Département Côte-d’Or

Multi tool use
Das Département Côte-d’Or [.mw-parser-output .IPA atext-decoration:nonekotˈdɔːʀ] ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 21. Es liegt im Osten des Landes in der Region Bourgogne-Franche-Comté und ist nach einer von Weinbau geprägten geologischen Steilabbruchkante benannt, die von Dijon südlich über Beaune verläuft.
Inhaltsverzeichnis
1 Geographie
2 Geschichte
3 Städte
4 Verwaltungsgliederung
5 Weblinks
6 Einzelnachweise
Geographie |
Das Département grenzt im Norden an das Département Aube, im Nordosten an das Département Haute-Marne, im Osten an das Département Haute-Saône, im Südosten an das Département Jura, im Süden an das Département Saône-et-Loire sowie im Westen an die Départements Nièvre und Yonne.
Durch das Département fließen die Saône und die Seine. Es bildet den nordöstlichen Teil der Region Burgund.
Geschichte |
Das Département wurde am 4. März 1790 aus Teilen der Provinz Burgund gebildet.
Von 1960 bis 2015 gehörte es zur Region Burgund, die 2016 in der Region Bourgogne-Franche-Comté aufging.
Städte |
Die bevölkerungsreichsten Gemeinden des Départements Côte-d’Or sind:
Côte-d’Or | |
---|---|
![]() | |
Region | Bourgogne-Franche-Comté |
Präfektur | Dijon |
Unterpräfektur(en) | Beaune Montbard |
Einwohner | 533.147 (1. Jan. 2015) |
Bevölkerungsdichte | 61 Einw. pro km² |
Fläche | 8.763,10 km² |
Arrondissements | 3 |
Gemeindeverbände | 19 |
Kantone | 23 |
Gemeinden | 704 |
Präsident des Départementrats | François Sauvadet[1] |
ISO-3166-2-Code | FR-21 |
![]() Lage des Départements Côte-d’Or in der Region Bourgogne-Franche-Comté |
Stadt | Einwohner (2015) | Arrondissement |
---|---|---|
Dijon | 155.114 | Dijon |
Beaune | 21.661 | Beaune |
Chenôve | 13.962 | Dijon |
Chevigny-Saint-Sauveur | 11.574 | Dijon |
Talant | 11.439 | Dijon |
Quetigny | 9.651 | Dijon |
Longvic | 8.981 | Dijon |
Fontaine-lès-Dijon | 8.881 | Dijon |
Auxonne | 7.743 | Dijon |
Saint-Apollinaire | 7.302 | Dijon |
Verwaltungsgliederung |
Das Département Côte-d’Or gliedert sich in 3 Arrondissements, 23 Kantone und 704 Gemeinden:

Gemeinden und Arrondissemente im Département Côte-d’Or
Arrondissement | Kantone | Gemeinden | Einwohner 1. Januar 2015 | Fläche km² | Dichte Einw./km² | Code INSEE |
---|---|---|---|---|---|---|
Beaune | 6 | 223 | 000000000111409.0000000000111.409 | 2.359,01 | 000000000000047.000000000047 | 211 |
Dijon | 15 | 228 | 000000000361308.0000000000361.308 | 2.808,19 | 000000000000129.0000000000129 | 212 |
Montbard | 3 | 253 | 000000000060430.000000000060.430 | 3.595,90 | 000000000000017.000000000017 | 213 |
Département Côte-d’Or | 23 | 704 | 000000000533147.0000000000533.147 | 8.763,10 | 000000000000061.000000000061 | 21 |
Siehe auch:
- Liste der Gemeinden im Département Côte-d’Or
- Liste der Kantone im Département Côte-d’Or
- Liste der Gemeindeverbände im Département Côte-d’Or
Weblinks |


Département Côte-d’Or (französisch)
Präfektur des Départements Côte-d’Or (französisch)
Einzelnachweise |
↑ http://www.cotedor.fr/cms/op/preview/le-president-du-conseil-general abgerufen am 2. Mai 2015
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small
47.325.0372222222222Koordinaten: 47° 19′ N, 5° 2′ O