Ruder-Weltmeisterschaften 2018




Luftbild des Ruderkanals Plowdiw


Die Ruder-Weltmeisterschaften 2018 fanden vom 9. bis 16. September 2018 am Ruderkanal Plowdiw in Bulgarien statt.


Bei den Meisterschaften wurden 29 Wettbewerbe ausgetragen, davon jeweils zehn für Männer und Frauen sowie neun für Pararuderer beider Geschlechter. Im Vergleich zu den Weltmeisterschafts-Austragungen der Vorjahre wurde das Programm stärker überarbeitet, so dass erstmals für Männer und Frauen gleich viele Wettbewerbe ausgetragen wurden. Die Änderungen sind im Zuge der Umstrukturierungen der olympischen Ruderwettbewerbe ab 2020 vorgenommen worden.


Teilnahmeberechtigt war eine Mannschaft je Wettbewerbsklasse aus allen Mitgliedsverbänden des Weltruderverbandes. Eine Qualifikationsregatta existierte nicht.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Ergebnisse

    • 1.1 Männer


    • 1.2 Frauen


    • 1.3 Para-Rudern



  • 2 Medaillenspiegel


  • 3 Weblinks


  • 4 Einzelnachweise




Ergebnisse |


Hier sind die Medaillengewinner aus den A-Finals aufgelistet. Diese waren mit sechs Booten besetzt, die sich über Vor- und Hoffnungsläufe sowie Viertel- und Halbfinals für das Finale qualifizieren mussten. Die Streckenlänge betrug in allen Läufen 2000 Meter.



Männer |












































































Bootsklasse
Gold
Silber
Bronze

Einer (M1x)[1]

NorwegenNorwegen Norwegen
Kjetil Borch
6:38,31

TschechienTschechien Tschechien
Ondřej Synek
6:39,92

LitauenLitauen Litauen
Mindaugas Griškonis
6:42,90

Leichtgewichts-Einer (LM1x)[2]

DeutschlandDeutschland Deutschland
Jason Osborne
6:56,36

SchweizSchweiz Schweiz
Michael Schmid
6:58,34

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Andrew Campbell
7:00,04

Doppelzweier (M2x)[3]

FrankreichFrankreich Frankreich
Hugo Boucheron
Matthieu Androdias
6:05,16

SchweizSchweiz Schweiz
Barnabé Delarze
Roman Röösli
6:06,49

NeuseelandNeuseeland Neuseeland
John Storey
Christopher Harris
6:06,71

Leichtgewichts-Doppelzweier (LM2x)[4]

IrlandIrland Irland
Gary O’Donovan
Paul O’Donovan
6:06,81

ItalienItalien Italien
Stefano Oppo
Pietro Ruta
6:08,31

BelgienBelgien Belgien
Tim Brys
Niels van Zandweghe
6:11,25

Doppelvierer (M4x)[5]

ItalienItalien Italien
Filippo Mondelli
Andrea Panizza
Luca Rambaldi
Giacomo Gentili
5:35,31

AustralienAustralien Australien
Caleb Antill
Campbell Watts
Alexander Purnell
David Watts
5:36,51

UkraineUkraine Ukraine
Dmytro Michai
Serhij Hryn
Olexander Nadtoka
Iwan Dowhodko
5:37,28

Leichtgewichts-Doppelvierer (LM4x)[6]

DeutschlandDeutschland Deutschland
Joachim Agne
Max Röger
Florian Roller
Moritz Moos
5:51,21

ItalienItalien Italien
Catello Amarante
Paolo Di Girolamo
Andrea Micheletti
Matteo Mulas
5:52,85

TurkeiTürkei Türkei
Mert Kaan Kartal
Bayram Sönmez
Fatih Ünsal
Enes Kuşku
5:53,95

Zweier ohne Steuermann (M2-)[7]

KroatienKroatien Kroatien
Martin Sinković
Valent Sinković
6:14,96

RumänienRumänien Rumänien
Marius-Vasile Cozmiuc
Ciprian Tudosă
6:16,90

FrankreichFrankreich Frankreich
Valentin Onfroy
Théophile Onfroy
6:17,51

Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann (LM2-)[8]

ItalienItalien Italien
Giuseppe Di Mare
Alfonso Scalzone
6:38,55

GriechenlandGriechenland Griechenland
Antonios Papakonstantinou
Ioannis Marokos
6:41,48

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
David Smith
Thomas Foster
6:56,99

Vierer ohne Steuermann (M4-)[9]

AustralienAustralien Australien
Joshua Hicks
Spencer Turrin
Jack Hargreaves
Alexander Hill
5:44,74

ItalienItalien Italien
Matteo Castaldo
Bruno Rosetti
Matteo Lodo
Marco Di Costanzo
5:44,99

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Thomas Ford
Jacob Dawson
Adam Neill
James Johnston
5:46,46

Achter (M8+)[10]

DeutschlandDeutschland Deutschland
Johannes Weißenfeld
Felix Wimberger
Maximilian Planer
Torben Johannesen
Jakob Schneider
Malte Jakschik
Richard Schmidt
Hannes Ocik
Martin Sauer (Stm.)
5:24,31

AustralienAustralien Australien
Liam Donald
Robert Black
Angus Moore
Simon Keenan
Nicholas Purnell
Timothy Masters
Joshua Booth
Angus Widdicombe
Kendall Brodie (Stm.)
5:26,11

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
James Rudkin
Alan Sinclair
Tom Ransley
Thomas George
Mohamed Sbihi
Oliver Wynne-Griffith
Matthew Tarrant
William Satch
Henry Fieldman (Stm.)
5:26,14


Frauen |











































































Bootsklasse
Gold
Silber
Bronze

Einer (W1x)[11]

IrlandIrland Irland
Sanita Pušpure
7:20,12

SchweizSchweiz Schweiz
Jeannine Gmelin
7:25,93

OsterreichÖsterreich Österreich
Magdalena Lobnig
7:29,51

Leichtgewichts-Einer (LW1x)[12]

FrankreichFrankreich Frankreich
Laura Tarantola
7:51,79

ItalienItalien Italien
Clara Guerra
7:51,96

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Imogen Grant
7:52,61

Doppelzweier (W2x)[13]

LitauenLitauen Litauen
Milda Valčiukaitė
Ieva Adomavičiūtė
6:44,15

NeuseelandNeuseeland Neuseeland
Brooke Donoghue
Olivia Loe
6:46,28

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Meghan O’Leary
Ellen Tomek
6:47,75

Leichtgewichts-Doppelzweier (LW2x)[14]

RumänienRumänien Rumänien
Ionela-Livia Cozmiuc
Gianina-Elena Beleagă
6:50,71

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Emily Schmieg
Mary Jones
6:52,30

NiederlandeNiederlande Niederlande
Marieke Keijser
Ilse Paulis
6:52,56

Doppelvierer (W4x)[15]

PolenPolen Polen
Agnieszka Kobus-Zawojska
Marta Wieliczko
Maria Springwald
Katarzyna Zillmann
6:08,96

DeutschlandDeutschland Deutschland
Marie-Cathérine Arnold
Carlotta Nwajide
Franziska Kampmann
Frieda Hämmerling
6:11,42

NiederlandeNiederlande Niederlande
Olivia van Rooijen
Karolien Florijn
Sophie Souwer
Nicole Beukers
6:11,79

Leichtgewichts-Doppelvierer (LW4x)[16]

China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China
Wu Qiang
Liang Guoru
Chen Fang
Pan Dandan
6:28,32

DanemarkDänemark Dänemark
Trine Toft Andersen
Aja Runge Holmegaard
Juliane Rasmussen
Mathilde Persson
6:33,33

DeutschlandDeutschland Deutschland
Ronja Fini Sturm
Caroline Meyer
Ladina Meier
Anja Noske
6:34,25

Zweier ohne Steuerfrau (W2-)[17]

KanadaKanada Kanada
Caileigh Filmer
Hillary Janssens
6:50,67

NeuseelandNeuseeland Neuseeland
Grace Prendergast
Kerri Gowler
6:52,96

SpanienSpanien Spanien
Anna Boada Peiro
Aina Cid
7:04,60

Leichtgewichts-Zweier ohne Steuerfrau (LW2-)[18]

ItalienItalien Italien
Serena Lo Bue
Giorgia Lo Bue
7:30,84

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Jennifer Sager
Jillian Zieff
7:45,50

nur zwei Boote am Start

Vierer ohne Steuerfrau (W4-)[19]

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Madeleine Wanamaker
Erin Boxberger
Molly Bruggeman
Erin Reelick
6:25,57

AustralienAustralien Australien
Lucy Stephan
Katrina Werry
Sarah Hawe
Molly Goodman
6:27,09

RusslandRussland Russland
Jekaterina Sewostjanowa
Anastassija Tichanowa
Jekaterina Potapowa
Jelena Orjabinskaja
6:27,36

Achter (W8+)[20]

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Kristine O’Brien
Felice Mueller
Victoria Opitz
Gia Doonan
Dana Moffat
Tracy Eisser
Emily Regan
Olivia Coffey
Katelin Guregian (Stf.)
6:00,97

KanadaKanada Kanada
Lisa Roman
Stephanie Grauer
Madison Mailey
Susanne Grainger
Christine Roper
Sydney Payne
Jennifer Martins
Rebecca Zimmerman
Kristen Kit (Stf.)
6:03,05

AustralienAustralien Australien
Leah Saunders
Georgina Gotch
Rosemary Popa
Georgina Rowe
Annabelle McIntyre
Ciona Wilson
Jacinta Edmunds
Emma Fessey
James Rook (Stm.)
6:03,86


Para-Rudern |


































































Bootsklasse
Gold
Silber
Bronze

PR1-Einer (PR1 M1x)[21]

AustralienAustralien Australien
Erik Horrie
9:16,90

UkraineUkraine Ukraine
Roman Polianskyi
9:17,36

RusslandRussland Russland
Alexei Tschuwaschew
9:35,33

PR1-Einer (PR1 W1x)[22]

NorwegenNorwegen Norwegen
Birgit Skarstein
10:13,63

IsraelIsrael Israel
Moran Samuel
11:02,06

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Hallie Smith
11:17,56

PR2-Einer (PR2 M1x)[23]

NiederlandeNiederlande Niederlande
Corne de Koning
8:35,89

KanadaKanada Kanada
Jeremy Hall
8:42,46

ItalienItalien Italien
Daniele Stefanoni
8:52,08

PR2-Einer (PR2 W1x)[24]

FrankreichFrankreich Frankreich
Perle Bouge
9:39,73

NiederlandeNiederlande Niederlande
Annika van der Meer
9:45,52

PolenPolen Polen
Jolanta Majka
9:58,52

PR2-Doppelzweier (PR2 Mix2x)[25]

NiederlandeNiederlande Niederlande
Annika van der Meer
Corne de Koning
8:07,92

PolenPolen Polen
Michal Gadowski
Jolanta Majka
8:12,60

UkraineUkraine Ukraine
Svitlana Bohuslavska
Iaroslav Koiuda
8:20,61

PR3-Zweier ohne Steuermann (PR3 M2-)[26]

KanadaKanada Kanada
Kyle Fredrickson
Andrew Todd
7:12,82

AustralienAustralien Australien
James Talbot
Jed Altschwager
7:23,96

FrankreichFrankreich Frankreich
Jérôme Pailler
Laurent Viala
7:29,08

PR3-Zweier ohne Steuerfrau (PR3 W2-)[27]

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Danielle Hansen
Jaclyn Smith
7:39,30

nur ein Boot am Start

PR3-Doppelzweier (PR3 Mix2x)[28]

BrasilienBrasilien Brasilien
Diana Barcelos de Oliveira
Jairo Klug
7:30,82

OsterreichÖsterreich Österreich
Johanna Beyer
David Erkinger
7:42,68

RusslandRussland Russland
Evgenii Borisov
Valentina Zhagot
7:49,93

PR3-Vierer mit Steuerfrau/-mann (PR3 Mix4+)[29]

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Ellen Buttrick
Grace Clough
Oliver Stanhope
Daniel Brown
Erin Wysocki-Jones (Stf.)
7:00,36

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Alexandra Reilly
Michael Varro
Charley Nordin
Danielle Hansen
Jennifer Sichel (Stf.)
7:02,13

FrankreichFrankreich Frankreich
Élodie Lorandi
Guylaine Marchand
Rémy Taranto
Antoine Jesel
Robin le Barreau (Stm.)
7:04,93


Medaillenspiegel |















































































































































































Platz
Land
Gold
Silber
Bronze
Gesamt
1

ItalienItalien Italien
3
4
1
8
2

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
3
3
4
10
3

DeutschlandDeutschland Deutschland
3
1
1
5
4

FrankreichFrankreich Frankreich
3

3
6
5

AustralienAustralien Australien
2
4
1
7
6

KanadaKanada Kanada
2
2

4
7

NiederlandeNiederlande Niederlande
2
1
2
5
8

NorwegenNorwegen Norwegen
2


2

IrlandIrland Irland
2


2
10

PolenPolen Polen
1
1
1
3
11

RumänienRumänien Rumänien
1
1

2
12

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
1

3
4
13

LitauenLitauen Litauen
1

1
2
14

BrasilienBrasilien Brasilien
1


1

China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China
1


1

KroatienKroatien Kroatien
1


1
17

SchweizSchweiz Schweiz

3

3
18

NeuseelandNeuseeland Neuseeland

2
1
3
19

UkraineUkraine Ukraine

1
2
3
20

OsterreichÖsterreich Österreich

1
1
2
21

TschechienTschechien Tschechien

1

1

DanemarkDänemark Dänemark

1

1

IsraelIsrael Israel

1

1

GriechenlandGriechenland Griechenland

1

1
25

RusslandRussland Russland


3
3
26

TurkeiTürkei Türkei


1
1

BelgienBelgien Belgien


1
1

SpanienSpanien Spanien


1
1
Summe29282784


Weblinks |



  • Website der Veranstaltung


  • Website des Weltruderverbandes


Einzelnachweise |



  1. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: Einer der Männer (M1x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  2. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: Leichtgewichts-Einer der Männer (LM1x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  3. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: Doppelzweier der Männer (M2x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  4. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: Leichtgewichts-Doppelzweier der Männer (LM2x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  5. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: Doppelvierer der Männer (M4x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  6. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: Leichtgewichts-Doppelvierer der Männer (LM4x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  7. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: Zweier ohne Steuermann (M2-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  8. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann (LM2-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  9. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: Vierer ohne Steuermann (M4-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  10. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: Achter der Männer (M8+). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  11. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: Einer der Frauen (W1x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  12. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: Leichtgewichts-Einer der Frauen (LW1x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  13. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: Doppelzweier der Frauen (W2x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  14. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: Leichtgewichts-Doppelzweier der Frauen (LW2x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  15. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: Doppelvierer der Frauen (W4x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  16. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: Leichtgewichts-Doppelvierer der Frauen (LW4x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  17. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: Zweier ohne Steuerfrau (W2-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  18. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: Leichtgewichts-Zweier ohne Steuerfrau (LW2-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  19. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: Vierer ohne Steuerfrau (W4-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  20. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: Achter der Frauen (W8+). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  21. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: PR1-Einer der Männer (PR1 M1x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  22. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: PR1-Einer der Frauen (PR1 W1x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  23. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: PR2-Einer der Männer (PR2 M1x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  24. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: PR2-Einer der Frauen (PR2 W1x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  25. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: PR2-Doppelzweier (Mixed) (PR2 Mix2x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  26. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: PR3-Zweier ohne Steuermann der Männer (PR3 M2-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  27. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: PR3-Zweier ohne Steuerfrau der Frauen (PR3 W2-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  28. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: PR3-Doppelzweier (Mixed) (PR3 Mix2x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


  29. Ruder-Weltmeisterschaften 2018: PR3-Vierer mit Steuerfrau/-mann (Mixed) (PR3 Mix4+). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small










Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo