Opsonin

Multi tool useOpsonine sind im Körper vorkommende Proteine, die einen Teil der Immunantwort darstellen. Opsonine können entweder Antikörper oder Komplementfaktoren sein, die die Verknüpfung von Phagozyten an Bakterienzellen oder andere Mikroorganismen erleichtern, indem sie als Brücke zwischen beiden Zellen fungieren. In diesem Zusammenhang spricht man auch von der Opsonisierung der Zielzelle.
Phagozyten können bis zu einem bestimmten Ausmaß von sich aus direkt an Bakterien oder andere Zellen mit Antigencharakter binden.
Die Bindung wird jedoch durch einen aktivierten Komplementfaktor – ein Plasmaprotein, das den humoralen Teil der unspezifischen Immunantwort darstellt – verstärkt, indem der Komplementfaktor als Brücke zwischen dem Bakterium und dem entsprechenden Komplementrezeptor des Phagozyten fungiert.
In Organismen, die nur geringe Mengen an Komplementfaktoren aktivieren können, wird alternativ oder zusätzlich mit Antikörpern opsonisiert. Das Bindungsprinzip ist hier ähnlich: der Antikörper ist über sein Fc-Fragment mit dem Fc-Rezeptor des Phagozyten und mit seinen Fab-Fragmenten mit dem entsprechenden Epitop des antigenen Mikroorganismus verknüpft.
Durch die Opsonisierung wird letztlich die Phagozytose des gebundenen Organismus abgesichert und die Zelllyse kann eingeleitet werden.
Literatur |
- Dunkelberger JR, Song WC: Complement and its role in innate and adaptive immune responses. In: Cell Res.. 20, Nr. 1, Januar 2010, S. 34–50. doi:10.1038/cr.2009.139. PMID 20010915.
- Gupta G, Surolia A: Collectins: sentinels of innate immunity. In: Bioessays. 29, Nr. 5, Mai 2007, S. 452–64. doi:10.1002/bies.20573. PMID 17450595.
- Jiravanichpaisal P, Lee BL, Söderhäll K: Cell-mediated immunity in arthropods: hematopoiesis, coagulation, melanization and opsonization. In: Immunobiology. 211, Nr. 4, 2006, S. 213–36. doi:10.1016/j.imbio.2005.10.015. PMID 16697916.
- Hart SP, Smith JR, Dransfield I: Phagocytosis of opsonized apoptotic cells: roles for 'old-fashioned' receptors for antibody and complement. In: Clin. Exp. Immunol.. 135, Nr. 2, Februar 2004, S. 181–5. PMID 14738443. PMC 1808943 (freier Volltext).
wQX9Rmty94geTFNmQu,kNdLc5J6wGUbthCQ1xVstHBfWZ Dpj9VAmCG6s9SI,HFoGM7
Popular posts from this blog
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...