Iraan ist eine City im Pecos County im US-Bundesstaat Texas. Der Ort wurde nach Ira und Ann Yates benannt, den Besitzern des Landes, auf dem die Stadt errichtet wurde.
Inhaltsverzeichnis
1Geographie
2Geschichte
3Siehe auch
4Einzelnachweise
5Weblinks
Geographie |
Die Kleinstadt liegt im mittleren Westen von Texas 26 Kilometer nordwestlich von Sheffield (Texas) an der Kreuzung des State Highway 349 und des US Highway 190 in einer Flussschleife des Pecos River.
Geschichte |
Nachdem 1926 das Yates Ölfeld im Pecos County entdeckt worden war, wurde von der das Ölfeld erschließenden Ölfirma in unmittelbarer Nähe des Ölvorkommens eine Stadt errichtet, die zur Versorgung der Arbeiter dienen sollte. 1927 wurde von der Ohio Oil Company die Infrastruktur des Ortes aufgebaut, und 1930 war die Einwohnerzahl des Ortes bereits bei 1.600.
Noch vor der Errichtung von Iraan entstand bereits 1926 etwa fünf Kilometer südlich direkt neben der Ranch von Ira Yates ein erstes Lager von Ölarbeitern, das Redbarn hieß. Dieses zumeist aus Zelten bestehende Lager existierte bis 1952, als Yates der Stadt Iraan einen halben Quadratkilometer Land schenkte, damit die Stadt sich weiter entwickeln könne. In diesem Zusammenhang wurde das Lager Redbarn aufgelöst.[1]
Mit dem Rückgang der Ölförderung sank die Zahl der Einwohner auf 951 im Jahre 1967.[2] Wegen der starken Ölnachfrage in den 1970er und 1980er Jahren stieg die Einwohnerzahl des Ortes auf 1.358 im Jahre 1986, danach sank die Bevölkerung von 1.322 im Jahr 1990 auf 1.238 in 2000.[3] Seitdem blieb die Einwohnerzahl relativ konstant und lag 2010 bei 1.229.[4]
Siehe auch |
Liste der Städte in Texas
Einzelnachweise |
↑Justice, Glenn: „Redbarn, Tx“. Handbook of Texas Online. Herausgeber: Texas State Historical Association. Abgerufen am 13. Dezember 2013.
↑Zur Situation 1967 vergleiche topographische Karte „Iraan Quadrangel, TX“ Herausgegeben vom U.S. Geological Survey Denver, Col / Washington, D.C., 1967. Portal of Texas History, 7. September 2014
↑Justice, Glenn: „Iraan, Tx“. Handbook of Texas Online. Herausgeber: Texas State Historical Association. Abgerufen am 13. Dezember 2013
↑ US Census 2010 (Memento des Originals vom 6. Juli 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.census.gov
Weblinks |
Iraan Sheffield Chamber of Commerce (engl.)
Umfangreiche und aktuelle Informationen über Iraan von city-data (engl.)
30.913611111111-101.89861111111Koordinaten: 30° 55′ N, 101° 54′ W
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...