Evangelische Kirche






Der Blick ins Schiff der Schlosskirche zu Wittenberg




Die Schlosskirche in Torgau, auf Schloss Hartenfels, gilt als erster evangelischer Kirchenneubau in der Welt.




Altar des evangelisch-lutherischen Kirchenbaus in Flensburg-Adelby


Als evangelische Kirche bezeichnen sich Kirchen in der Tradition der Reformation. Weitgehend synonym wird hierfür auch der Terminus protestantische Kirche verwendet.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geschichte des Begriffs


  • 2 Lehre


  • 3 Evangelische Kirchen

    • 3.1 Europa

      • 3.1.1 Belgien


      • 3.1.2 Dänemark


      • 3.1.3 Deutschland


      • 3.1.4 Estland


      • 3.1.5 Finnland


      • 3.1.6 Frankreich


      • 3.1.7 Island


      • 3.1.8 Italien


      • 3.1.9 Lettland


      • 3.1.10 Liechtenstein


      • 3.1.11 Litauen


      • 3.1.12 Luxemburg


      • 3.1.13 Niederlande


      • 3.1.14 Norwegen


      • 3.1.15 Österreich


      • 3.1.16 Polen


      • 3.1.17 Rumänien


      • 3.1.18 Russland


      • 3.1.19 Schweden


      • 3.1.20 Schweiz


      • 3.1.21 Slowakei


      • 3.1.22 Slowenien


      • 3.1.23 Tschechien


      • 3.1.24 Ukraine


      • 3.1.25 Ungarn


      • 3.1.26 Vereinigtes Königreich



    • 3.2 Afrika

      • 3.2.1 Ägypten


      • 3.2.2 Äthiopien


      • 3.2.3 Angola


      • 3.2.4 Ghana


      • 3.2.5 Kamerun


      • 3.2.6 Namibia


      • 3.2.7 Nigeria


      • 3.2.8 Südafrika


      • 3.2.9 Tansania


      • 3.2.10 Togo



    • 3.3 Amerika

      • 3.3.1 Argentinien


      • 3.3.2 Kanada


      • 3.3.3 Paraguay


      • 3.3.4 Uruguay


      • 3.3.5 Vereinigte Staaten von Amerika



    • 3.4 Asien

      • 3.4.1 Bangladesh


      • 3.4.2 Georgien


      • 3.4.3 Iran


      • 3.4.4 Israel


      • 3.4.5 Indien


      • 3.4.6 Jordanien


      • 3.4.7 Kasachstan


      • 3.4.8 Kirgisien


      • 3.4.9 Pakistan


      • 3.4.10 Russland


      • 3.4.11 Usbekistan



    • 3.5 Australien und Ozeanien

      • 3.5.1 Australien


      • 3.5.2 Neuseeland


      • 3.5.3 Papua-Neuguinea


      • 3.5.4 Tuvalu




  • 4 Weblinks

    • 4.1 Deutschland


    • 4.2 Österreich


    • 4.3 Schweiz


    • 4.4 Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa



  • 5 Einzelnachweise




Geschichte des Begriffs |


Bereits im Mittelalter fand der Begriff Verwendung, unter anderem in der kirchenkritischen Parole Vita evangelica et apostolica.[1] In der Reformationszeit wurde der Begriff evangelisch (d. h.: der biblischen Botschaft des Evangeliums gemäß) bewusst kirchenkritisch in einem Gegensatz zur katholischen Kirche angewandt. Der Begriff wurde von Martin Luther zur Bezeichnung seiner Lehre und seiner Anhänger verwendet, nachdem man diese als Lutheraner bezeichnet hatte. Diese Bezeichnung nach seiner Person lehnte er entschieden ab. Im Selbstverständnis der Evangelischen ist ihre Glaubenslehre anders als die der römisch-katholischen Kirche direkt an das Evangelium angelehnt.


Im Zuge der Konfessionalisierung wird die Bezeichnung „evangelische Kirche“ zum Oberbegriff für lutherische wie reformierte Kirchen. Für beide Gruppierungen wird der Begriff nach dem Westfälischen Frieden durch das Corpus Evangelicorum auch zu einem Verfassungsbegriff. Ebenfalls als evangelisch bezeichnen sich viele der staatsunabhängigen Freikirchen. Der oft synonym verwendete Begriff „protestantische Kirche“ bezog sich auf die historische Speyerer Protestation der evangelischen Fürsten auf dem Reichstag von 1529 in Speyer.


Die Bezeichnung „evangelisch“ muss unterschieden werden vom relativ neuen Begriff evangelikal, der vom englischsprachlichen „evangelical“ ins Deutsche rückübertragen wurde und hier als Bezeichnung einer bestimmten Strömung innerhalb (und außerhalb) der (evangelischen) Kirchen verwendet wird.



Lehre |


Der gemeinsame Nenner der evangelischen Kirchen sind die „vier Soli“ der Reformation:



  • Sola fide – allein durch den Glauben wird der Mensch gerechtfertigt, nicht durch gute Werke – Röm 3,28 LUT: So halten wir nun dafür, dass der Mensch gerecht wird ohne des Gesetzes Werke, allein durch den Glauben.


  • Sola gratia – allein durch die Gnade Gottes wird der Mensch errettet, nicht durch eigenes Tun


  • Solus Christus – allein Christus, nicht die Kirche, hat Autorität über Gläubige


  • Sola scriptura – allein die (Heilige) Schrift ist die Grundlage des christlichen Glaubens, nicht die Tradition der Kirche



Evangelische Kirchen |



Europa |



  • Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa, Zusammenschluss fast aller lutherischen, reformierten, unierten, methodistischen und vorreformatorischen Kirchen in Europa (Leuenberger Kirchengemeinschaft)


Belgien |


  • Vereinigte Protestantische Kirche von Belgien


Dänemark |


  • Dänische Volkskirche


Deutschland |



  • Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), Zusammenschluss aller lutherischen, reformierten und unierten Landeskirchen in Deutschland

    • Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD), Zusammenschluss evangelisch-lutherischer Landeskirchen innerhalb der EKD


    • Union Evangelischer Kirchen (UEK): Zusammenschluss unierter und reformierter Kirchen innerhalb der EKD


  • Bund Evangelisch-reformierter Kirchen Deutschlands

  • Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen


  • Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK)


  • Dänische Kirche in Südschleswig (DKS)


  • Evangelisch-methodistische Kirche (EmK)


  • Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (Baptisten- und Brüdergemeinden, BEFG)


  • Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland (BFeG)

Weitere evangelische Kirchen in Deutschland, die auch teilweise nicht den Begriff evangelisch im Namen tragen, siehe auch unter Vereinigung Evangelischer Freikirchen oder Freikirche.



Estland |


  • Estnische Evangelisch-Lutherische Kirche


Finnland |


  • Evangelisch-Lutherische Kirche Finnlands


Frankreich |


  • Vereinigte Protestantische Kirche Frankreichs


  • Union Protestantischer Kirchen von Elsass und Lothringen, bestehend aus
    • Protestantische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses von Elsass und Lothringen

    • Reformierte Kirche von Elsass und Lothringen



Island |


  • Isländische Staatskirche


Italien |


  • Evangelisch-Lutherische Kirche in Italien


  • Evangelische Waldenserkirche (Chiesa Evangelica Valdese)


Lettland |


  • Evangelisch-Lutherische Kirche Lettlands


Liechtenstein |


  • Evangelische Kirche im Fürstentum Liechtenstein

  • Bund Evangelisch-Lutherischer Kirchen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein


Litauen |


  • Evangelisch-Lutherische Kirche in Litauen

  • Evangelisch-Reformierte Kirche in Litauen


Luxemburg |


  • Evangelische Kirche von Luxemburg

  • Protestantisch-Reformierte Kirche von Luxemburg H. B.


Niederlande |



  • Protestantische Kirche in den Niederlanden, Zusammenschluss der
    • Evangelisch-Lutherische Kirche im Königreich der Niederlande

    • Gereformeerde Kerken in Nederland

    • Niederländisch-reformierte Kirche

Weitere evangelische Kirchen in den Niederlanden, die auch teilweise nicht den Begriff evangelisch im Namen tragen, siehe auch unter Liste der niederländischen reformierten Kirchen



Norwegen |


  • Norwegische Kirche


Österreich |



  • Evangelische Kirche A. u. H. B., Zusammenschluss der lutherischen und reformierten Kirche in Österreich

    • Evangelische Kirche A.B. (Augsburger Bekenntnis), evangelisch-lutherische Kirche Österreichs


    • Evangelische Kirche H.B. (Helvetisches Bekenntnis), evangelisch-reformierte Kirche Österreichs


Polen |



  • Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen, evangelisch-lutherische Kirche Polens

  • Evangelisch-Reformierte Kirche in Polen


Rumänien |


  • Evangelische Kirche A. B. in Rumänien

  • Evangelisch-Lutherische Kirche in Rumänien

  • Reformierte Kirche in Rumänien


Russland |



  • Evangelisch-Lutherische Kirche in Russland, der Ukraine, in Kasachstan und Mittelasien (ELKRAS)

    • Evangelisch-Lutherische Kirche Europäisches Russland (ELKER)

  • Evangelisch-Lutherische Kirche des Ingermanlandes in Russland


Schweden |


  • Schwedische Kirche

  • Equmeniakyrkan


Schweiz |


  • Bund Evangelisch-Lutherischer Kirchen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein


  • Evangelisch-reformierte Kirchen der Schweiz, Überbegriff für alle reformierten Landeskirchen bzw. Kantonalkirchen der Schweiz


  • Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund, Zusammenschluss der reformierten Kantonalkirchen und der Evangelisch-Methodistische Kirche der Schweiz

Weitere evangelische Kirchen in der Schweiz siehe auch unter Verband Evangelischer Freikirchen und Gemeinden in der Schweiz oder Freikirche.



Slowakei |


  • Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in der Slowakei

  • Tschechoslowakische Hussitische Kirche


Slowenien |


  • Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Slowenien


Tschechien |


  • Tschechoslowakische Hussitische Kirche

  • Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder

  • Schlesische Evangelische Kirche A.B.


Ukraine |



  • Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche der Ukraine

  • Reformierte Kirche in Transkarpatien

  • Ukrainische Lutherische Kirche


Ungarn |


  • Evangelisch-Lutherische Kirche in Ungarn

  • Reformierte Kirche in Ungarn


Vereinigtes Königreich |


  • Church of Scotland

  • Free Church of Scotland

  • Free Presbyterian Church of Scotland

  • United Free Church of Scotland

  • Methodist Church of Great Britain

  • Presbyterian Church of Wales

  • Union of Welsh Independents


  • Presbyterian Church in Ireland (mit Sitz und Hauptverbreitung in Nordirland)


Afrika |



Ägypten |


  • Koptische Evangelische Kirche


Äthiopien |


  • Mekane-Yesus-Kirche


Angola |


  • Evangelisch-Lutherische Kirche Angolas


Ghana |


  • Evangelical Presbyterian Church Ghana


Kamerun |


  • Evangelisch-Lutherische Kirche in Kamerun

  • Presbyterianische Kirche in Kamerun


Namibia |


  • Evangelisch-Lutherische Kirche in Namibia (DELK)

  • Evangelisch-Lutherische Kirche in Namibia (ELCIN)

  • Evangelisch-Lutherische Kirche in der Republik Namibia (ELCRN)


Nigeria |


  • Evangelical Church of West Africa

  • Presbyterianische Kirche von Nigeria


Südafrika |


  • Evangelisch-Lutherische Kirche im Südlichen Afrika

  • Evangelisch-Lutherische Kirche im Südlichen Afrika (Kapkirche)

  • Evangelisch-Lutherische Kirche im Südlichen Afrika (Natal-Transvaal)

  • Freie Evangelisch-Lutherische Synode in Südafrika


Tansania |


  • Evangelisch-Lutherische Kirche in Tansania


Togo |


  • Presbyterianische Evangelische Kirche von Togo


Amerika |



Argentinien |


  • Evangelische Kirche am La Plata


Kanada |


  • Evangelisch-Lutherische Kirche in Kanada

  • Estnische Evangelisch-Lutherische Kirche im Ausland

  • Lutherische Kirche – Kanada

  • United Church of Canada


Paraguay |


  • Evangelische Kirche am La Plata


Uruguay |


  • Evangelische Kirche am La Plata


Vereinigte Staaten von Amerika |


  • African Methodist Episcopal Church

  • African Methodist Episcopal Zion Church

  • Apostolische Lutherische Kirche von Amerika

  • Christian Church (Disciples of Christ)

  • Christian Methodist Episcopal Church

  • Church of the Brethren

  • Cumberland Presbyterian Church

  • Evangelisch-Lutherische Kirche in Amerika

  • Evangelisch-Lutherische Wisconsin-Synode

  • Latvian Evangelical Lutheran Church in America

  • Lutheran Church – Missouri Synod

  • National Association of Congregational Christian Churches

  • Orthodox Presbyterian Church

  • Presbyterian Church (U.S.A.)

  • Reformed Church in America

  • Reformed Church in the United States

  • United Church of Christ


Asien |



Bangladesh |


  • Church of Bangladesh


Georgien |


  • Evangelisch-Lutherische Kirche in Georgien


Iran |


  • Assyrisch-evangelische Kirche


Israel |


  • Evangelisch-Lutherische Kirche in Jordanien und im Heiligen Land


Indien |


  • Church of North India

  • Church of South India

  • Evangelische St. Thomas-Kirche von Indien

  • Hindustani Covenant Church

  • Samavesam of Telugu Baptist Churches

  • United Evangelical Lutheran Church in India


Jordanien |


  • Evangelisch-Lutherische Kirche in Jordanien und im Heiligen Land


Kasachstan |


  • Evangelisch-Lutherische Kirche in der Republik Kasachstan


Kirgisien |


  • Evangelisch-Lutherische Kirche in der Kirgisischen Republik


Pakistan |


  • Church of Pakistan


Russland |


  • Evangelisch-Lutherische Kirche in Russland, der Ukraine, in Kasachstan und Mittelasien

  • Evangelisch-Lutherische Kirche Ural, Sibirien und Ferner Osten


Usbekistan |


  • Evangelisch-Lutherische Kirche in Usbekistan


Australien und Ozeanien |



Australien |


  • Lutherische Kirche Australiens

  • Uniting Church in Australia


Neuseeland |


  • Presbyterian Church of Aotearoa New Zealand


Papua-Neuguinea |


  • Evangelisch-Lutherische Kirche von Papua-Neuguinea

  • Lutherische Gutnius-Kirche


Tuvalu |


  • Ekalesia Kelisiano Tuvalu


Weblinks |



Deutschland |


  • Evangelisch-methodistische Kirche

  • Evangelische Kirche in Deutschland

  • Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche

  • Typisch Evangelisch – Infoseite

  • Union Evangelischer Kirchen

  • Vereinigung Evangelischer Freikirchen


Österreich |


  • Evangelische Kirche in Österreich


Schweiz |


  • Evangelisch-reformierte Kirchen der Schweiz

  • Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund


Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa |



  • Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa - Leuenberger Kirchengemeinschaft (GEKE)


Einzelnachweise |



  1. Lukas Vischer: evangelisch. In: Erwin Fahlbusch (Hrsg.): Evangelisches Kirchenlexikon. 3. Auflage. Band 1. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1986, ISBN 978-3-525-50128-3, S. 1198 f. 








Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo