Travelogue (Album)



















Travelogue
Studioalbum von The Human League

Veröffent-
lichung(en)



Mai 1980



Label(s)

Virgin Records

Format(e)



CD, LP



Genre(s)



Elektronische Musik, New Wave



Titel (Anzahl)



10


Besetzung

  • Gesang / Keyboard: Philip Oakey
  • Gesang / Keyboard: Ian Craig Marsh
  • Gesang / Keyboard: Martyn Ware

Produktion



The Human League und Richard Manwaring



Studio(s)



Monumental Pictures Studio, Sheffield







Chronologie

Reproduction
(1979)
Travelogue

Dare!
(1981)

Travelogue ist das zweite Studioalbum der britischen Synthiepop-Band The Human League. Das Album ist das letzte in der Besetzung Philip Oakey, Ian Craig Marsh und Martyn Ware.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Entstehung


  • 2 Rezeption


  • 3 Titelliste


  • 4 Einzelnachweise




Entstehung |


Zwei der Aufnahmen des Albums entstanden nicht mit Koproduzent Richard Manwaring im Monumental Pictures Studio in Sheffield. Toyota City ist eine Mono-Aufnahme aus dem Jahr 1978. Die Neuaufnahme von Being Boiled entstand unter der Produktion von John Leckie für die EP Holiday ’80. Neben Eigenkompositionen sind auf dem Album auch das von Jeff Wayne komponierte Gordon’s Gin und das aus der Feder von Mick Ronson und Scott Richardson stammende Only After Dark vertreten, mit dem der britische Gitarrist nach der Auflösung von David Bowies Begleitband The Spiders From Mars seinen ersten Soloerfolg erzielte.



Rezeption |


William Ruhlmann rezensierte das Album für die Musikdatenbank Allmusic und meint, dass sich bereits zu diesem Zeitpunkt die Synthesizertexturen der Band und Oakey's manierierte Stimme zu einer Poprichtung hinwendeten. Viel von diesem Album behielte jedoch den strengen Ton früherer Synthesizergruppen wie Kraftwerk und Tangerine Dream.[1] Christian Graf meint im Rockmusiklexikon, das Album zelebriere „den Widerspruch zwischen Mensch und Maschine in sanft-süßen und gleichzeitig schrillen, unorthodoxen Melodien.“[2] und spielt dabei auf das Kraftwerk-Album Die Mensch-Maschine an.



Titelliste |














































#
Titel
Autor(en)
Länge
1.
The Black Hit of Space
Ware, Marsh, Oakey, Wright
4:11
2.
Only After Dark
Richardson, Mick Ronson
3:51
3.
Life Kills
Ware, Marsh, Oakey, Wright
3:08
4.
Dreams of Leaving
Ware, Marsh, Oakey, Wright
5:52
5.
Toyota City
Ware, Marsh, Oakey, Wright
3:21
6.
Crow and a Baby
Ware, Marsh, Oakey, Wright
3:43
7.
The Touchables
Ware, Marsh, Oakey, Wright
3:21
8.
Gordon's Gin
Wayne
2:59
9.

Being Boiled
Marsh, Oakey, Ware
4:22
10.
W.X.J.L. Tonight
Ware, Marsh, Oakey, Wright
4:46


Einzelnachweise |



  1. William Ruhlmann: Travelogue – The Human League: Songs, Reviews, Credits, Awards: AllMusic. In: allmusic.com. Rovi Corp., abgerufen am 15. November 2012 (englisch). 


  2. Christian Graf: Rockmusiklexikon. Europa / Bd. 1, A–K. Taurus Press, Hamburg 1986, ISBN 3-922542-22-0. , S. 376


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small






Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo