Robert Ockelmann




Ockelmanns Medaillonbildnis von Guido Hammer, nahe der Heidemühle an der Straße zur Hofwiese in der Dresdner Heide


Robert Heinrich Ockelmann (* 6. Oktober 1849 in Hamburg; † 25. Oktober 1915 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer, der unter anderem Figuren aus Meißner Porzellan herstellte.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Leben


  • 2 Werke


  • 3 Einzelnachweise


  • 4 Literatur


  • 5 Weblinks




Leben |


Ockelmann studierte von 1869 bis 1872 an der Berliner Kunstakademie und von 1873 bis 1880 Studium an der Dresdner Kunstakademie bei Johannes Schilling. Ab 1883 hatte er ein eigenes Atelier in Dresden[1]. Als Bildhauer stellte er unter anderem Kleinplastiken aus Meißner Porzellan her.



Werke |


  • Gruppe Bildhauerkunst an der Ostfassade des Albertinums an der Brühlschen Terrasse in Dresden

  • Von Ockelmann stammt auch ein Medaillon, das den Maler Guido Hammer zeigt, Dresdner Heide.

  • Kanzelaltar in der Loschwitzer Kirche, zwei Plastiken der Apostel Johannes und Paulus.


Einzelnachweise |



  1. -Archiv der Hochschule für bildende Künste Dresden


Literatur |



  • Das geistige Deutschland am Ende des XIX. Jahrhunderts: Röder, Leipzig [u. a.] 1898. Band 1


  • Robert Ockelmann. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 25: Moehring–Olivié. E. A. Seemann, Leipzig 1931, S. 557. 


Weblinks |



 Commons: Robert Ockelmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

















Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo