Kraftklub




















Kraftklub

Kraftklub logo.png



Kraftklub als Gastgeber auf dem Kosmonaut Festival 2014
Kraftklub als Gastgeber auf dem Kosmonaut Festival 2014

Allgemeine Informationen
Herkunft

Chemnitz, Deutschland

Genre(s)

Indie-Rock, Punk-Rock, Garage Rock, Rap-Rock
Gründung
2010
Website

www.kraftklub.to
Aktuelle Besetzung

Leadgesang, Rap
Felix Brummer (Felix Kummer)

Rhythmusgitarre, Gesang
Karl Schumann
E-Bass
Till Brummer (Till Kummer)

Leadgitarre, Keyboard
Steffen Israel (Steffen Thiede)
Schlagzeug
Max Marschk

Kraftklub ist eine fünfköpfige Musikgruppe aus Chemnitz, die Rock mit deutschem Sprechgesang verbindet.[1] Die Musik wird meist als eine Mischung aus Indie, Punkrock und Rap bezeichnet.[2]




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geschichte

    • 1.1 Gründungsjahre und erster Erfolg (2010–2011)


    • 1.2 Durchbruch mit Mit K (2011–2013)


    • 1.3 In Schwarz (2014–2016)


    • 1.4 Keine Nacht für Niemand (seit 2017)



  • 2 Politisches Engagement


  • 3 Diskografie


  • 4 Verschiedenes


  • 5 Auszeichnungen


  • 6 Weblinks


  • 7 Quellen




Geschichte |



Gründungsjahre und erster Erfolg (2010–2011) |




Kraftklub auf dem Openin Festival 2014




Kraftklub mit der Auszeichnung als „Beste Band“ bei der 1 Live Krone 2014


Auf dem Splash-Festival 2009 trat der Rapper Bernd Bass (Felix Brummer) erstmals gemeinsam mit der Rockband Neon Blocks auf. Ende des Jahres 2009 gingen sie zusammen ins Studio und gründeten die Band Kraftklub.[3] Am 13. Februar 2010 veröffentlichten sie ihre erste EP Adonis Maximus auf einer Record-Release-Party im Chemnitzer Club Atomino.[4][5][6] Im September gewannen sie den von verschiedenen ARD-Radiostationen verliehenen Musikpreis New Music Award.[7] Daraufhin wurden auch einige größere Labels auf sie aufmerksam. Seit Ende Januar 2011 steht Kraftklub bei Universal Domestic Rock/Vertigo unter Vertrag.[8][9] Kraftklub trat als Vorgruppe für die Beatsteaks, Fettes Brot, Casper, Die Toten Hosen, Die Ärzte und Rammstein auf.[10] Am 5. August 2011 veröffentlichte Kraftklub ihre erste Single Zu jung bei Universal.[11]



Durchbruch mit Mit K (2011–2013) |


Am 29. September 2011 trat Kraftklub mit dem Song Ich will nicht nach Berlin beim Bundesvision Song Contest 2011 für den Freistaat Sachsen an und erreichte 89 Punkte und somit den 5. Platz. Die Single wurde am folgenden Tag veröffentlicht und stieg in den Media-Control-Charts auf Platz 45 ein. Das Debütalbum Mit K erschien am 20. Januar 2012 und erreichte überraschend auf Anhieb Platz 1 der Media-Control-Album-Charts.[12] Obwohl die nächste Single Songs für Liam erst im April 2012 offiziell veröffentlicht wurde, erreichte sie am 23. März 2012 aufgrund Download-Verkäufe Platz 40 der deutschen Charts.[13]


Am 6. April 2012 gaben K.I.Z und Kraftklub ein unangemeldetes Konzert auf dem Dach des Chemnitzer Gewerbekomplexes Terminal 3 im Rahmen der von ARTE in Auftrag gegebenen Dokumentarfilmserie Durch die Nacht mit…. Der Auftritt wurde nur wenige Stunden vorher über soziale Netzwerke, trotz des Tanzverbotes am Karfreitag, angekündigt und in Folge des Publikumandranges sperrte die Polizei die Chemnitzer Brückenstraße ab.[14]


Zum Record Store Day 2012 veröffentlichte Kraftklub den Song Songs für Liam in einer Version mit Casper als Vinyl-Single. Diese ist auf 700 Stück limitiert.[15]


Das erste Konzert außerhalb Europas gab Kraftklub im Rahmen der „Con-K“-Tour am 19. September 2012 in Kolumbien: Bogotá, Medellín, Cali und Cartagena.[16]


2013 war Kraftklub (neben anderen) zusammen mit der Gruppe Frei.Wild für den Musikpreis Echo in der Kategorie Rock/Alternativ National nominiert. Am 6. März 2013 gab die Gruppe bekannt, sich von der Nominiertenliste streichen zu lassen, da Kraftklub nicht mit Frei.Wild in einer Reihe genannt werden will.[17] Nachdem auch Mia. und Die Ärzte ihre Teilnahme zurückgezogen hatten, wurde Frei.Wild von der Nominiertenliste gestrichen, und Kraftklub erhielt den „Kritikerpreis National“.[18]


Der Song Eure Mädchen ist auf dem Soundtrack des PC- und Konsolenspiels FIFA 13 zu hören. Er ist der einzige deutsche Titel im Spiel.[19] Kraftklub hat im Song Ganz schön okay auf dem Album Hinterland des deutschen Rappers Casper einen Gastauftritt.



In Schwarz (2014–2016) |


Am 20. Mai 2014 erschien auf YouTube das Musikvideo Hand in Hand (in einer Version mit Bassist Till Brummer am Gesang) einer vorgeblich neuen Band namens In Schwarz. Hochgeladen wurde das Video vom Musiklabel Audiolith Records.[20] Am 2. Juni 2014 traten In Schwarz bei der Fernsehshow Circus HalliGalli auf und enttarnten sich als Kraftklub.


Die erste Single aus dem neuen Album heißt Hand in Hand und wurde am 22. Juni 2014 veröffentlicht.[21] Bei MDR Sputnik präsentierten Kraftklub am 7. August 2014 ihre zweite Singleauskopplung Unsere Fans.


Das Album In Schwarz erschien am 12. September 2014[22] und stieg wie der Vorgänger auf Platz eins in Deutschland ein.


Am 20. November 2015 erschien das erste Live-Album Randale. Teil der DVD ist ein Mitschnitt des Konzertes in der Max-Schmeling-Halle in Berlin vom 6. März 2015. Im Januar 2016 folgte die Randale-Tour durch mehrere deutsche Städte.[23]



Keine Nacht für Niemand (seit 2017) |


Am 16. März veröffentlichten sie während eines 10-stündigen Facebook-Livestreams die erste Single Dein Lied aus dem daraufhin angekündigten Album Keine Nacht für Niemand, welches am 2. Juni 2017 erschienen ist.[24] Der Titel des Albums ist eine Anspielung auf das Album Keine Macht für Niemand der Band Ton Steine Scherben.[25]



Politisches Engagement |




Auftritt von Kraftklub beim Protest-Konzert in Chemnitz (2018)


Am 3. September 2018 initiierte die Band Kraftklub als Protest gegen die rechtsextremen Ausschreitungen in Chemnitz ein Openair-Konzert unter dem Motto „Wir sind mehr“ vor schätzungsweise 65.000 Konzertbesuchern. Neben ihnen spielten dort auch unter anderem Die Toten Hosen und Feine Sahne Fischfilet.[26][27]



Diskografie |



Studioalben


.mw-parser-output .charts-redstatsbackground:#FFF5EE!important;text-align:center;font-style:italic.mw-parser-output .wikitable.charts-zebragrey>tbody>.sortbottom~.sortbottom~tr:nth-of-type(even)background:#eeeeee.mw-parser-output .wikitable.charts-zebragrey>tbody>.sortbottom~.sortbottom~tr:nth-of-type(odd)background:#e1e9f3.mw-parser-output .wikitable.charts-zebragrey>tbody>.sortbottom~tr:nth-of-type(odd)background:#eeeeee.mw-parser-output .wikitable.charts-zebragrey>tbody>.sortbottom~tr:nth-of-type(even)background:#e1e9f3.mw-parser-output .wikitable.charts-zebragrey>tbody>tr:nth-of-type(even)background:#eeeeee.mw-parser-output .wikitable.charts-zebragrey>tbody>tr:nth-of-type(odd)background:#e1e9f3.mw-parser-output .wikitable.charts-zebragrey2>tbody>.sortbottom~.sortbottom~tr:nth-of-type(odd)background:#eeeeee.mw-parser-output .wikitable.charts-zebragrey2>tbody>.sortbottom~.sortbottom~tr:nth-of-type(even)background:#e1e9f3.mw-parser-output .wikitable.charts-zebragrey2>tbody>.sortbottom~tr:nth-of-type(even)background:#eeeeee.mw-parser-output .wikitable.charts-zebragrey2>tbody>.sortbottom~tr:nth-of-type(odd)background:#e1e9f3.mw-parser-output .wikitable.charts-zebragrey2>tbody>tr:nth-of-type(odd)background:#eeeeee.mw-parser-output .wikitable.charts-zebragrey2>tbody>tr:nth-of-type(even)background:#e1e9f3.mw-parser-output .charts-certcontainerdisplay:inline-block;position:relative.mw-parser-output .charts-certdisplay:inline-block;position:relative.mw-parser-output .charts-certnumberposition:absolute;top:70%;left:75%;transform:translate(-52%,-40%);font-size:7.5pt;font-weight:bold;color:#000;text-shadow:.8px .8px .5px #FFF,-.8px -.8px .5px #FFF,1.1px 1.1px .5px #FFF,-1.1px -1.1px .5px #FFF.mw-parser-output .charts-certcontainer .charts-certtooltipmin-width:100px;max-width:140px;top:-10px;left:50%;transform:translate(-50%,-100%);padding:5px 5px;color:#FFFFFF;background-color:#555555;text-align:center;border-radius:8px;position:absolute;z-index:99999999;box-sizing:border-box;box-shadow:0 1px 8px rgba(0,0,0,0.5);visibility:hidden;opacity:0;transition:opacity 0.5s.mw-parser-output .charts-certcontainer:hover .charts-certtooltipvisibility:visible;opacity:1.mw-parser-output .charts-certcontainer .charts-certtooltip iposition:absolute;top:100%;left:50%;margin-left:-10px;width:20px;height:10px;overflow:hidden.mw-parser-output .charts-certcontainer .charts-certtooltip i::aftercontent:"";position:absolute;width:10px;height:10px;left:50%;transform:translate(-50%,-50%)rotate(45deg);background-color:#555555;box-shadow:0 1px 8px rgba(0,0,0,0.5)

























Jahr
Titel
Musiklabel
Chartplatzierungen
Anmerkungen

DeutschlandDeutschland DE

OsterreichÖsterreich AT

SchweizSchweiz CH
2012

Mit K
Vertigo

1

DreifachgoldDreifachgold


(49 Wo.)
19
(6 Wo.)
64
(1 Wo.)


Erstveröffentlichung: 20. Januar 2012
Verkäufe: + 300.000

2014

In Schwarz
Vertigo

1

PlatinPlatin


(52 Wo.)
2

GoldGold


(11 Wo.)
8
(3 Wo.)


Erstveröffentlichung: 12. September 2014
Verkäufe: + 207.500

2017

Keine Nacht für Niemand
Universal

1

GoldGold


(45 Wo.)
2
(14 Wo.)
7
(3 Wo.)


Erstveröffentlichung: 2. Juni 2017
Verkäufe: + 100.000


Verschiedenes |


  • Kraftklub engagiert sich für das Lesen- und Schreibenlernen. Im Rahmen der Kampagne „iCHANCE“, die vom Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung betrieben wird, sprechen sich die Bandmitglieder gegen Analphabetismus aus und machen Betroffenen Mut.[28][29]

  • 2013 rief die Band das Kosmonaut Festival am Stausee Oberrabenstein in Chemnitz ins Leben,[30] das bereits im ersten Jahr mit 6000 Besuchern ausverkauft war und für 2014 mit 10.000 Besuchern auf zwei Tage verlängert wurde. Im Jahr 2015 lief das Festival ebenfalls zwei Tage.[31]

  • Sänger Felix und Bassist Till sind die Söhne von Ina und Jan Kummer, den Mitbegründern der Avantgarde-Gruppe AG. Geige.[32]

  • Die beiden Schwestern von Felix und Till Brummer, Lotta und Nina Kummer sind ebenfalls Musiker in der Band Blond, die bereits Vorband auf mehreren Kraftklub-Konzerten im Rahmen der Keine Nacht für Niemand Tour war.[33][34]

  • Alle fünf Musiker sind in Karl-Marx-Stadt geboren, dem heutigen Chemnitz.[35]

  • Am 1. Februar 2013 veröffentlichte der Schlager-Sänger Heino eine Coverversion des Kraftklub-Titels Songs für Liam als exklusiven Bonustitel auf dem Album Mit freundlichen Grüßen in der Download-Version des Albums von iTunes.[36]

  • Am 30. September 2013 feierte ein Musikvideo zum Titel Vague as a Mirage der Chemnitzer Stoner-Rock-Band Iguana Premiere, in dem die Musik von Kraftklub sowie Bassist Till Brummer eine Hauptrolle spielen.[37]

  • Die erste Zeile des Refrains von Songs für Liam ist eine Anspielung auf die wechselhafte Beziehung der Brüder Noel und Liam Gallagher von der seit 2009 aufgelösten Band Oasis.

  • Von der Band stammt die Titelmusik „Juppe“ der politischen Kabarett-Sendung Die Anstalt, weiterhin waren sie am 9. Dezember 2014 in der Sendung zu Gast und in das Programm miteingebunden, am Ende der Sendung wurde der Song Schüsse in die Luft gespielt.

  • Die Bandmitglieder Felix Brummer und Steffen Israel unterhalten eine gemeinsame Radiosendung unter dem Titel „Radio mit K“, welche auf 1 Live diggi, MDR Sputnik und Radio Fritz übertragen wird.


Auszeichnungen |


  • 2012: 1 Live Krone: Bestes Album

  • 2013: Echo Pop: Kritiker-Echo für das Album Mit K

  • 2014: 1 Live Krone: Beste Band

  • 2015: Echo Pop: Bestes Video national für die Single Unsere Fans

  • 2015: 1 Live Krone: Beste Band

  • 2017: 1 Live Krone: Beste Band[38]

  • 2017: 1 Live Krone: Bester Live-Act[39]

  • 2018: Preis für Popkultur: Spannendste Idee/Kampagne für Clubtausch in Köln[40]


Weblinks |



 Commons: Kraftklub – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  • Offizielle Website


  • Kraftblok (Tourblog)


  • Kraftklub bei laut.de


  • Kraftklub bei Discogs (englisch)


Quellen |



  1. Biografie. Laut.de, abgerufen am 2. September 2011. 


  2. visions.de: VISIONS empfiehlt: Kraftklub.


  3. Alibi Kolumne: Ein Gespräch mit KraftKlub – Teil 1. In: splash! Mag. 11. April 2010, abgerufen am 13. August 2015.  Teil 2 vom 4. Mai 2010: Alibi Interview: Ein Gespräch mit KraftKlub – Teil 2.


  4. vertigo.fm: Kraftklub – Biografie 2011. Abgerufen am 31. August 2011.


  5. meinrap.de: Kraftklub – Adonis Maximus (Review). Abgerufen am 31. August 2011.


  6. atomino-club.de: Atomino Archiv Abgerufen am 20. Januar 2012.


  7. BremenVier.online: Kraftklub mit dem New Music Award 2010 ausgezeichnet! (Memento vom 19. Juli 2010 im Internet Archive) Artikel vom 7. September 2010. Abgerufen am 31. August 2011.


  8. musikmarkt.de: musikmarkt.de Abgerufen am 20. Januar 2012.


  9. universal-music.de: universal-music.de Abgerufen am 20. Januar 2012.


  10. Interview auf reflect.de Abgerufen am 20. Januar 2012.


  11. universal-music.de universal-music.de Abgerufen am 29. Januar 2012.


  12. Kraftklub: Eine junge Band ist stärker als der Hype bei Promipool, abgerufen am 20. Januar 2012.


  13. Neue CDs: Kraftklub – Songs für Liam bei Mix1.de, abgerufen am 20. März 2012.


  14. Florian Harlass: Jahresrückblick mit K – Kraftklub 2012. 371stadtmagazin.de


  15. Releasedetails Songs für Liam auf discogs.com


  16. Offizielle Facebookseite- Mit Konzerte


  17. Sassan Niasseri: Rolling Stone: Kraftklub: keine 'Echo'-Nominierung gemeinsam mit Frei.Wild!


  18. OK!: Kraftklub freuen sich nach Nominierten-Eklat über 'Echo'


  19. FIFA13 Trackliste


  20. In Schwarz-Hand in Hand


  21. 22. Juni 2014: Kraftklub liefern erste Single "Hand in Hand" aus neuem Album „In Schwarz“ – Universal


  22. Freie Presse-Neues Kraftklub-Album „In Schwarz“ erscheint am 12. September


  23. musikexpress.de: Kraftklub hauen Live-DVD raus und gehen auf „Randale“-Tour


  24. Kraftklub stellen erste Single „Dein Lied“ zum neuen Album vor (Video). RAP-N-BLUES.com, 16. März 2017, abgerufen am 14. Mai 2017. 


  25. Kraftklub: Album „Keine Nacht für Niemand“ im Juni 2017. In: Rolling Stone. 20. März 2017 (rollingstone.de [abgerufen am 14. Mai 2017]). 


  26. 65.000 bei Konzert gegen Rechts, tagesschau.de. 3. September 2018


  27. #wirsindmehr - Chemnitz auf YouTube. 3. September 2018


  28. iCHANCE Profi Portal: Promis. Abgerufen am 10. Januar 2013. 


  29. YouTube: Felix von Kraftklub: „Ich bin nur in der Band, weil ich lesen kann“. Abgerufen am 10. Januar 2013. 


  30. chemnitz.de


  31. Offizielle Website des Kosmonaut Festival


  32. welt.de Felix und Till Brummer Abgerufen am 27. August 2013.


  33. Stefan Sommer: Bandportrait // Blond: Mit B. Bayerischer Rundfunk, 3. November 2017, abgerufen am 27. Februar 2018. 


  34. Kraftklub nimmt Blond mit auf Tour. Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG, abgerufen am 27. Februar 2018. 


  35. otz.de


  36. iTunes- Mit freundlichen Grüßen


  37. YouTube: IguanaVideochannel – Vague as a Mirage. Abgerufen am 30. Oktober 2013. 


  38. Die 1LIVE Krone 2017 in der Kategorie „Beste Band“ geht an Kraftklub. 1LIVE, 7. Dezember 2017, abgerufen am 8. Dezember 2017. 


  39. Die 1LIVE Krone 2017 in der Kategorie „Bester Live-Act“ geht an Kraftklub. 1LIVE, 7. Dezember 2017, abgerufen am 8. Dezember 2017. 


  40. Gewinner 2018. preisfuerpopkultur.de, 19. Oktober 2018, abgerufen am 25. Oktober 2018. 


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small








Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo