Sebastian Schulte



























Sebastian Schulte Rudern

Voller Name
Sebastian Schulte

Nation

DeutschlandDeutschland Deutschland

Geburtstag
13. Dezember 1978

Geburtsort
Wiesbaden, Deutschland

Größe
196 cm

Gewicht
98 kg
Karriere

Disziplin

Rudern (Riemen)

Verein
RG Wiesbaden-Biebrich 1888
Cambridge University Boat Club

Trainer

Dieter Grahn

Nationalkader
seit 2001

Status
zurückgetreten

Karriereende
2008
Medaillenspiegel










WM-Medaillen
1 × Gold2 × Silber2 × Bronze

Weltcup-Medaillen
7 × Gold7 × Silber2 × Bronze
 

Sebastian Schulte (* 13. Dezember 1978 in Wiesbaden) ist ein ehemaliger deutscher Ruderer und heutiger Industriemanager.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Werdegang


  • 2 Erfolge


  • 3 Weblinks


  • 4 Einzelnachweise




Werdegang |


Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum wurde er 2008 an der Judge Business School der University of Cambridge promoviert („Fair Value Measurement for non-financial Assets“) erfolgreich ab. Er war von 2003 bis 2008 Aktivensprecher im Deutschen Ruderverband. 2007 war Schulte Vize-Präsident des Cambridge University Boat Clubs (CUBC).


2000 wurde er U23-Weltmeister im Achter und von 2001 bis 2007 bildete Sebastian Schulte die Stammbesatzung im Deutschland-Achter, mit dem er nach WM-Bronze (2001 und 2005), WM-Silber (2002) in Eton 2006 Weltmeister wurde. Bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen wurde er Vierter.


Während seiner Studienzeit in Cambridge qualifizierte er sich in den Jahren 2005, 2006 und 2007 für das Universitätsboot in Cambridge. Nach zwei Niederlagen im Boat Race gegen Oxford konnte er das Rennen im Jahr 2007 für Cambridge gewinnen. Das Jahr 2007 gestaltete sich auch weiterhin positiv und endete mit einem Vizeweltmeistertitel für den Achter. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland und schwachen Vorstellungen auf den World-Cups verlor er im Jahr 2008 seinen Platz im Deutschland-Achter, nachdem der Deutsche Ruderverband kurz vor den Olympischen Spielen eine neue Mannschaft formierte.[1]


Nach Abschluss seines Studiums in Cambridge bekleidete Schulte verschiedene Positionen in der Konzernzentrale der ThyssenKrupp AG. In den Jahren 2014 bis 2017 hat Schulte als Chief Financial Officer in der Geschäftsführung zur Restrukturierung und dem Verkauf des ThyssenKrupp-Stahlwerks in Rio de Janeiro beigetragen. Seit Anfang 2018 ist Schulte Geschäftsführer und Chief Financial Officer der Werften-Sparte des ThyssenKrupp-Konzerns in Hamburg und Kiel.



Erfolge |


  • 1996: 5. Platz im Vierer mit Steuermann (Junioren-Weltmeisterschaften)

  • 1997: 7. Platz im Zweier ohne Steuermann (Nations Cup)

  • 1999: 2. Platz im Achter (Nations Cup)

  • 2000: 1. Platz im Achter (Nations Cup)

  • 2001: 3. Platz im Achter (Weltmeisterschaft)

  • 2002: 2. Platz im Achter (Weltmeisterschaft)

  • 2003: 6. Platz im Achter (Weltmeisterschaft)

  • 2004: 4. Platz im Achter (Olympische Spiele)

  • 2005: 3. Platz im Achter (Weltmeisterschaft)

  • 2006: 1. Platz im Achter (Weltmeisterschaft)

  • 2007: 2. Platz im Achter (Weltmeisterschaft)


Weblinks |



  • Sebastian Schulte bei Worldrowing.com (Datenbank der FISA)


  • Sebastian Schulte in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)


Einzelnachweise |



  1. Desaster im Rudern: Olympia-Debakel für Deutschland-Achter. Spiegel Online, 12. August 2008, abgerufen am 13. Dezember 2014. 


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small











Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo