Genarp

Multi tool use Genarp
|
|
Staat:
| Schweden
|
Provinz (län):
| Skåne län
|
Historische Provinz (landskap):
| Schonen
|
Gemeinde (kommun):
| Lund
|
Koordinaten:
| 55° 36′ N, 13° 24′ O55.59861111111113.4Koordinaten: 55° 36′ N, 13° 24′ O
|
SCB-Code:
| 3416
|
Status:
| Tätort
|
Einwohner:
| 2962 (31. Dezember 2015)[1]
|
Fläche:
| 1,96 km²[1]
|
Bevölkerungsdichte:
| 1511 Einwohner/km²
|
Liste der Tätorter in Skåne län
|

Schloss Häckeberga in Genarp
Genarp ist ein Ort (tätort) in der südschwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen.
Der seit der Gebietsreform 1974 südlichste Ort der Gemeinde Lund liegt in unmittelbarer Nähe dreier Schlösser. Das größte, Häckeberga slott, heute Hotel und Restaurant, liegt auf einer Insel inmitten des Häckebergasjön (Häckeberga-See). Berühmtester Gast des Schlosses war Carl von Linné, der den Schlossgarten als auch das dazugehörende Labyrinth in seiner schonischen Reise vermerkte.
Direkt südlich des Ortes grenzt das Naturreservat Risen an.
Söhne und Töchter der Stadt |
Lars Norén, schwedischer Lyriker und Dramatiker
Karl-Erik Welin (1934–1992), Pianist, Organist und Komponist
Quellen |
↑ ab Statistiska centralbyrån: Landareal per tätort, folkmängd och invånare per kvadratkilometer. Vart femte år 1960 - 2015 (Datenbankabfrage)
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small
Orte in der Gemeinde Lund
Tätorter: Dalby | Genarp | Lund | Revingeby | Södra Sandby | Stångby | Torna Hällestad | Vallkärra | Veberöd (mit Idala)
Småorter: Assartorp och Hässleberga | Björnstorp (Bonderup) | Björnstorp (Genarp) | Flyinge kungsgård | Flyingeby | Håstad | Humlamaden och Hemmestorps boke (Teil) | Igelösa | Lilla Håstad | Östra Odarslöv | Silvåkra | Skatteberga | Södergård | Stångby kyrkby | Sularp | Trällekilla | Vallkärra gård | Västra Hoby | Vomb
|
Normdaten (Geografikum): GND: 7715013-2 (AKS) | VIAF: 244354830
Ky1Twd3i5YjdiwI vLA4vl5e5fwf2,KGR8S2DlZqhv7Lnp5is ndCwkYrXClSFxhy88qFDmGBYI96dcYv w2
Popular posts from this blog
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...