Pilzgift

Multi tool usePilzgifte sind giftige Stoffwechselbestandteile von Großpilzen, die in so hohen Konzentrationen vorkommen, dass bei ihrem Verzehr Vergiftungserscheinungen bei Menschen oder Tieren auftreten (Pilzvergiftung). In der nördlichen Hemisphäre kommen etwa 200 Arten von Giftpilzen vor, von denen ca. 40 Arten gefährlich und ca. 10 Arten tödlich sind (siehe auch Liste der Giftpilze).
Gifte aus Schimmelpilzen werden im Unterschied dazu als Mykotoxine bezeichnet.
Toxikologisch können Pilzgifte nach ihrer Wirkung in drei Gruppen unterteilt werden:
Giftart
| Eintritt der Wirkung
| Art der Wirkung
| Wirkstoffe
| Beispiel
|
---|
Protoplasmagifte
| Wirkung nach 6–48 Stunden
| Tod, Kollaps, Herzlähmung oder Leberkoma (Leberversagen)
| Amatoxine
| Knollenblätterpilz
|
Nervengifte
| Wirkung nach 15–30 Minuten
| Schwere Vergiftungen
| Muscarin, Muscaridin
| Ziegelroter Rißpilz
|
Lokal wirkende Gifte
|
| Weniger starke Vergiftung, selten tödlich
| Terpene
| Birken-Milchling
|
Siehe auch |
- Pilze
- Acromelalga
- Cycloprop-2-encarbonsäure
Literatur |
- Besl Bresinsky: Giftpilze – Ein Handbuch für Ärzte, Apotheker …. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1985
- Horak Flammer: Pilzgifte – Giftpilze. Kosmos, Stuttgart 1983
- Benjamin: Mushrooms – Poisons and Panaceas. W.H. Freeman, New York 1995
- Moeschlin: Klinik und Therapie der Vergiftungen. Thieme, Stuttgart 1985
- Kell: Giftpilze – Pilzgifte. Neue Brehm Bücherei 612, 1991
- Stamets: Psilocybin Mushrooms of the World. Ten Speed Press, Berkeley 1996
- L. Roth, H. Frank, K. Kormann: Giftpilze – Pilzgifte. Schimmelpilze – Mykotoxine. Vorkommen – Inhaltsstoffe – Pilzallergien – Nahrungsmittelvergiftungen. ecomed, Landsberg/Lech 1990, ISBN 3-609-64730-2
Weblinks |
Giftpilze – was tun? Website der Deutschen Gesellschaft für Mykologie
Giftpilze – Pilzgifte. Pilzverein Augsburg Königsbrunn
Pilzvergiftungen auf gifte.de (private Website) – Toxine und verursachende Pilze sind beim jeweiligen Syndrom aufgeführt
Seit kurzem entdeckte Pilzgifte auf pilzepilze.de (private Website)
 | Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
|
7k8VrioK4c,3Q8k74SCTG
Popular posts from this blog
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...