Gregor Hauffe

























Gregor Hauffe Rudern

Voller Name
Gregor Hauffe

Nation

DeutschlandDeutschland Deutschland

Geburtstag
20. Mai 1982

Geburtsort

Magdeburg, Deutschland

Größe
190 cm

Gewicht
90 kg

Beruf

Polizeivollzugsbeamter, Bundespolizei
Karriere

Disziplin

Rudern / Riemen

Verein

RTHC Bayer Leverkusen

Trainer

Ralf Müller

Status
aktiv
Medaillenspiegel














WM-Medaillen
3 × Gold1 × Silber0 × Bronze

EM-Medaillen
1 × Gold0 × Silber0 × Bronze

U23 WM-Medaillen
0 × Gold2 × Silber0 × Bronze























Logo der FISA Weltmeisterschaften

0Silber0

2006 in Eton

Vierer ohne

0Gold0

2009 in Posen

Achter

0Gold0

2010 in Hamilton
Achter

0Gold0

2011 in Bled
Achter

Logo der FISA Europameisterschaften

0Gold0

2010 in Montemor-o-Velho

Achter

Logo der FISA U23-Weltmeisterschaften

0Silber0
2002 in Genua

Vierer ohne

0Silber0
2003 in Belgrad
Vierer ohne
Letzte Änderung: 28. August 2012

Gregor Hauffe (* 20. Mai 1982 in Magdeburg) ist ein deutscher Riemenruderer. Mit dem Deutschland-Achter wurde er von 2009 bis 2011 dreimal in Folge Weltmeister.


Gregor Hauffe startete zu Beginn seiner Karriere für den RV Emscher Wanne-Eickel Herten und siegte 1996 im Einer beim Bundesentscheid der Kinderruderer. Später wechselte er zum RTHC Bayer Leverkusen. Nach Erfolgen in der Altersklasse der Unter-23-Jährigen trat er 2005 erstmals bei einer Weltmeisterschaft in der Erwachsenenklasse an und wurde Zwölfter im Vierer ohne Steuermann. Im Jahr darauf bei der Weltmeisterschaft in Mailand trat Hauffe im Vierer ohne Steuermann an, zusammen mit Toni Seifert, Urs Käufer und Filip Adamski gewann er die Silbermedaille. Dieses Boot belegte bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2007 in München den neunten Platz und qualifizierte sich auch für die Olympischen Spiele 2008, wo es Rang sechs belegte.


In der nacholympischen Saison 2009 trat Gregor Hauffe mit dem Deutschland-Achter an und gewann bei den Weltmeisterschaften den Titel. Im Jahr 2010 wurde Hauffe im Achter Europa- und Weltmeister. Seinen dritten Weltmeisterschafts-Titel mit dem Flaggschiff des Deutschen Ruderverbandes sicherte sich der gebürtige Magdeburger bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2011 in Slowenien.


Parallel zu seiner sportlichen Laufbahn absolvierte Gregor Hauffe erfolgreich eine Ausbildung zum Polizeivollzugsbeamten bei der Bundespolizeisportschule Kienbaum. Zeitgleich mit dem Abschluss der Berufsausbildung im Februar 2014 beendete er seine sportliche Laufbahn und versieht fortan seinen Dienst als Polizeivollzugsbeamter an einer Einsatzdienststelle der Bundespolizei.[1]


Für seine sportlichen Leistungen wurde er am 3. November 2017 mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[2]



Internationale Erfolge |


  • 2001: 5. Platz World Under 23-Regatta im Vierer ohne Steuermann

  • 2002: 2. Platz World Under 23-Regatta im Vierer ohne Steuermann

  • 2003: 2. Platz World Under 23-Regatta im Vierer ohne Steuermann

  • 2006: 2. Platz Weltmeisterschaften im Vierer ohne Steuermann

  • 2008: 6. Platz Olympische Spiele im Vierer ohne Steuermann

  • 2009: 1. Platz Weltmeisterschaften im Achter

  • 2010: 1. Platz Europameisterschaften im Achter

  • 2010: 1. Platz Weltmeisterschaften im Achter

  • 2011: 1. Platz Weltmeisterschaften im Achter

  • 2012: 6. Platz Olympische Spiele im Vierer ohne Steuermann


Weblinks |



  • Gregor Hauffe bei Worldrowing.com (Datenbank der FISA)


  • Gregor Hauffe in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)


  • Gregor Hauffe auf der Website des Deutschland-Achters


Einzelnachweise |



  1. Karl Schulze und Gregor Hauffe Polizeimeister bei der Bundespolizei (abgerufen am 1. April 2014)


  2. Pressemitteilung des Bundesministeriums des Innern vom 3. November 2017


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small










Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo