5° 55′ 16,5″ N, 80° 35′ 38,6″ O5.92124180.594056Koordinaten: 5° 55′ 16,5″ N, 80° 35′ 38,6″ O
Feuerträgerhöhe:
160 ft (48,8 m)
Feuerhöhe:
153 ft (46,6 m)
Kennung:
Fl.W.5s
Tragweite weiß:
28 sm (51,9 km)
Bauzeit:
1887–1889
Betriebszeit:
seit März 1890
Internationale Ordnungsnummer:
F 0836
p4
Dondra Head Lighthouse ist der höchste Leuchtturm (englischLighthouse) in Sri Lanka. Er steht auf Dondra Head und markiert den südlichsten Punkt des indischen Subkontinents sowie die Grenze zwischen dem Arabischen Meer und dem Golf von Bengalen.[1]
Inhaltsverzeichnis
1Allgemeines
2Beschreibung
3Siehe auch
4Weblinks
5Einzelnachweise
Allgemeines |
Die geringen Wassertiefen der Adamsbrücke machen die Passage der Palkstraße zwischen Indien und Sri Lanka für die Seeschifffahrt unmöglich und sie muss Sri Lanka deshalb südlich umfahren. Aus diesem Grund wurde auf Dondra Head Ende der 1880er Jahre ein Leuchtturm errichtet. Die Gewässer vor Dondra Head gehören zum Schifffahrtsweg zwischen dem Sueskanal und der Straße von Malakka, also der Seeverbindung zwischen Europa und dem Fernen Osten. Zur Lenkung des Schiffsverkehrs ist dort ein Verkehrstrennungsgebiet eingerichtet.
Beschreibung |
Der 49 Meter hohe und achteckige Turm wurde im Auftrag des Imperial Lighthouse Service von James Nicholas Douglass entworfen, der zuvor für den Bau des Eddystone-Leuchtturms geadelt wurde. Die Steine für das Bauwerk stammen aus Schottland und Cornwall. Nach einer dreijährigen Bauzeit wurde das Leuchtfeuer im März 1890 in Betrieb genommen.
Das Leuchtfeuer hat eine Feuerhöhe von 47 m und zeigt als Kennung einen weißen Blitz mit einer Wiederkehr von 5 Sekunden (Fl.W.5s). Aufgrund seiner Bedeutung ist der Turm zusätzlich mit einer Radarantwortbake ausgerüstet.[2]
Siehe auch |
Liste von Leuchttürmen in Asien
Weblinks |
Commons: Dondra Head Lighthouse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Russ Rowlett: Lighthouses of Sri Lanka. In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill. Abgerufen am 14. November 2017.
Dondra Lighthouse. Amazing Lanka, abgerufen am 14. November 2017 (englisch).
Einzelnachweise |
↑Limits of Oceans and Seas. International Hydrographic Organization, 1953, abgerufen am 14. November 2017 (PDF, englisch).
↑List of Lights, Pub. 112, Western Pacific and Indian Oceans Including the Persian Gulf and Red Sea (PDF) (= List of Lights), United States National Geospatial-Intelligence Agency, 2017, S. 518.
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...