Pavillon







Leibniztempel im Georgengarten (Hannover)




Yuantong-Kloster in Kunming, Provinz Yunnan in China




Ehemaliger Musikpavillon in Bad Bocklet


Der Pavillon ist entweder ein freistehendes, leichtes Bauwerk in einer Garten- oder Parkanlage, ein vorspringender Gebäudeteil eines Bauwerks, der sich durch ein meist als Kuppel ausgebildetes Dach vom restlichen Gebäude abhebt, oder ein kleinerer, einem Hauptbau zugeordneter Neubau (z. B. in Schulen oder Krankenhäusern). Darüber hinaus werden auch Gebäude für Messen und Ausstellungen als Pavillons bezeichnet, unabhängig von ihrer Bauweise.[1] Der Begriff „Pavillon“ stand bis ins 18. Jahrhundert für ein großes, viereckiges (Kriegs-)zelt; er ist aus dem Französischen entlehnt und stammt letztlich vom lateinischen Wort „papilio“ ab, was im eigentlichen Sinne „Schmetterling“ bedeutet, jedoch schon im Spätlateinischen für ein Zelt steht. Die Übertragung soll daher stammen, dass die umgeschlagenen Enden am Zeltausgang an das Aussehen eines Schmetterlings erinnerten.[2]




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Freistehendes Gebäude


  • 2 Pavillon als Teil eines größeren Gebäudes


  • 3 Gartenpavillon


  • 4 Jagdpavillon

    • 4.1 Bekannte Jagdpavillons



  • 5 Siehe auch


  • 6 Literatur


  • 7 Weblinks


  • 8 Einzelnachweise




Freistehendes Gebäude |


Ein freistehender Pavillon (auch Salettl) ist ein überdachtes, meist rundum offenes oder zu öffnendes Bauwerk. Der Grundriss ist häufig kreisförmig oder nähert sich der Kreisform an, d. h. Pavillons haben oft die Form eines regelmäßigen Vielecks, einer Ellipse, eines Rechtecks, dessen Seitenlängen wenig voneinander abweichen, oder einer anderen Form des Zentralbaus. Die Grundrissform ist oft punktsymmetrisch. Diese Eigenschaft wird oft durch Walm-, Kegel-, Kuppel- oder Pyramidendächer oder durch umlaufende Gesimse betont.


In Asien, insbesondere in der Architektur Chinas hat der Pavillon eine lange Tradition. Auch in Japan, Indien und Thailand findet sich die Form des Pavillons, oft in sakralen Bauten. In buddhistischen Tempeln wird der Pavillonbau in vielfältiger Weise genutzt. Besonders in Thailand ist er in Form der Sala in und außerhalb von Tempelanlagen sehr beliebt.


Obwohl schon in der Antike bekannt und gebraucht, erscheint der Pavillon in der Architektur Europas vermehrt in der Epoche des Barock in den Parks und Gärten des Adels, als Nebengebäude eines Schlosses, als Ruheplatz, Aussichtspunkt oder einfach als gestalterisches Element. Später verbreitete er sich in die Gärten des wohlhabenden Bürgertums und wurde dort zu den gleichen Zwecken genutzt. An öffentlichen Bauten sind die Musikpavillons in Kuranlagen zu nennen. In der modernen Architektur zeigen manche Sportarenen Merkmale des Pavillons. Um 1900 war das Pavillonsystem oder der Pavillonstil ein Konzept des Krankenhausbaus, von dem man sich Vorteile auch durch Einbettung in parkähnliche Anlagen versprach. Ebenso heißen Nebengebäude von Schulen, in denen Unterrichtsräume untergebracht sind, Pavillon wie beispielsweise an der Philipp-Reis-Schule.



Pavillon als Teil eines größeren Gebäudes |


Im barocken Profanbau, speziell im Schlossbau französischer Prägung, bezeichnet man einen innerhalb eines mehrteiligen Gebäudes deutlich hervorgehobenen Baukörper mit einer eigenen Bedachung als Pavillon. Er wurde genutzt, um die Fassade eines größeren Bauwerks zu gliedern, den Corps de Logis von den Seitenflügeln optisch abzuheben oder um die Seitenflügel mit einem vertikalen Akzent abzuschließen.


Auch die moderne Architektur nutzt dieses Stilelement in vielfältiger Weise, beispielsweise beim neuen Bundeskanzleramt in Berlin.



Gartenpavillon |




Ein barocker Gartenpavillon in einem Jagdstern und zur Schlossanlage Siebenbrunn gehörend


Der Definition als freistehendes, leichtes Bauwerk in einer Gartenanlage kommt auch der moderne Gartenpavillon nahe. Grundsätzlich gibt es zwei Bautypen der Gartenpavillons: Wie ein Gartenhaus fest im Boden verankerte Pavillons aus Holz oder Stein, oder Gartenpavillons aus Metall, die leicht auf- und wieder abgebaut werden können. Mobile Gartenpavillons bestehen aus einem Gestänge aus Metall, das mit einer Bespannung aus Textilien oder robusten Kunststoffen versehen wird. Die Seitenwände lassen sich in der Regel nach Belieben öffnen und schließen. Sie werden auch Partypavillons genannt und sind eine Form von Partyzelten.


Die beiden Bauweisen unterscheiden sich nicht nur in der Flexibilität die sie bieten – Gartenpavillons aus Metall können so ganz nach den Wünschen des Gartenbesitzers zu Festivitäten aufgebaut und hinterher wieder abgebaut werden, fest installierte Pavillons dagegen müssen am einmal gewählten Platz verbleiben. Es gibt auch baurechtliche Unterschiede: Für festinstallierte Pavillons muss in der Regel ein Fundament ausgegossen werden. Dafür ist abhängig von der kommunalen Bauordnung eine Schachtgenehmigung notwendig. Für Pavillons mit gemauerten Steinwänden kann sogar eine Baugenehmigung erforderlich sein, da diese als Gebäude klassifiziert werden. Für die Aufstellung eines Gartenpavillons muss bei Mietwohnungen oder Gärten, die für alle Mietparteien zugänglich sind, auch die Zustimmung der anderen Parteien eingeholt werden.




Moderner Strandpavillon in Flensburg-Solitüde



Jagdpavillon |


Ein Jagdpavillon ist eine Anlage zur Beherbergung von mehreren Personen. Des Weiteren wurde hier das Jagdzeug für die bevorstehende Jagd gelagert und bereitgestellt. Die meisten Jagdpavillons wurden von adeligen Aristokraten zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert nahe dem eigentlichen Jagdgebiet errichtet. Der Adel ging damals nicht vorrangig zum Nahrungserwerb auf die Jagd, sondern vor allem zum Freizeitvergnügen.


Die Inneneinrichtung von Jagdpavillons bestand zum Großteil aus Holz und natürlichen Materialien. Außerdem wurden die Wände häufig mit Jagdgemälden und Trophäen der Jagd wie z. B. Hirschgeweihen geschmückt. Oftmals dienten Stallungen und Nutzbauten im Außenbereich zur Unterbringung von Pferden, Kutschen und Gefolge.



Bekannte Jagdpavillons |


  • Jagdpavillon (Eutin)

  • Jagdpavillon Weilimdorf

  • Jagdpavillon Bärenschlössle Stuttgart

  • Jagdpavillon (Darmstadt)

  • Jagdpavillon (Oberschleißheim)


Siehe auch |



  • Messepavillon, ein provisorisches Bauwerk auf Messen


  • Musikpavillon, eine überdachte Bühne für musikalische Darbietungen oder Theateraufführungen


  • Pavillon der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft (Stalinpavillon) in der DDR


  • Sala (Architektur), Pavillons in Thailand


Literatur |


nach Autoren alphabetisch geordnet


  • Ulrika Kiby: Der Pavillon auf Säulen. Kunst zwischen Tradition und Religion. In: Die Gartenkunst 14 (1/2002), S. 56–64.

  • Francesca Prina: Atlas Architektur. Geschichte der Baukunst. DVA, München 2006, ISBN 3-421-03606-3

  • Ernst Seidl: Lexikon der Bautypen. Funktionen und Formen der Architektur. Reclam, Stuttgart 2006, ISBN 3-15-010572-2


Weblinks |



 Commons: Pavillons – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


 Wiktionary: Pavillon – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen


Einzelnachweise |



  1. Pevsner, Honour, Fleming: Lexikon der Weltarchitektur. Prestelverlag, München 1992.


  2. Pavillon. In: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache des 20. Jahrhunderts (DWDS), abgerufen am 25. September 2018.








Popular posts from this blog

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Darth Vader #20

Ondo