Guildford























Guildford

Guildford Clock
Guildford Clock

Koordinaten

51° 14′ N, 0° 34′ W51.233333333333-0.56666666666666Koordinaten: 51° 14′ N, 0° 34′ W

OS National Grid

SU9949


Guildford (England)


Guildford

Guildford

Einwohner
69.400 (Stand: 29. April 2001)
Verwaltung

Post town
Guildford

Postleitzahlen­abschnitt
GU1-4
Vorwahl
01483
Landesteil
England

Shire county

Surrey

District

Guildford
Website: guildford.gov.uk

Guildford ist die Hauptstadt der historischen Grafschaft Surrey in England und heute sowohl zentraler Verwaltungssitz für die Region Südostengland als auch Sitz des Borough of Guildford.
Im Jahre 2001 hatte Guildford 66.773 Einwohner.[1]


Da der Ort in einer sehr sandigen Umgebung liegt, ist Guildford wahrscheinlich nach einer „goldenen“, also sandigen Furt (englisch ford = Furt) im Fluss Wey benannt worden, die zur Zeit der Angelsachsen existiert haben soll.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geschichte


  • 2 Wirtschaft


  • 3 Bildung


  • 4 Städtepartnerschaften


  • 5 Film und Literatur


  • 6 Persönlichkeiten

    • 6.1 Söhne und Töchter der Stadt


    • 6.2 Weitere Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen



  • 7 Einzelnachweise


  • 8 Weblinks




Geschichte |


Alfred Ætheling, der Sohn von König Æthelred, lebte während der dänischen Invasion des angelsächsischen England in der Normandie. Um 1040 kehrte er nach England zurück, wo er in Guildford angetroffen und von den Truppen des Grafen (Earl) Godwin verhaftet und an Harold Harefoots Männer ausgeliefert wurde. Diese blendeten und verstümmelten ihn, sodass er schon bald darauf starb.




Guildford Castle




Partnerschaft Freiburg-Guildford




University of Surrey und die Kathedrale von Guildford


In Guildford existierte das normannische Guildford Castle, die als Übernachtungsplatz des südlichen Punktes der königlichen Jagdreviere diente. Bei verschiedenen Gelegenheiten wurde sie von König Johann Ohneland und Heinrich III. genutzt. Heute sind davon nur teilrestaurierte Überreste zu sehen und als Teil eines öffentlichen Gartens dem Publikum zugänglich.


Vom 14. bis ins 18. Jahrhundert florierte die Stadt aufgrund des ertragreichen Wollhandels. Lewis Carroll (1832–1898), Autor von Alice im Wunderland lebte längere Zeit in Guildford. 1959 verunglückte der amtierende Formel-1-Weltmeister Mike Hawthorn tödlich mit seinem Privatwagen auf der Umgehungsstraße bei Guildford.


Am 5. Oktober 1974 verübte die Provisional IRA Bombenanschläge auf zwei Pubs der Stadt (Horse and Groom und Seven Stars), die überwiegend von in Guildford stationierten Soldaten der britischen Armee frequentiert wurden. Die Bomben töteten fünf Menschen und forderten zahlreiche Verletzte. Aufgrund des immensen Erfolgsdrucks der Öffentlichkeit präsentierte die Polizei schon bald eine Anzahl Verdächtiger, denen man aufgrund ihrer nord-irischen Herkunft eine Verbindung zur Provisional IRA andichtete. Die zu Unrecht Beschuldigten, die später als „Guildford Four“ bzw. „Maguire Seven“ Bekanntheit erlangten, wurden aufgrund von der Polizei erzwungener Geständnisse schließlich durch eines der schwerstwiegenden Fehlurteile der jüngeren britischen Justizgeschichte zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Am 19. Oktober 1989 wurden auf Grund neuer Beweismittel die Fehlurteile aufgehoben.



Wirtschaft |


Heute ist Guildford eine prosperierende Stadt mit zwei Bahnhöfen, die unter anderem zahlreichen Berufspendlern eine gute Anbindung an den Großraum London bietet. Die Spielesoftwarefirma Lionhead Studios hatte, bis zu ihrer Schließung durch Microsoft im März 2016, hier ihren Sitz.
In Guildford ist die britische Zentrale des Versicherungsunternehmens Allianz.



Bildung |


Guildford ist die Heimatstadt der University of Surrey. Sie wurde 1966 gegründet und hat zurzeit fast 16.000[2] Studenten.



Städtepartnerschaften |


Eine Städtepartnerschaft besteht mit



  • DeutschlandDeutschland Freiburg im Breisgau in Baden-Württemberg (Deutschland)

Partnerschaftliche Beziehungen, vor allem auf schulischem Gebiet, bestehen mit



  • UgandaUganda Mukono in Uganda[3]


Film und Literatur |


Die Schlussszene von Das Omen wurde in Guildfords Kathedrale gedreht.


Guildford wird in dem Roman Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams erwähnt: Dort behauptet eine der Hauptfiguren, Ford Prefect, aus der Nähe von Guildford zu stammen, obwohl er in der Geschichte als Außerirdischer von Beteigeuze beschrieben wird.


Das Verbrechen von Guildford, ein Kriminalroman von Freeman Wills Crofts aus dem Jahr 1935, spielt in Guildford.



Persönlichkeiten |



Söhne und Töchter der Stadt |



  • George Abbot (1562–1633), Prälat


  • Lily Collins (* 1989), Schauspielerin, Model und Kolumnistin


  • Ralph Eichler (* 1947), Schweizer Physiker und Präsident der ETH Zürich


  • Chloë Hanslip (* 1987), Violinvirtuosin


  • Joan Harrison (1907–1994), Drehbuchautorin und Fernseh- und Filmproduzentin


  • David Hemmings (1941–2003), Schauspieler und Regisseur


  • John Hollins (* 1946), Fußballspieler und -trainer


  • Celia Imrie (* 1952), Schauspielerin


  • Katherine Legge (* 1980), Rennfahrerin


  • Thomas Robert Malthus (1766–1834), Nationalökonom und Sozialphilosoph


  • Roger Meddows-Taylor (* 1949), Schlagzeuger von der Rockband Queen


  • Sarah Milne (* 1992), Badmintonspielerin


  • Peter Molyneux (* 1959), Entwickler für Computerspiele


  • Peter Murray-Rust (* 1941), Chemiker


  • John Parkhurst (1512–1575), Bischof von Norwich


  • Brendan Perlini (* 1996), britisch-kanadischer Eishockeyspieler


  • Ernest Read (1879–1965), Dirigent und Musikpädagoge


  • Mike Rutherford (* 1950), Musiker (Genesis)


  • Gerald Seymour (* 1941), Journalist und Schriftsteller


  • John Strachey (1901–1963), Politiker und Schriftsteller


  • Anita Wardell (* 1961), Jazzsängerin


  • Kate Westbrook (* 1939), Jazzmusikerin


  • Stuart Wilson (* 1946), Schauspieler


  • P. G. Wodehouse (1881–1975), Schriftsteller


Weitere Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen |



  • Tony Banks (* 1950), Musiker (Genesis)


  • Alan Brown (1919–2004), Rennfahrer


  • Lewis Carroll (1832–1898), Mathematiker, Autor und Fotograf


  • Adam Curry (* 1964), US-amerikanisch-niederländischer Fernseh- und Radiomoderator, Unternehmer und Podcaster


  • Bernard Freyberg, 1. Baron Freyberg (1889–1963), General im Ersten und Zweiten Weltkrieg und von 1946 bis 1952 Generalgouverneur Neuseelands


  • Sir Charles Knowles (1704–1777), Admiral


  • Theodor Kramer (1897–1958), Lyriker


  • Eric Thompson (1919–2015), Rennfahrer und Buchautor

Die Rockband The Stranglers formierte sich 1974 in Guildford als „Guildford Stranglers“.



Einzelnachweise |



  1. 2001 Census: Town/villages in Surrey with population more than 1000 (Memento des Originals vom 25. Oktober 2007 im Internet Archive) i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.surreycc.gov.uk


  2. Table 0a - All students by institution, mode of study, level of study, gender and domicile 2005/06. In: Higher Education Statistics Agency online statistics. Abgerufen am 31. März 2007. 


  3. Guildford Borough (Memento des Originals vom 25. Februar 2011 im Internet Archive) i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.guildford.gov.uk


Weblinks |



 Commons: Guildford – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • Stadt Guildford (englisch)


  • Luftaufnahmen von Guildford (englisch)

  • Fotos von Guildford







Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo