Béni Mellal (Provinz)

Multi tool use
Provinz Béni Mellal in der Region Tadla-Azilal
Béni Mellal (arabisch إقليم بني ملال, DMG Iqlīm Banī Mallāl, mazirisch ⵜⴰⵙⴳⴰ ⵏ ⴰⵢⵜ ⵎⵍⵍⴰⵍ Tasga n Ayt Mllal) ist eine Provinz in Marokko. Sie gehört seit der Verwaltungsreform von 2015 zur Region Béni Mellal-Khénifra (davor Tadla-Azilal) und liegt im Zentrum des Landes, an der Nordwestabdachung des Hohen Atlas. Die Provinz hat 488.505 Einwohner (2004).

Flagge der Provinz Béni Mellal
Kommunen |
Die in der Provinz als Selbstverwaltungskörperschaften der örtlichen Gemeinschaft liegenden Kommunen sind in der nachfolgenden Tabelle mit der Einwohnerzahl dargestellt.[1] Nur die ersten vier Kommunen sind als städtische Siedlungen (M = commune municipal) eingestuft; weitere 18 Kommunen gelten als Landgemeinden (communes rurales) und bestehen aus einer Vielzahl von Dörfern. Die Schreibweise der Kommunen nach dem Recensement 2004[2] weicht in einigen Fällen von der Schreibweise im Décret no 2-09-320 du 11 juin 2009 fixant la liste des cercles, des caïdats et des communes urbaines et rurales ab.[3] Eine abweichende Schreibweise im Dekret ist in Klammern angefügt.
Gemeinde
| Einwohner
|
---|
2. September 1994
| 2. September 2004
|
---|
Beni-Mellal (M)
| 140.212
| 163.286
|
El Ksiba (M)
| 15.355
| 18.481
|
Kasba Tadla (M)
| 36.570
| 40.898
|
Zaouiat Cheikh (M)
| 19.906
| 22.728
|
Aghbala
| 11.754
| 12.400
|
Ait Oum El Bekht
| 9.531
| 9.893
|
Boutferda
| 5.452
| 6.333
|
Dir El Ksiba
| 19.559
| 19.130
|
Foum El Anceur
| 10.190
| 13.795
|
Foum Oudi
| 7.194
| 7.802
|
Guettaya
| 14.701
| 14.621
|
Naour
| 6.409
| 6.433
|
Oulad Gnaou (Ouled Gnaou)
| 10.708
| 11.256
|
Oulad M’Barek (Ouled M’Barek)
| 15.578
| 17.578
|
Oulad Said L’Oued (Ouled Said L’Oued)
| 12.454
| 13.618
|
Oulad Yaich (Ouled Yaich)
| 26.744
| 27.773
|
Oulad Youssef (Ouled Youssef)
| 11.598
| 12.804
|
Semguet
| 10.786
| 11.122
|
Sidi Jaber
| 17.961
| 18.678
|
Taghzirt
| 18.046
| 18.942
|
Tanougha
| 9.412
| 10.874
|
Tizi N’Isly
| 6.003
| 10.060
|
Einzelnachweise |
↑ Schreibweise der Kommunen nach: Communes & villes du Maroc
↑ Bevölkerungsstatistik der Kommunen, nach Provinzen sortiert (Memento des Originals vom 3. März 2016 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geohive.com
↑ Bulletin officiel du Royaume du Maroc, no 5744, 18 juin 2009, p. 1018–1036 Seite 60 der PDf-Datei 5063 KB
Weblinks |
- Communes & villes du Maroc. Province Beni Mellal
- Provinz Beni Mellal bei Geonames
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small
Provinzen und Präfekturen von Marokko
|
|
|
Präfekturen
|
Agadir-Ida ou Tanane | Casablanca | Fès | Inezgane-Aït Melloul | Marrakesch | M’Diq-Fnideq | Meknès | Mohammedia | Oujda-Angad | Rabat | Salé | Skhirate-Témara | Tanger-Asilah
|
|
Provinzen
|
Al Haouz | Al Hoceïma | Aousserd (**) | Assa-Zag (*) | Azilal | Béni Mellal | Benslimane | Berrechid | Berkane | Boujdour (**) | Boulemane | Chefchaouen | Chichaoua | Chtouka-Aït Baha | Driouch | El Hajeb | El Jadida | El Kelaâ des Sraghna | Errachidia | Es Semara (*) | Essaouira | Fahs-Anjra | Figuig | Fquih Ben Salah | Guelmim | Guercif | Ifrane | Jerada | Kénitra | Khémisset | Khénifra | Khouribga | Laâyoune (**) | Larache | Médiouna | Midelt | Moulay Yacoub | Nador | Nouaceur | Ouarzazate | Oued ed Dahab (**) | Ouezzane | Rehamna | Safi | Sefrou | Settat | Sidi Bennour | Sidi Ifni | Sidi Kacem | Sidi Slimane | Tan-Tan | Taounate | Taourirt | Tarfaya (*) | Taroudannt | Tata | Taza | Tétouan | Tinghir | Tiznit | Youssoufia | Zagora
|
Die mit (**) gekennzeichneten Provinzen liegen zur Gänze, die mit (*) gekennzeichneten teilweise in den territorialpolitisch umstrittenen Westsahara-Gebieten.
ejFPbe15jvqlJiQ,0,HwO GLnxV31ChJKw4kpDdk20YJ8VWz0Sc6,rcMJ L8oDcNizlWz82XVIWHp,aU05sxdAm,xPp7cG0CD6uo uMGspy
Popular posts from this blog
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...