Allmusic (Eigenschreibweise: AllMusic, früher All Music Guide) ist eine vom Unternehmen All Media Guide in Ann Arbor, Michigan, aus betriebene Datenbank, die kommerzielle Musikveröffentlichungen enthält. Von vielen Musikern finden sich hier Biografien, Diskografien und die Auflistung der Beteiligten (Credits). Zudem gibt es Verknüpfungen zu ähnlichen Musikern und musikhistorische Betrachtungen zu einzelnen Genres.[1] Die Inhalte sind nur auf Englisch verfügbar. Kerngeschäft ist die Lizenzierung der Informationen an Unternehmen wie Microsoft, AOL, Amazon.com und Barnes & Noble. Die Metadaten werden von manchen Programmen, darunter einigen Versionen des Windows Media Player, automatisch aus dem Internet abgerufen.
Inhaltsverzeichnis
1Geschichte
2Siehe auch
3Weblinks
4Einzelnachweise
Geschichte |
Die ursprüngliche Datenbank wurde 1991 ins Leben gerufen und soll laut eigener Angabe „Konsumenten als Wegweiser durch die zunehmend komplexe Welt der Musik“ dienen (“to help consumers navigate the increasingly complex world of recorded music”).[2] Ein Jahr später folgte die Veröffentlichung des ersten reference books. 1993 wurde begonnen, auch Filme und Computerspiele zu erfassen. Diese sind in den verwandten Projekten Allmovie und Allgame abrufbar. Der Dienst war zunächst über Gopher abrufbar, die Website existiert seit 1995.
Heute beschäftigt Allmusic über 900 Musikkritiker (von denen viele freiberuflich tätig sind) sowie eine große Zahl angestellter Datenbankpfleger. Auch Nutzer können Vorschläge für Änderungen und Erweiterungen einreichen, die redaktionell begutachtet werden.
Siehe auch |
Discogs
MusicBrainz
Weblinks |
Allmusic
Make it or break it: How a small-town music fetishist turned an obsession into a multimillion-dollar All Media Guide. Metro Times (Detroit)
Einzelnachweise |
↑It’s only Rock’n’Roll. UniSPIEGEL 1/2001 auf Spiegel Online vom 1. Februar 2001.
↑About Us. Allmusic-Website; abgerufen am 2. Dezember 2010 (nicht mehr verfügbar).
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...