Tatneft

Multi tool useTatneft OAO
|
---|
|
Rechtsform
| Offene Aktiengesellschaft
|
ISIN
| RU0009033591
|
Gründung
| 2000
|
Sitz
| Almetjewsk, Republik Tatarstan, Russland |
Branche
| Öl und Gas
|
Website
| www.tatneft.ru
|
 | Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
|
Tatneft (ОАО «Татнефть») ist ein Mineralölunternehmen aus Russland mit Firmensitz in Almetjewsk.
Das Unternehmen ist im RTS-Index am Russian Trading System gelistet. Aktienzertifikate von Tatneft werden sowohl an der New York Stock Exchange als auch an der London Stock Exchange gehandelt. Tatneft gehört zu den größten Erdöl- und Erdgasproduzenten in Russland.
Firmengeschichte |

Eine Tatneft-Tankstelle in Moskau
1950 wurde Tatneft Amalgamation durch eine Resolution der sowjetischen Regierung gegründet.
Im Januar 1994 wurde Tatneft Production Amalgamation in ein teilprivatisiertes Unternehmen reorganisiert. Im Zuge der Teilprivatisierung wurden 41,34 % der Firmenanteile an die Mitarbeiter und leitenden Angestellten übertragen, 40 % der Firmenanteile blieben bei der Republik Tatarstan und der Rest wurde an Investmentgesellschaften und ähnlich Unternehmen ausgegeben. Tatneft war eine der Pioniere in der Begebung von American Depositary Receipt (ADR) im russischen Ölsektor. ADR sind Aktienzertifikate, die bedeutende US-Banken über bei ihnen hinterlegte nicht-amerikanische Aktien ausstellen. Ab 1996 wurden diese ADR's von Tatneft an der London Stock Exchange gehandelt und ab 1998 auch an der New York Stock Exchange.
Am 23. August 1999 wurde zusätzlich begonnen die Aktien und Vorzugsaktien von OAO Tatneft an der Moscow Interbank Currency Exchange MICEX zu handeln.
Weblinks |
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small
Unternehmen im RTS
Aeroflot |
Alrosa |
Detski Mir |
FGC UES |
FosAgro |
Gazprom |
Inter RAO UES |
Lukoil |
M.video |
Magnit |
MMK |
Mechel |
MegaFon |
Mobile TeleSystems |
Moskau Kreditbank |
Moskauer Börse |
NLMK |
Norilsk Nickel |
Novatek |
PIK Group |
Polymetall |
Polyus Gold |
Rosneft |
Rostelekom |
Rusal |
RusHydro |
Russneft |
Safmar |
Sberbank |
Severstal |
Sistema |
Surgutneftegas |
Tatneft |
TMK |
Transneft |
Unipro |
United Wagon Company |
VTB |
X5 Retail Group |
Yandex
Cc So,Tpv2 3v7,PADMP20p8J Y7PvAGTQRDWSKPxUKZ
Popular posts from this blog
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...