Bank Schilling & Co.






























  Bank Schilling & Co Aktiengesellschaft

Logo
Staat

DeutschlandDeutschland Deutschland

Sitz

Hammelburg

Rechtsform

Aktiengesellschaft

Bankleitzahl
790 320 38[1]

BIC
BSHA DE71 XXX[1]
Gründung

13. März 1923
Website

www.bankschilling.de
Geschäftsdaten 2017[2]

Bilanzsumme
985,3 Mio. Euro

Einlagen
767,5 Mio. Euro
Kundenkredite
576,8 Mio. Euro
Mitarbeiter
240
Geschäftsstellen
19
Leitung

Vorstand
Matthias Busch
Aloys Tilly
Thomas Ulsamer

Aufsichtsrat
Dieter Schenk (Vors.)

Die Bank Schilling & Co AG ist eine Privatbank mit Sitz in Hammelburg (Unterfranken). Die Unternehmensstrategie beruht auf individueller Kundenbetreuung von vermögenden Privatkunden und mittelständischen Unternehmen. Die Bank unterhält neben der Hauptstelle 16 Filialen und 2 Geschäftsstellen in Nordbayern, Hessen, Thüringen und Rheinland-Pfalz.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Unternehmensgeschichte


  • 2 Tochterunternehmen


  • 3 Technik


  • 4 Weblinks


  • 5 Einzelbelege




Unternehmensgeschichte |


Der Alleininhaber Josef Schilling gründete die Bank am 13. März 1923[3] unter der Bezeichnung „Josef Schilling Bankgeschäft Hammelburg“ mit Sitz in der Bahnhofstraße 86 in Hammelburg. 1929 trat der Prokurist Hans Leikauf in die Bank ein. Sie hat zu dem Zeitpunkt eine Bilanzsumme von 1,3 Mio. Reichsmark.


Nach der Währungsumstellung verfügte die Bank 1948 über eine DM-Eröffnungsbilanz mit einer Bilanzsumme von 664.000 DM. Bereits 1953 betrug die Bilanzsumme 2,5 Mio. DM. 1959 wurde die Bank in „Bank Schilling & Co.“ umbenannt und firmierte als (Offene Handelsgesellschaft). Die Gesellschafter waren Hans Leikauf sowie Josef Schilling, dessen Frau Therese und Karl Schilling.


Hans Leikauf schied 1965 aus, Theodor Adam Schmitt trat als persönlich haftender Gesellschafter ein. Nach dem Tod von Josef Schilling 1968 wechselte die Bank ihren Sitz und residierte nun am Marktplatz 10 in Hammelburg. Die Bank expandierte und eröffnete Filialen in Bad Brückenau (1970) und Würzburg (1976).


Im Jahr 1979 starb Therese Schilling und auch Karl Schilling schied aus der Gesellschaft aus. Der Sohn des Gesellschafters Theodor Adam Schmitt, Hubert-Ralph Schmitt trat 1983 in die Bank ein. Im selben Jahr wurde die Filiale in Fulda eröffnet. 1990 wurde eine Filiale in Meiningen eröffnet. Die 1992 ins Leben gerufene Zweigstelle Steinbach-Hallenberg wurde bereits 2005 wieder geschlossen.


Die Gesellschaftsform wurde 1996 in eine Aktiengesellschaft überführt. Theodor Adam Schmitt übernahm dabei die Position des Aufsichtsratsvorsitzenden, während sein Sohn Hubert-Ralph in den Vorstand ging. 2002 wurde die Filiale in Bamberg eröffnet. Nach dem Tod von Theodor Adam Schmitt 2007 wurde Rudolf Nörr Vorsitzender des Aufsichtsrates.


Am 1. Juli 2007 wurde die Filiale in Wiesbaden, am 4. Januar 2010 eine Filiale in Gelnhausen eröffnet. Eine 2008 in Wilhelmshaven eröffnete Geschäftsstelle wurde zwischenzeitlich wieder aufgegeben.


Am 3. Juli 2017 erweiteret das Bankhaus mit einer Filiale in München ihre Private Banking Standorte.



Tochterunternehmen |


  • Dr. Schmitt GmbH Würzburg, Versicherungsmakler

  • Dr. Schmitt Leasing GmbH

  • Dr. Schmitt Immobilien GmbH


Technik |


Die Bank Schilling & Co. AG ist dem genossenschaftlichen Rechenzentrum der Fiducia & GAD IT AG in Karlsruhe angeschlossen und nutzt als Kernbankensystem deren Software agree.[4]



Weblinks |


  • Website der Bank Schilling & Co AG

  • Website der Dr. Schmitt GmbH Würzburg, Versicherungsmakler

  • Website der Dr. Schmitt Leasing GmbH


  • Bank Schilling & Co. in der Unternehmensdatenbank der BaFin


Einzelbelege |



  1. ab Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank


  2. [1]


  3. Darstellung der Bankgeschichte im Web


  4. Internetseite der Fiducia & GAD IT AG, abgerufen am 8. Februar 2018

50.1155239.890887Koordinaten: 50° 6′ 55,9″ N, 9° 53′ 27,2″ O


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small









Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo