San Justo de la Vega




























Gemeinde San Justo de la Vega

San Justo de la Vega – Ortsansicht
San Justo de la Vega – Ortsansicht

Wappen
Karte von Spanien

Wappen von San Justo de la Vega

San Justo de la Vega (Spanien)


Finland road sign 311.svg


Basisdaten

Autonome Gemeinschaft:

KastilienleonKastilien und León Kastilien und León

Provinz:

León

Comarca:

Vega del Tuerto

Koordinaten

42° 27′ N, 6° 1′ W42.454166666667-6.0147222222222848Koordinaten: 42° 27′ N, 6° 1′ W

Höhe:

848 msnm

Fläche:
48,39 km²

Einwohner:
1.912 (1. Jan. 2017)[1]

Bevölkerungsdichte:
39,51 Einw./km²

Postleitzahl:
24710

Gemeindenummer (INE):
24148 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung

Website:

San Justo de la Vega

San Justo de la Vega ist ein nordspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 1.912 Einwohnern (Stand 1. Januar 2017) am Jakobsweg in der Provinz León in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Lage


  • 2 Bevölkerungsentwicklung


  • 3 Wirtschaft


  • 4 Geschichte


  • 5 Sehenswürdigkeiten


  • 6 Literatur


  • 7 Weblinks


  • 8 Einzelnachweise




Lage |


San Justo de la Vega liegt am Río Tuerto in einer Höhe von ca. 845 Metern ü. d. M. in der westleonesischen Hochebene (meseta oder vega). Die Entfernung zur Kleinstadt Astorga beträgt etwa fünf Kilometer (Fahrtstrecke) in westlicher Richtung. Zur Gemeinde gehören auch die Dörfer Nistal, Celada und San Román.



Bevölkerungsentwicklung |
















Jahr19601970198119912001
2014
Einwohner3.0312.7582.6932.4572.2891.986

Im 19. Jahrhundert stieg die Einwohnerzahl der Gemeinde von etwa 1.500 auf etwa 2.900 Personen an. Aufgrund der zunehmenden Mechanisierung der Landwirtschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts fehlten jedoch mehr und mehr Arbeitsplätze, was eine immer noch anhaltende Landflucht auslöste.



Wirtschaft |


Traditioneller Haupterwerb des Ortes ist die Landwirtschaft – es gedeihen Getreide, aber auch Obst und Gemüse, die auf bewässerten Flächen angebaut werden; auch die Milch- und Fleischproduktion sind nicht unbedeutend. Viele leerstehende Häuser wurden zu Ferienwohnungen (casas rurales) umgebaut.



Geschichte |


Über das Alter des Ortes besteht Unklarheit – einige nehmen eine bereits asturische Besiedlung an; andere sehen die in Astorga (Asturica Augusta) ansässigen Römer als die ersten Siedler. Westgoten und Mauren haben jedenfalls keine Spuren auf dem Gemeindegebiet hinterlassen. Im Mittelalter entwickelte sich der Ort durch seine Lage an einer vielleicht noch aus römischer Zeit stammenden Brücke am Jakobsweg (Camino de Santiago); außerdem führte einer der bedeutendsten Viehtriebrouten Spaniens (cañadas) hier entlang.



Sehenswürdigkeiten |




Kirche San Justo


  • Ein bei San Justo gefundener frühchristlicher Sarkophag mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament befindet sich heute im Archäologischen Nationalmuseum von Madrid.

  • Die mittelalterliche Pfarrkirche ist dem frühchristlichen Märtyrer San Justo gewidmet; von ihr ist jedoch nur noch die Westfassade mit dem Glockengiebel (espadaña) erhalten. Langhaus und Chorbereich wurden Ende des 20. Jahrhunderts komplett erneuert.

Umgebung


  • Von Santibáñez de Valdeiglesia kommend steht kurz vor San Justo auf einem Hügel ein Wegkreuz, der Crucero de San Toribio. Hier soll sich der hl. Turibius, im 5. Jahrhundert Bischof von Astorga, der aufgrund von Verleumdungen aus Amt und Würden vertrieben wurde, traurig umgewendet und den Staub von seinen Sandalen geschüttelt haben.


Literatur |


  • Míllan Bravo Lozano: Praktischer Pilgerführer. Der Jakobsweg. Editorial Everest, Léon 1994, ISBN 84-241-3835-X.


Weblinks |



 Commons: San Justo de la Vega – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  • San Justo de la Vega – Fotos


Einzelnachweise |



  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).


Muszla Jakuba.svg

Navigationsleiste Jakobsweg „Camino Francés“


← Vorhergehender Ort: Santibáñez de Valdeiglesia 8 km | San Justo de la Vega | Nächster Ort: Astorga 4 km →


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small


 











Popular posts from this blog

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Darth Vader #20

Ondo