Colin von Ettingshausen


Colin von Ettingshausen (* 11. August 1971 in Düsseldorf) ist ein ehemaliger deutscher Ruderer, der 1992 eine olympische Silbermedaille im Zweier ohne Steuermann gewann.


1991 wurde von Ettingshausen zusammen mit Peter Hoeltzenbein Dritter bei den Deutschen Meisterschaften. Bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1991 erreichten die beiden den Endlauf und belegten den sechsten Platz. Im Jahr darauf gelang den beiden ein starker Saisoneinstieg mit dem Gewinn der deutschen Meisterschaft in einer Zeit von 6:23 Minuten. Damit reisten die beiden als Mitfavoriten zu den Olympischen Spielen 1992 nach Barcelona. Dort gewannen die Briten Steven Redgrave und Matthew Pinsent Gold in 6:27 Minuten. Hoeltzenbein und von Ettingshausen wurden in 6:32 Minuten Zweite vor den Slowenen Iztok Čop und Denis Žvegelj.


Für den Gewinn der Silbermedaille erhielt er am 23. Juni 1993 das Silberne Lorbeerblatt.[1]


1993 rückten Hoeltzenbein und von Ettingshausen in den neu zusammengestellten Deutschland-Achter und wurden mit diesem Boot Weltmeister. 1994 wurde von Ettingshausen noch einmal Weltmeisterschaftsvierter mit dem Achter. 1995 bildete von Ettingshausen zusammen mit Matthias Ungemach einen neuen Zweier ohne, der bei den Weltmeisterschaften 1995 und den Olympischen Spielen 1996 jeweils den 15. Platz belegte.


Colin von Ettingshausen ruderte für die RG Benrath. Nach seinem BWL-Studium ging er zur BASF. Seit April 2012 ist er kaufmännischer Leiter und Arbeitsdirektor bei BASF Schwarzheide.[2]



Literatur |


  • Nationales Olympisches Komitee für Deutschland: Barcelona 1992. Die deutsche Olympiamannschaft, Frankfurt 1992


Weblinks |



  • Colin von Ettingshausen in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)


Einzelnachweise |



  1. Landessportbund Niedersachsen e. V., VIBSS: Der Bundespräsident und seine Aufgaben im Bereich des Sports: … Am 23. Juni 1993 zeichnete Bundespräsident von Weizsäcker erstmals in einer gemeinsamen Veranstaltung behinderte und nicht behinderte Sportler, und zwar die Medaillengewinner der Olympischen und Paralymischen Spiele 1992, mit dem Silbernen Lorbeerblatt aus …


  2. BASF Schwarzheide, Unternehmensführung. Archiviert vom Original am 13. Januar 2016; abgerufen am 13. Januar 2016. i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.basf-schwarzheide.de 


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small










Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo