Index für wirtschaftliche Freiheit

Multi tool use

Index für wirtschaftliche Freiheit 2018
Der Index für wirtschaftliche Freiheit[1] (englisch Index of Economic Freedom) ist ein volkswirtschaftlicher Indikator. Er wird seit 1995 jährlich durch die Heritage Foundation und das Wall Street Journal berechnet und dient der Beurteilung wirtschaftlicher Freiheit, ähnlich der Idee Adam Smiths in Der Wohlstand der Nationen.
Inhaltsverzeichnis
1 Methodologie
2 Liste von 2018
3 Kritik
4 Weblinks
5 Einzelnachweise
Methodologie |
Die Erhebung des Index beruht auf folgenden vier Säulen:
Rechtsstaatlichkeit
Schutz der Eigentumsrechte: Rechtlicher Eigentumsschutz von Privatbesitz und Qualität der Ausführung dieser Gesetze, Unabhängigkeit der Gerichte.
Freiheit von Korruption: Ausmaß von politischer und wirtschaftlicher Korruption beruhend auf dem Korruptionswahrnehmungsindex.
Rolle des Staates in der Wirtschaft
Fiskale Freiheit: Höhe der Steuern für Unternehmen, Privatpersonen und die Höhe der Steuerlast als Anteil der Wirtschaftsleistung.
Staatsquote: Höhe der Staatsausgaben als Anteil der Wirtschaftsleistung. Je höher der Anteil, desto niedriger die Wertung.
Effizienz der Regulierung
Unternehmerische Freiheit: Kosten und Regulierungsaufwand für das Gründen eines neuen Unternehmens sowie die Effektivität der Regularien und Gesetze.
Arbeitsfreiheit: Ausmaß der Regulierung des Arbeitsmarktes. Zeit und Kosten für Unternehmen, um Mitarbeiter einzustellen oder zu entlassen.
Monetäre Freiheit: Ausmaß der Preisstabilität beruhend auf der durchschnittlichen Inflation der letzten drei Jahre. Freiheit von staatlicher Intervention in Preise.
Offene Märkte
Handelsfreiheit: Höhe der Tarife auf Importe und Anzahl der Handelsbarrieren.
Investitionsfreiheit: Ausmaß der Restriktionen für den freien Fluss von Kapital innerhalb und außerhalb der Grenzen eines Landes.
Finanzielle Freiheit: Unabhängigkeit von staatlicher Kontrolle und Intervention im Finanzsektor, Einfluss des Staates im Bankensystem, Entwicklung des Kapitalmarktes, Einfluss des Staates auf die Vergabe von Krediten und die Offenheit für ausländische Mitbewerber.
Liste von 2018 |
Bedeutung: ██ Frei (80–100)
██ Größenteils Frei (70,0–79,9)
██ Moderat Frei (60,0–69,9)
██ Größenteils unfrei (50,0–59,9)
██ Unterdrückt (0–49,9)
Land[2] | Rang | Wert | Änderung zum Wert von 2017 |
---|---|---|---|
Hongkong ![]() | 1 | 90,2 | ▲ 0,4 |
Singapur ![]() | 2 | 88,8 | ▲ 0,2 |
Neuseeland ![]() | 3 | 84,2 | ▲ 0,5 |
Schweiz ![]() | 4 | 81,7 | ▲ 0,2 |
Australien ![]() | 5 | 80,9 | ▼ −0,1 |
Irland ![]() | 6 | 80,4 | ▲ 3,7 |
Estland ![]() | 7 | 78,8 | ▼ −0,3 |
Vereinigtes Konigreich ![]() | 8 | 78 | ▲ 1,6 |
Kanada ![]() | 9 | 77,7 | ▼ −0,8 |
Vereinigte Arabische Emirate ![]() | 10 | 77,6 | ▲ 0,7 |
Island ![]() | 11 | 77 | ▲ 2,6 |
Danemark ![]() | 12 | 76,6 | ▲ 1,5 |
Taiwan ![]() | 13 | 76,6 | ▲ 0,1 |
Luxemburg ![]() | 14 | 76,4 | ▲ 0,5 |
Schweden ![]() | 15 | 76,3 | ▲ 1,4 |
Georgien ![]() | 16 | 76,2 | ▲ 0,2 |
Niederlande ![]() | 17 | 76,2 | ▲ 0,4 |
Vereinigte Staaten ![]() | 18 | 75,7 | ▲ 0,6 |
Litauen ![]() | 19 | 75,3 | ▼ −0,5 |
Chile ![]() | 20 | 75,2 | ▼ −1,3 |
Mauritius ![]() | 21 | 75,1 | ▲ 0,4 |
Malaysia ![]() | 22 | 74,5 | ▲ 0,7 |
Norwegen ![]() | 23 | 74,3 | ▲ 0,3 |
Tschechien ![]() | 24 | 74,2 | ▲ 0,9 |
Deutschland ![]() | 25 | 74,2 | ▲ 0,4 |
Finnland ![]() | 26 | 74,1 | ▲ 0,1 |
Korea Sud ![]() | 27 | 73,8 | ▼ −0,5 |
Litauen ![]() | 28 | 73,6 | ▼ −1,2 |
Katar ![]() | 29 | 72,6 | ▼ −0,5 |
Japan ![]() | 30 | 72,3 | ▲ 2,7 |
Israel ![]() | 31 | 72,2 | ▲ 2,5 |
Osterreich ![]() | 32 | 71,8 | ▼ −0,5 |
Mazedonien ![]() | 33 | 71,3 | ▲ 0,6 |
Macau ![]() | 34 | 70,9 | ▲ 0,2 |
Botswana ![]() | 35 | 69,9 | ▼ −0,2 |
Vanuatu ![]() | 36 | 69,5 | ▲ 2,1 |
Rumänien ![]() | 37 | 69,4 | ▼ −0,3 |
Uruguay ![]() | 38 | 69,2 | ▼ −0,5 |
Ruanda ![]() | 39 | 69,1 | ▲ 1,5 |
Jamaika ![]() | 40 | 69,1 | ▼ −0,4 |
Kasachstan ![]() | 41 | 69,1 | ▲ 0,1 |
Kolumbien ![]() | 42 | 68,9 | ▼ −0,8 |
Peru ![]() | 43 | 68,7 | ▼ −0,2 |
Armenien ![]() | 44 | 68,7 | ▼ −1,6 |
Polen ![]() | 45 | 68,5 | ▲ 0,2 |
Malta ![]() | 46 | 68,5 | ▲ 0,8 |
Bulgarien ![]() | 47 | 68,3 | ▲ 0,4 |
Zypern Republik ![]() | 48 | 67,8 | ▼ −0,1 |
Saint Vincent Grenadinen ![]() | 49 | 67,7 | ▲ 2,5 |
Bahrain ![]() | 50 | 67,7 | ▼ −0,8 |
Saint Lucia ![]() | 51 | 67,6 | ▲ 2,6 |
Belgien ![]() | 52 | 67,5 | ▼ −0,3 |
Thailand ![]() | 53 | 67,1 | ▲ 0,9 |
Panama ![]() | 54 | 67 | ▲ 0,7 |
Ungarn ![]() | 55 | 66,7 | ▲ 0,9 |
Kosovo ![]() | 56 | 66,6 | ▼ −1,3 |
Costa Rica ![]() | 57 | 65,6 | ▲ 0,6 |
Turkei ![]() | 58 | 65,4 | ▲ 0,2 |
Slowakei ![]() | 59 | 65,3 | ▼ −0,4 |
Spanien ![]() | 60 | 65,1 | ▲ 1,5 |
Philippinen ![]() | 61 | 65 | ▼ −0,6 |
Jordanien ![]() | 62 | 64,9 | ▼ −1,8 |
Mexiko ![]() | 63 | 64,8 | ▲ 1,2 |
Slowenien ![]() | 64 | 64,8 | ▲ 5,6 |
Albanien ![]() | 65 | 64,5 | ▲ 0,1 |
Dominica ![]() | 66 | 64,5 | ▲ 0,8 |
Aserbaidschan ![]() | 67 | 64,3 | ▲ 0,7 |
Montenegro ![]() | 68 | 64,3 | ▲ 2,3 |
Indonesien ![]() | 69 | 64,2 | ▲ 2,3 |
Brunei ![]() | 70 | 64,2 | ▼ −5,6 |
Frankreich ![]() | 71 | 63,9 | ▲ 0,6 |
Portugal ![]() | 72 | 63,4 | ▲ 0,8 |
Guatemala ![]() | 73 | 63,4 | ▲ 0,4 |
Bahamas ![]() | 74 | 63,3 | ▲ 2,2 |
El Salvador ![]() | 75 | 63,2 | ▼ −0,9 |
Tonga ![]() | 76 | 63,1 | ▲ 0,1 |
Sudafrika ![]() | 77 | 63 | ▲ 0,7 |
Kirgisistan ![]() | 78 | 62,8 | ▲ 1,7 |
Italien ![]() | 79 | 62,5 | ▬ 0 |
Serbien ![]() | 80 | 62,5 | ▲ 3,6 |
Kuwait ![]() | 81 | 62,2 | ▼ −2,9 |
Paraguay ![]() | 82 | 62,1 | ▼ −0,3 |
Uganda ![]() | 83 | 62 | ▲ 1,1 |
Fidschi ![]() | 84 | 62 | ▼ −1,4 |
Elfenbeinküste ![]() | 85 | 62 | ▼ −1 |
Marokko ![]() | 86 | 61,9 | ▲ 0,4 |
Bhutan ![]() | 87 | 61,8 | ▲ 3,4 |
Seychellen ![]() | 88 | 61,6 | ▼ −0,2 |
Dominica ![]() | 89 | 61,6 | ▼ −1,3 |
Samoa ![]() | 90 | 61,5 | ▲ 3,1 |
Bosnien und Herzegowina ![]() | 91 | 61,4 | ▲ 1,2 |
Kroatien ![]() | 92 | 61 | ▲ 1,6 |
Oman ![]() | 93 | 61 | ▼ −1,1 |
Honduras ![]() | 94 | 60,6 | ▲ 1,8 |
Burkina Faso ![]() | 95 | 60 | ▲ 0,4 |
Kap Verde ![]() | 96 | 60 | ▲ 3,1 |
Tansania ![]() | 97 | 59,9 | ▲ 1,3 |
Saudi-Arabien ![]() | 98 | 59,6 | ▼ −4,8 |
Tunesien ![]() | 99 | 58,9 | ▲ 3,2 |
Nicaragua ![]() | 100 | 58,9 | ▼ −0,3 |
Kambodscha ![]() | 101 | 58,7 | ▼ −0,8 |
Guyana ![]() | 102 | 58,7 | ▲ 0,2 |
Namibia ![]() | 103 | 58,5 | ▼ −4 |
Nigeria ![]() | 104 | 58,5 | ▲ 1,4 |
Moldau Republik ![]() | 105 | 58,4 | ▲ 0,4 |
Tadschikistan ![]() | 106 | 58,3 | ▲ 0,1 |
Russland ![]() | 107 | 58,2 | ▲ 1,1 |
Weissrussland ![]() | 108 | 58,1 | ▼ −0,5 |
Gabun ![]() | 109 | 58 | ▼ −0,6 |
China Volksrepublik ![]() | 110 | 57,8 | ▲ 0,4 |
Sri Lanka ![]() | 111 | 57,8 | ▲ 0,4 |
Trinidad und Tobago ![]() | 112 | 57,7 | ▼ −3,5 |
Mali ![]() | 113 | 57,6 | ▼ −1 |
Salomonen ![]() | 114 | 57,5 | ▲ 2,5 |
Griechenland ![]() | 115 | 57,3 | ▲ 2,3 |
Belize ![]() | 116 | 57,1 | ▼ −1,5 |
Barbados ![]() | 117 | 57 | ▲ 2,5 |
Guinea-Bissau ![]() | 118 | 56,9 | ▲ 0,8 |
Madagaskar ![]() | 119 | 56,8 | ▼ −0,6 |
Benin ![]() | 120 | 56,7 | ▼ −2,5 |
Komoren ![]() | 121 | 56,2 | ▲ 0,4 |
Ghana ![]() | 122 | 56 | ▼ −0,2 |
Swasiland ![]() | 123 | 55,9 | ▼ −5,2 |
Haiti ![]() | 124 | 55,8 | ▲ 6,2 |
Mongolei ![]() | 125 | 55,7 | ▲ 0,9 |
Senegal ![]() | 126 | 55,7 | ▼ −0,2 |
Papua-Neuguinea ![]() | 127 | 55,7 | ▲ 4,8 |
Bangladesch ![]() | 128 | 55,1 | ▲ 0,1 |
Kenia ![]() | 129 | 54,7 | ▲ 1,2 |
Indien ![]() | 130 | 54,5 | ▲ 1,9 |
Pakistan ![]() | 131 | 54,4 | ▲ 1,6 |
Sambia ![]() | 132 | 54,3 | ▼ −1,5 |
Nepal ![]() | 133 | 54,1 | ▼ −1 |
Mauretanien ![]() | 134 | 54 | ▼ −0,4 |
Myanmar ![]() | 135 | 53,9 | ▲ 1,4 |
Lesotho ![]() | 136 | 53,9 | ▬ 0 |
Sao Tome und Principe ![]() | 137 | 53,6 | ▼ −1,8 |
Laos ![]() | 138 | 53,6 | ▼ −0,4 |
Agypten ![]() | 139 | 53,4 | ▲ 0,8 |
Libanon ![]() | 140 | 53,2 | ▼ −0,1 |
Vietnam ![]() | 141 | 53,1 | ▲ 0,7 |
Athiopien ![]() | 142 | 52,8 | ▲ 0,1 |
Mikronesien Foderierte Staaten ![]() | 143 | 52,3 | ▼ −1,8 |
Argentinien ![]() | 144 | 52,3 | ▲ 1,9 |
Gambia ![]() | 145 | 52,3 | ▼ −1,1 |
Guinea ![]() | 146 | 52,2 | ▲ 4,6 |
Kongo Republik ![]() | 147 | 52,2 | ▼ −4,3 |
Malawi ![]() | 148 | 52,1 | ▼ −0,2 |
Kamerun ![]() | 149 | 52 | ▲ 0,1 |
Ukraine ![]() | 150 | 51,9 | ▲ 3,8 |
Sierra Leone ![]() | 151 | 51,8 | ▼ −0,8 |
Usbekistan ![]() | 152 | 51,5 | ▼ −0,8 |
Brasilien ![]() | 153 | 51,4 | ▼ −1,5 |
Afghanistan ![]() | 154 | 51,1 | ▲ 2,4 |
Malediven ![]() | 155 | 51,1 | ▲ 0,8 |
Iran ![]() | 156 | 50 | ▲ 0,4 |
Burundi ![]() | 157 | 50,9 | ▼ −2,3 |
Liberia ![]() | 158 | 50,9 | ▲ 1,8 |
Kiribati ![]() | 159 | 50,8 | ▼ −0,1 |
Niger ![]() | 160 | 49,5 | ▼ −1,3 |
Sudan ![]() | 161 | 49,4 | ▲ 0,6 |
Tschad ![]() | 162 | 49,3 | ▲ 0,3 |
Zentralafrikanische Republik ![]() | 163 | 49,2 | ▼ −2,6 |
Angola ![]() | 164 | 48,6 | ▲ 0,1 |
Ecuador ![]() | 165 | 48,5 | ▼ −0,8 |
Suriname ![]() | 166 | 48,1 | ▲ 0,1 |
Osttimor ![]() | 167 | 48,1 | ▲ 1,8 |
Togo ![]() | 168 | 47,8 | ▼ −5,4 |
Turkmenistan ![]() | 169 | 47,1 | ▼ −0,3 |
Mosambik ![]() | 170 | 46,3 | ▼ −3,6 |
Dschibuti ![]() | 171 | 45,1 | ▼ −1,6 |
Algerien ![]() | 172 | 44,7 | ▼ −1,8 |
Bolivien ![]() | 173 | 44,1 | ▼ −3,6 |
Simbabwe ![]() | 174 | 44 | ▬ 0 |
Äquatorialguinea ![]() | 175 | 42 | ▼ −3 |
Eritrea ![]() | 176 | 41,7 | ▼ −0,5 |
Kongo Republik ![]() | 177 | 38,9 | ▼ −1,1 |
Kuba ![]() | 178 | 31,9 | ▼ −2 |
Venezuela ![]() | 179 | 25,2 | ▼ −1,8 |
Korea Nord ![]() | 180 | 5,8 | ▲ 0,9 |
Kritik |
Der Index für wirtschaftliche Freiheit geht stets davon aus, dass sich Freiheitsbeschränkungen negativ auf den ökonomischen Wohlstand auswirken. Er berücksichtigt nicht sogenannte „produktive Freiheitsbeschränkungen“ wie Transferzahlungen oder eine progressive Einkommenssteuer.[3]
Weblinks |
Index of Economic Freedom bei der Heritage Foundation (englisch)
Einzelnachweise |
↑ Index für wirtschaftliche Freiheit 2017. Liberales Institut, 2018, abgerufen am 23. Juni 2018.
↑ Country Rankings – 2018 Index of Economic Freedom. The Heritage Foundation, abgerufen am 27. August 2018 (englisch).
↑ Mathias Erlei, Martin Leschke, Dirk Sauerland: Neue Institutionenökonomik. Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2007.
oSiP 8X8QjsafWgenWrx5p,j9gzh9PBn khe2Br iNe