Ruder-Weltmeisterschaften 2014




Offizielles Logo


Die Ruder-Weltmeisterschaften 2014 wurden vom 24. bis 31. August 2014 auf der Bosbaan-Regattastrecke in Amstelveen (Niederlande) unter dem Regelwerk des Weltruderverbandes (FISA) ausgetragen. Die Regattastrecke war vorher bereits Schauplatz der Ruder-Weltmeisterschaften 1977 sowie mehrerer Austragungen der Ruder-Europameisterschaften, des Ruder-Weltcups und verschiedener Jahrgangs-Weltmeisterschaften im Rudern.


Bei der Veranstaltung wurden Ruder-Weltmeister in 27 Bootsklassen ermittelt, davon 13 für Männer, 9 für Frauen und 5 für Pararuderer. Insgesamt waren über 1100 Teilnehmer aus 60 Nationen gemeldet.[1] Das größte Aufgebot wurde von Italien (26 Bootsklassen) gestellt, gefolgt von den USA und Deutschland mit Meldungen in jeweils 25 Klassen.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Ergebnisse

    • 1.1 Männer


    • 1.2 Frauen


    • 1.3 Pararudern



  • 2 Medaillenspiegel


  • 3 Weltbestzeiten


  • 4 Weblinks


  • 5 Einzelnachweise




Ergebnisse |



Männer |

































































































Bootsklasse
Gold
Silber
Bronze

Einer (M1x)[2]

TschechienTschechien Tschechien
Ondřej Synek
6:37,12

NeuseelandNeuseeland Neuseeland
Mahé Drysdale
6:37,85

KubaKuba Kuba
Ángel Fournier
6:44,31

Doppelzweier (M2x)[3]

KroatienKroatien Kroatien
Martin Sinković
Valent Sinković
6:00,52

ItalienItalien Italien
Romano Battisti
Francesco Fossi
6:04,42

AustralienAustralien Australien
James McRae
Alexander Belonogoff
6:04,43

Doppelvierer (M4x)[4]

UkraineUkraine Ukraine
Dmytro Michai
Artem Morosow
Olexander Nadtoka
Iwan Dowhodko
5:32,26

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Graeme Thomas
Sam Townsend
Charles Cousins
Peter Lambert
5:32,35

DeutschlandDeutschland Deutschland
Karl Schulze
Tim Grohmann
Kai Fuhrmann
Philipp Wende
5:36,97

Zweier mit Steuermann (M2+)[5]

NeuseelandNeuseeland Neuseeland
Eric Murray
Hamish Bond
Caleb Shepherd (Stm.)
6:33,26

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Alan Sinclair
Scott Durant
Henry Fieldman (Stm.)
6:43,45

DeutschlandDeutschland Deutschland
Peter Kluge
Alexander Egler
Jonas Wiesen (Stm.)
6:45,85

Zweier ohne Steuermann (M2-)[6]

NeuseelandNeuseeland Neuseeland
Eric Murray
Hamish Bond
6:09,34

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
James Foad
Matt Langridge
6:13,75

SudafrikaSüdafrika Südafrika
Vincent Breet
Shaun Keeling
6:16,85

Vierer ohne Steuermann (M4-)[7]

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Alex Gregory
Mohamed Sbihi
George Nash
Andrew Triggs Hodge
5:40,24

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Grant James
Michael Gennaro
Henrik Rummel
Seth Weil
5:42,90

AustralienAustralien Australien
Fergus Pragnell
Joshua Dunkley-Smith
Spencer Turrin
Alexander Lloyd
5:43,47

Achter (M8+)[8]

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Nathaniel Reilly-O’Donnell
Matthew Tarrant
William Satch
Matthew Gotrel
Peter Reed
Paul Bennett
Tom Ransley
Constantine Louloudis
Phelan Hill (Stm.)
5:24,11

DeutschlandDeutschland Deutschland
Max Planer
Malte Jakschik
Andreas Kuffner
Felix Drahotta
Richard Schmidt
Eric Johannesen
Maximilian Reinelt
Felix Wimberger
Martin Sauer (Stm.)
5:24,77

PolenPolen Polen
Zbigniew Schodowski
Mateusz Wilangowski
Marcin Brzeziński
Robert Fuchs
Krystian Aranowski
Michał Szpakowski
Mikołaj Burda
Piotr Juszczak
Daniel Trojanowski (Stm.)
5:26,90

Leichtgewichts-Einer (LM1x)[9]

ItalienItalien Italien
Marcello Miani
6:43,37

DeutschlandDeutschland Deutschland
Lars Hartig
6:46,73

SchweizSchweiz Schweiz
Michael Schmid
6:50,88

Leichtgewichts-Doppelzweier (LM2x)[10]

SudafrikaSüdafrika Südafrika
James Thompson
John Smith
6:05,36

FrankreichFrankreich Frankreich
Stany Delayre
Jérémie Azou
6:05,45

NorwegenNorwegen Norwegen
Kristoffer Brun
Are Strandli
6:05,79

Leichtgewichts-Doppelvierer (LM4x)[11]

GriechenlandGriechenland Griechenland
Georgios Konsolas
Spyridon Giannaros
Panagiotis Magdanis
Eleftherios Konsolas
5:42,75

DeutschlandDeutschland Deutschland
Daniel Lawitzke
Max Röger
Jost Schömann-Finck
Konstantin Steinhübel
5:45,65

China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China
Tian Bin
Wang Tiexin
Li Hui
Dong Tianfeng
5:46,69

Leichtgewichts-Zweier
ohne Steuermann
(LM2-)[12]

SchweizSchweiz Schweiz
Simon Niepmann
Lucas Tramèr
6:22,91

FrankreichFrankreich Frankreich
Augustin Mouterde
Thomas Baroukh
6:25,02

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Sam Scrimgeour
Jonathan Clegg
6:25,48

Leichtgewichts-Vierer (LM4-)[13]

DanemarkDänemark Dänemark
Kasper Winther
Jacob Larsen
Jacob Barsøe
Morten Jørgensen
5:47,15

NeuseelandNeuseeland Neuseeland
James Hunter
Alistair Bond
Peter Taylor
Curtis Rapley
5:48,76

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Mark Aldred
Peter Chambers
Richard Chambers
Chris Bartley
5:49,58

Leichtgewichts-Achter (LM8+)[14]

DeutschlandDeutschland Deutschland
Tobias Franzmann
Simon Barr
Torben Neumann
Stefan Wallat
Daniel Wisgott
Jonas Kilthau
Sven Keßler
Can Temel
Frederik Böhm (Stm.)
5:31,29

ItalienItalien Italien
Luca De Maria
Vincenzo Serpico
Jiri Vlcek
Leone Barbaro
Livio La Padula
Armando Dell’Aquila
Guido Gravina
Giorgio Tuccinardi
Gianluca Barattolo (Stm.)
5:33,87

TurkeiTürkei Türkei
Mert Kaan Kartal
Bayram Sonmez
Burak Ozdemir
Cem Yılmaz
Ahmet Yumrukaya
Engin Ozkan
Hüseyin Kandemir
Dogsah Boluk
Kaan Sahin (Stm.)
5:34,20


Frauen |





































































Bootsklasse
Gold
Silber
Bronze

Einer (W1x)[15]

NeuseelandNeuseeland Neuseeland
Emma Twigg
7:14,95

AustralienAustralien Australien
Kim Crow
7:17,33

China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China
Duan Jingli
7:22,57

Doppelzweier (W2x)[16]

NeuseelandNeuseeland Neuseeland
Fiona Bourke
Zoe Stevenson
6:38,04

PolenPolen Polen
Magdalena Fularczyk-Kozłowska
Natalia Madaj
6:39,36

AustralienAustralien Australien
Olympia Aldersey
Sally Kehoe
6:41,71

Doppelvierer (W4x)[17]

DeutschlandDeutschland Deutschland
Annekatrin Thiele
Carina Bär
Julia Lier
Lisa Schmidla
6:06,84

China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China
Jiang Yan
Shen Xiaoxing
Lyu Yang
Zhang Xinyue
6:10,51

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Grace Latz
Tracy Eisser
Olivia Coffey
Felice Mueller
6:12,03

Zweier ohne Steuerfrau (W2-)[18]

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Helen Glover
Heather Stanning
6:50,61

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Megan Kalmoe
Kerry Simmonds
6:52,87

NeuseelandNeuseeland Neuseeland
Louise Trappitt
Rebecca Scown
6:54,79

Vierer ohne Steuerfrau (W4-)[19]

NeuseelandNeuseeland Neuseeland
Kayla Pratt
Kelsey Bevan
Grace Prendergast
Kerri Gowler
6:14,36

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Zsuzsanna Francia
Emily Regan
Tessa Gobbo
Adrienne Martelli
6:20,69

China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China
Miao Tian
Zhang Min
He Sihui
Zhang Huan
6:23,31

Achter (W8+)[20]

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Victoria Opitz
Meghan Musnicki
Amanda Polk
Lauren Schmetterling
Grace Luczak
Caroline Lind
Eleanor Logan
Heidi Robbins
Katelin Snyder (Stf.)
5:56,83

KanadaKanada Kanada
Cristy Nurse
Lisa Roman
Rosanne Deboef
Natalie Mastracci
Susanne Grainger
Christine Roper
Ashley Brzozowicz
Lauren Wilkinson
Lesley Thompson-Willie (Stf.)
5:59,66

China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China
Zhang Dan
Guo Linlin
Yi Liqin
Gao Qiuqiu
Cui Xiaotong
Ju Rui
Zhang Min
Zhang Huan
Zhao Li (Stf.)
6:00,52

Leichtgewichts-Einer (LW1x)[21]

BelgienBelgien Belgien
Eveline Peleman
7:31,31

GriechenlandGriechenland Griechenland
Aikaterini Nikolaidou
7:31,73

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Kathleen Bertko
7:33,97

Leichtgewichts-Doppelzweier (LW2x)[22]

NeuseelandNeuseeland Neuseeland
Sophie MacKenzie
Julia Edward
6:48,56

KanadaKanada Kanada
Lindsay Jennerich
Patricia Obee
6:50,41

China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China
Huang Wenyi
Pan Dandan
6:53,40

Leichtgewichts-Doppelvierer (LW4x)[23]

NiederlandeNiederlande Niederlande
Mirte Kraaijkamp
Elisabeth Woerner
Maaike Head
Ilse Paulis
6:15,95

AustralienAustralien Australien
Laura Dunn
Sarah Pound
Maia Simmonds
Hannah Every-Hall
6:19,54

DeutschlandDeutschland Deutschland
Katrin Thoma
Judith Anlauf
Wiebke Hein
Leonie Pieper
6:22,79


Pararudern |









































Bootsklasse
Gold
Silber
Bronze

ASM1x[24]

AustralienAustralien Australien
Erik Horrie
4:50,68

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Tom Aggar
4:53,41

RusslandRussland Russland
Alexei Tschuwaschew
4:58,96

ASW1x[25]

NorwegenNorwegen Norwegen
Birgit Skarstein
5:22,12

IsraelIsrael Israel
Moran Samuel
5:33,86

WeissrusslandWeißrussland Weißrussland
Ljudmila Wautschok
5:39,10

TAMix2x[26]

AustralienAustralien Australien
Gavin Bellis
Kathryn Ross
4:02,55

FrankreichFrankreich Frankreich
Perle Bouge
Stéphane Tardieu
4:05,11

BrasilienBrasilien Brasilien
Josiane Lima
Michel Gomes Pessanha
4:07,54

LTAMix2x[27]

UkraineUkraine Ukraine
Kateryna Morosowa
Dmytro Aleksieiev
3:28,39

AustralienAustralien Australien
Jeremy McGrath
Kathleen Murdoch
3:35,26

FrankreichFrankreich Frankreich
Guylaine Marchand
Antoine Jesel
3:36,47

LTAMix4+[28]

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Grace Clough
Pamela Relph
Daniel Brown
James Fox
Oliver James (Stm.)
3:20,45

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Jaclyn Smith
Richard Vandegrift
Zachary Burns
Danielle Hansen
Jennifer Sichel (Stm.)
3:25,49

ItalienItalien Italien
Lucilla Aglioti
Valentina Grassi
Tommaso Schettino
Omar Airolo
Giuseppe Di Capua (Stm.)
3:30,39


Medaillenspiegel |






























































































































































Platz
Land
Gold
Silber
Bronze
Gesamt
1

NeuseelandNeuseeland Neuseeland
6
2
1
9
2

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
4
4
2
10
3

AustralienAustralien Australien
2
3
3
8

DeutschlandDeutschland Deutschland
2
3
3
8
5

UkraineUkraine Ukraine
2


2
6

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
1
4
2
7
7

ItalienItalien Italien
1
2
1
4
8

GriechenlandGriechenland Griechenland
1
1

2
9

NorwegenNorwegen Norwegen
1

1
2

SudafrikaSüdafrika Südafrika
1

1
2

SchweizSchweiz Schweiz
1

1
2
12

BelgienBelgien Belgien
1


1

KroatienKroatien Kroatien
1


1

TschechienTschechien Tschechien
1


1

DanemarkDänemark Dänemark
1


1

NiederlandeNiederlande Niederlande
1


1
17

FrankreichFrankreich Frankreich

3
1
4
18

KanadaKanada Kanada

2

2
19

China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China

1
5
6
20

PolenPolen Polen

1
1
2
21

IsraelIsrael Israel

1

1
22

WeissrusslandWeißrussland Weißrussland


1
1

BrasilienBrasilien Brasilien


1
1

KubaKuba Kuba


1
1

RusslandRussland Russland


1
1

TurkeiTürkei Türkei


1
1
Summe27272781

Anmerkung: In die Tabelle fließen die Ergebnisse aus allen olympischen, nichtolympischen sowie paralympischen Bootsklassen mit ein.[29]



Weltbestzeiten |


Durch teils starke Schiebewindbedingungen konnten im Rahmen der Weltmeisterschaften gleich 14 neue Weltbestzeiten errudert werden. Dies betraf für allem den 29. August (Freitag) und den 30. August (Samstag):[30]


  • Frauen-Doppelzweier: Australien mit Olympia Aldersey und Sally Kehoe in 6:37,31 (Halbfinale)

  • Frauen-Doppelvierer: Deutschland mit Annekatrin Thiele, Carina Bär, Julia Lier und Lisa Schmidla in 6:06,84 (Finale)

  • Frauen-Zweier ohne Steuerfrau: Großbritannien mit Helen Glover und Heather Stanning in 6:50,61 (Finale)

  • Frauen-Vierer ohne Steuerfrau: Neuseeland mit Kayla Pratt, Kelsey Bevan, Grace Prendergast und Kerri Gowler in 6:14,36 (Finale)

  • Frauen-Leichtgewichts-Doppelzweier: Neuseeland mit Sophie MacKenzie und Julia Edward in 6:48,56 (Finale)

  • Frauen-Leichtgewichts-Doppelvierer: Niederlande mit Mirte Kraaijkamp, Elisabeth Woerner, Maaike Head und Ilse Paulis in 6:15,95 (Finale)

  • Männer-Doppelzweier: Kroatien mit Martin Sinković und Valent Sinković in 5:59,72 (Halbfinale)

  • Männer-Doppelvierer: Ukraine mit Dmytro Michai, Artem Morosow, Olexander Nadtoka und Iwan Dowhodko in 5:32,26 (Finale)

  • Männer-Zweier mit Steuermann: Neuseeland mit Eric Murray, Hamish Bond und Stm. Caleb Shepherd in 6:33,26 (Finale)

  • Männer-Leichtgewichts-Einer: Marcello Miani (Italien) in 6:43,37 (Finale)

  • Männer-Leichtgewichts-Doppelzweier: Südafrika mit James Thompson und John Smith in 6:05,36 (Finale)

  • Männer-Leichtgewichts-Doppelvierer: Griechenland mit Georgios Konsolas, Spyridon Giannaros, Panagiotis Magdanis und Eleftherios Konsolas in 5:42,75 (Finale)

  • Männer-Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann: Schweiz mit Simon Niepmann und Lucas Tramèr in 6:22,91 (Finale)

  • Männer-Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann: Dänemark mit Jacob Larsen, Jacob Barsøe, Kasper Winther und Morten Jørgensen in 5:43,16 (Halbfinale)

Andererseits sorgten die Windbedingungen auch gelegentlich für ungleiche Verhältnisse auf den sechs Bahnen der Regattastrecke.



Weblinks |


  • Webseite des Ausrichters


  • Ruder-Weltmeisterschaften 2014 beim Weltruderverband


Einzelnachweise |



  1. Large entry for 2014 World Rowing Championships in Amsterdam. 13. August 2014, abgerufen am 29. August 2014 (englisch). 


  2. (M1x) Men's Single Sculls - Final. FISA, 31. August 2014, abgerufen am 31. August 2014 (englisch). 


  3. (M2x) Men's Double Sculls - Final. FISA, 31. August 2014, abgerufen am 31. August 2014 (englisch). 


  4. (M4x) Men's Quadruple Sculls - Final. FISA, 30. August 2014, abgerufen am 30. August 2014 (englisch). 


  5. (M2+) Men's Coxed Pair - Final. FISA, 29. August 2014, abgerufen am 29. August 2014 (englisch). 


  6. (M2-) Men's Pair - Final. FISA, 30. August 2014, abgerufen am 30. August 2014 (englisch). 


  7. (M4-) Men's Four - Final. FISA, 30. August 2014, abgerufen am 30. August 2014 (englisch). 


  8. (M8+) Men's Eight - Final. FISA, 31. August 2014, abgerufen am 31. August 2014 (englisch). 


  9. (LM1x) Lightweight Men's Single Sculls - Final. FISA, 29. August 2014, abgerufen am 29. August 2014 (englisch). 


  10. (LM2x) Lightweight Men's Double Sculls - Final. FISA, 30. August 2014, abgerufen am 30. August 2014 (englisch). 


  11. (LM4x) Lightweight Men's Quadruple Sculls - Final. FISA, 29. August 2014, abgerufen am 29. August 2013 (englisch). 


  12. (LM2-) Lightweight Men's Pair - Final. FISA, 29. August 2014, abgerufen am 29. August 2014 (englisch). 


  13. (LM4-) Lightweight Men's Four - Final. FISA, 31. August 2014, abgerufen am 31. August 2014 (englisch). 


  14. (LM8+) Lightweight Men's Eight - Final. FISA, 29. August 2014, abgerufen am 29. August 2014 (englisch). 


  15. (W1x) Women's Single Sculls - Final. FISA, 31. August 2014, abgerufen am 31. August 2014 (englisch). 


  16. (W2x) Women's Double Sculls - Final. FISA, 31. August 2014, abgerufen am 31. August 2014 (englisch). 


  17. (W4x) Women's Quadruple Sculls - Final. FISA, 30. August 2014, abgerufen am 30. August 2014 (englisch). 


  18. (W2-) Women's Pair - Final. FISA, 30. August 2014, abgerufen am 30. August 2014 (englisch). 


  19. (W4-) Women's Four - Final. FISA, 29. August 2014, abgerufen am 29. August 2014 (englisch). 


  20. (W8+) Women's Eight - Final. FISA, 31. August 2014, abgerufen am 31. August 2014 (englisch). 


  21. (LW1x) Lightweight Women's Single Sculls - Final. FISA, 29. August 2014, abgerufen am 29. August 2014 (englisch). 


  22. (LW2x) Lightweight Women's Double Sculls - Final. FISA, 30. August 2014, abgerufen am 30. August 2014 (englisch). 


  23. (LW4x) Lightweight Women's Quadruple Sculls - Final. FISA, 29. August 2014, abgerufen am 29. August 2014 (englisch). 


  24. (ASM1x) AS Men's Single Sculls - Final. FISA, 28. August 2014, abgerufen am 28. August 2014 (englisch). 


  25. (ASW1x) AS Women's Single Sculls - Final. FISA, 28. August 2014, abgerufen am 28. August 2014 (englisch). 


  26. (TAMix2x) TA Mixed Double Sculls - Final. FISA, 28. August 2014, abgerufen am 28. August 2014 (englisch). 


  27. (LTAMix2x) LTA Mixed Double Sculls - Final. FISA, 28. August 2014, abgerufen am 28. August 2014 (englisch). 


  28. (LTAMix4+) LTA Mixed Coxed Four - Final. FISA, 28. August 2014, abgerufen am 28. August 2014 (englisch). 


  29. Medal Table 2014 World Rowing Championships. FISA, abgerufen am 31. August 2014 (englisch). 


  30. Best times: Elite. FISA, abgerufen am 6. September 2014. 


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small










Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo