Kantonsrat (St. Gallen)




Der Kantonsratssaal befindet sich im ehemaligen Klosterbezirk


Der Kantonsrat ist das Kantonsparlament des Kantons St. Gallen in der Schweiz. Ihm gehören 120 Mitglieder an. Er tritt in der Regel fünfmal im Jahr zu einer Session zusammen. Tagungsort ist seit der Kantonsgründung 1803 der Kantonsratssaal im ehemaligen Thronsaal des Fürstabtes von St. Gallen.[1] Bis zum Jahre 2002 war die offizielle Bezeichnung des Parlaments noch Grosser Rat.


Die letzten Gesamterneuerungswahlen fanden im Februar 2016 statt.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Organisation


  • 2 Aufgaben


  • 3 Wahlen


  • 4 Mitglieder Legislaturperiode 2016–20


  • 5 Siehe auch


  • 6 Weblinks


  • 7 Einzelnachweise




Organisation |


Der Kantonsrat umfasst 120 Mitglieder, die nach dem Proporzwahlrecht gewählt werden.


Eine Legislaturperiode beginnt alle vier Jahre in der Regel im Monat Juni und endet im April kurz nach den erneut erfolgten Gesamterneuerungswahlen — im Februar oder März der Folgeperiode — mit der sogenannten Aufräumsession.


Die Mitglieder wählen in der konstituierenden Sitzung — auch hier Anfang Juni des Jahres der Gesamterneuerungswahlen, in der ersten Session der Legislaturperiode — aus ihrer Mitte den Kantonsratspräsidenten, seinen Stellvertreter und drei Stimmenzähler. Zusammen mit den Fraktionspräsidenten bilden sie das Präsidium. Die Posten von Präsident, Vizepräsident und Stimmenzähler wechseln jährlich.


Fünfmal im Jahr tritt der Kantonsrat zu Sessionen zusammen. Dies geschieht in der Regel in den Monaten Juni, September, November, Februar und April. Je nach Anzahl anfallender Geschäfte oder der politischen Situation sind auch Sondersessionen möglich.



Aufgaben |


Der Kantonsrat ist die legislative Gewalt im Kanton St.Gallen.


Seine Aufgaben gemäss Art. 65 der Kantonsverfassung (KV) sind im Wesentlichen


  • der Beschluss von Verfassungsänderungen

  • Erlass, Änderung und Aufhebung von Gesetzen

  • Abschluss und Kündigung von zwischenstaatlichen Vereinbarungen mit Verfassungs- und Gesetzesrang

  • Beschluss des Voranschlags (Jahresetat) und der Steuern

  • Genehmigung der Jahresrechnung

  • Beaufsichtigung von Regierung und Gerichten

Entscheidungen werden durch Mehrheit der abstimmenden Mitglieder getroffen. Für bestimmte Geschäfte kann die Mehrheit aller Mitglieder des Kantonsrates vorgesehen sein. (Art. 66 KV)


Bei zeitlicher Dringlichkeit kann der Kantonsrat Gesetze mit sofortiger Wirkung erlassen. Diese müssen jedoch spätestens nach einem Jahr dem Referendum unterstellt werden (Art. 68 KV)


Zur Beschlussfähigkeit des Kantonsrates sind - im Gegensatz zu anderen Kantonen - keinerlei Gesetzesbestimmungen vorhanden.


Beschlüsse des Kantonsrates müssen per Volksabstimmung abgesegnet werden, wenn


  • die Verfassung geändert oder gesamtrevidiert wird

  • zwischenstaatliche Vereinbarungen beschlossen wurden, die Verfassungsrang haben

  • der Kantonsrat einer Volksinitiative nicht zustimmt oder ihr einen Gegenvorschlag gegenüberstellt

(Art. 48)


Des Weiteren gestattet die Verfassung sogenannte Finanzreferenden, also Volksabstimmungen über Ausgaben in bestimmter Höhe. Wann diese obligatorisch und fakultativ sein sollen, wird im Gesetz über Referendum und Initiative konkretisiert.


So sind im Kanton St.Gallen einmalige Ausgaben von mehr als 15 Mio CHF oder mindestens für zehn Jahre wiederkehrende jährliche Ausgaben von mehr als 1.5 Mio CHF dem Volk zur Abstimmung vorzulegen. (Art. 6 Gesetz über Referendum und Initiative (GRI)).


Des Weiteren existiert ein fakultatives Referendum; Gesetzesbeschlüsse unterliegen dann einer Volksabstimmung, wenn 4000 Stimmberechtigte oder ein Drittel der Kantonsratsmitglieder dies verlangen. (Art. 49 KV) Dies betrifft sämtliche Gesetzesbeschlüsse und Staatsverträge mit Gesetzescharakter.


Ausdrücklich vom Referendum befreit sind Erlasse über die Besoldung des Staatspersonals und der Lehrkräfte an Grundschulen.


Über Ausgaben in Höhe von einmalig 3 Mio bis 15 Mio CHF oder während mindestens zehn Jahren wiederkehrend in Höhe von 300'000 bis 1.5 Mio CHF kann das fakultative Referendum ergriffen werden. (Art. 7 GRI)


Eingeschränkt wird das Finanzreferendum durch Art 7bis, der für den Staatsstrassenbau und Staatsbeiträge an Verkehrsunternehmungen Ausnahmen vorsieht. So unterliegen einmalige Ausgaben für den Bau von Staatsstrassen und Staatsbeiträgen für den Eisenbahnbau erst ab 6 Mio CHF dem fakultativen Referendum.


Beschlüsse des Kantonsrates zur Förderung des öffentlichen Verkehrs, die für mindestens zehn Jahre wiederkehrende Ausgaben von mehr als 200'000 CHF pro Linie oder mehr als 2 Mio CHF pro Tarifverbund haben, unterliegen dem fakultativen Referendum.



Wahlen |


Die 120 Mitglieder des Kantonsrates werden verteilt auf die acht Wahlkreise des Kantons nach dem Proporzverfahren für vier Jahre gewählt. Die letzte Gesamterneuerungswahl für den Kantonsrat fand am 28. Februar 2016 statt, gleichzeitig mit der Wahl des St. Galler Regierungsrates.



Mitglieder Legislaturperiode 2016–20 |


Stand: 19. Oktober 2016

















































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































NameJahrgangParteiWahlkreisWohnortWahljahrFunktion

Patrizia Adam
1962
CVP
St.Gallen
St.Gallen
2016
Mitglied
Cornel Aerne1968CVPSee-GasterSt.Gallenkappel2014Mitglied
Kurt Alder1955SVPSt.GallenSt.Gallen2005Mitglied
Ludwig Altenburger1951SPWerdenbergBuchs SG2004Mitglied
Thomas Ammann1953FDPSt.GallenWaldkirch2012Mitglied

Alexander Bartl
1977
FDP
Rheintal
Widnau
2016
Mitglied

Erich Baumann
1965
FDP
Wil
Flawil
2016
Mitglied
Daniel Baumgartner1954SPWilFlawil2005Mitglied
Jürg Bereuter1959FDPRorschachRorschach2004Mitglied
Felix Bischofberger1968CVPRorschachAltenrhein2004Mitglied
Ruedi Blumer1957SPSt.GallenGossau1996Mitglied
Erwin Böhi1953SVPWilWil SG2004Mitglied

Markus Bonderer
1983
SVP
Sarganserland
Vättis
2015
Mitglied
Peter Boppart1958CVPSt.GallenAndwil2000Mitglied
Karl Brändle1958CVPToggenburgBütschwil2012Mitglied
Stefan Britschgi1962FDPRheintalDiepoldsau2006Mitglied

Andreas Broger
1982
CVP
Rheintal
Altstätten
2015
Mitglied

Guido Brühlmann
1971
SVP
St.Gallen
Waldkirch
2016
Mitglied

Elisabeth Brunner-Müller
1973
FDP
See-Gaster
Schmerikon
2016
Mitglied
Laura Bucher1984SPRheintalSt.Margrethen2010Mitglied

Dominic Büchler
1989
SVP
Werdenberg
Buchs
2015
Mitglied
Daniel Bühler1970FDPRheintalBad Ragaz2012Mitglied
René Bühler1956SVPSee-GasterSchmerikon2000Mitglied
Karl Bürki1962SPSt.GallenGossau2013Mitglied
Christopher Chandiramani1957SVPSee-GasterRapperswil-Jona2008–2012
2015
Mitglied
Bruno Cozzio1960CVPWilHenau2014Mitglied
Nino Cozzio-Heuberger1957CVPSt.GallenSt.Gallen2000Mitglied
Marcel Dietsche1979SVPRheintalKriessern2004Mitglied
Ernst Dobler1960CVPWilOberuzwil2000Mitglied
Bruno Dudli1972SVPWilSonnental2014Mitglied

Barbara Dürr
1963
CVP
Werdenberg
Gams
2016
Mitglied
Patrick Dürr1973CVPRheintalWidnau2010Mitglied
Peter Eggenberger1964SVPRheintalRüthi SG2010Mitglied

Cornel Egger
1961
CVP
Wil
Bichwil
2016
Mitglied
Mike Egger1992SVPRheintalBerneck2012Mitglied

Egli-Seliner Ursula
1970
SVP
Wil
Rossrüti
2016
Mitglied

Etterlin Guido
1967
SP
Rorschach
Rorschach
2016
Mitglied
Walter Freund1956SVPRheintalEichberg2009Mitglied

Katrin Frick
1962
FDP
Werdenberg
Buchs
2015
Mitglied

Hedy Fürer-Ulrich
1957
SVP
See-Gaster
Bollingen
2016
Mitglied

Damian Gahlinger
1974
SVP
Wil
Niederhelfenschwil
2016
Mitglied
Walter Gartmann-Kalberer1969SVPSarganserlandMädris-Vermol2014Mitglied
Mirco Gerig1987SVPToggenburgUnterwasser2014Mitglied
Peter Göldi1963CVPSee-GasterGommiswald2004Kantonsratspräsident
Michael Götte1979SVPRorschachTübach2003Fraktionspräsident (SVP)
Meinrad Gschwend1958GrüneRheintalAltstätten1995Mitglied

Christoph Gull
1958
SVP
Sarganserland
Flumserberg
2016
Mitglied
Karl Güntzel1950SVPSt.GallenSt.Gallen1992Mitglied
Daniel Gut1959SPWerdenbergBuchs SG2012Mitglied
Peter Haag1973SVPWilSchwarzenbach2014Mitglied
Andreas Hartmann1956FDPRorschachRorschach2000Mitglied
Christof Hartmann1976SVPSarganserlandWalenstadt2011Mitglied
Peter Hartmann1951SPWilFlawil2000Fraktionspräsident (SP-Grüne)
Etrit Hasler1977SPSt.GallenSt.Gallen2012Mitglied
Seline Heim-Keller1964CVPSt.GallenGossau2004Mitglied

Sandro Hess
1975
CVP
Rheintal
Balgach
2016
Mitglied

Rolf Huber
1967
FDP
Rheintal
Oberriet
2015
Mitglied

Michael Hugentobler
1981
CVP
St.Gallen
St.Gallen
2016
Mitglied

Jens Jäger
1977
FDP
Sarganserland
Vilters
2015
Mitglied
Eva B. Keller1956SPSee-GasterUetliburg2007Mitglied
Josef Kofler1953SPSee-GasterUznach2004Mitglied
Benno Koller1965SVPRheintalGossau2014Mitglied
Peter Kuster1956SVPRheintalDiepoldsau2014Mitglied
Silvia Kündig-Schlumpf1955GrüneSee-GasterRapperswil-Jona2004Mitglied
Monika Lehmann-Wirth1959CVPRorschachRorschacherberg2004Mitglied
Max Lemmenmeier1951SPSt.GallenSt.Gallen2006Mitglied
Walter Locher1955FDPSt.GallenSt.Gallen2003Mitglied

Kilian Looser
1969
FDP
Toggenburg
Stein
2015
Mitglied

Ivan Louis
1990
SVP
Toggenburg
Nesslau
2015
Vize-Kantonsratspräsident

Mäge Luterbacher
1945
SVP
Rorschach
Steinach
2015
Mitglied

Sonja Lüthi
1981
GLP
St.Gallen
St.Gallen
2015
Mitglied
Franz Mächler1957FDPWilWil SG2007Mitglied
Claudia Martin1978SVPSt.GallenGossau2013Mitglied
Remo Maurer1962SPRheintalAltstätten2012Mitglied
Mathias Müller
1982
CVP
Toggenburg
Lichtensteig
2016
Mitglied
Arno Noger1956FDPSt.GallenSt.Gallen2008Mitglied

Basil Oberholzer
1990
Grüne
St.Gallen
St.Gallen
2016
Mitglied
Robert Raths1961FDPRorschachStaad2012Mitglied
Valentin Rehli1948CVPSarganserlandWalenstadt2000Mitglied
Mirco Rossi1983SVPWerdenbergSevelen2012Mitglied
Christian Rüegg1947SVPSee-GasterRüeterswil2000Mitglied
Thomas Rüegg1953FDPSee-GasterRapperswil-Jona2014Mitglied
Reinhard Rüesch1958FDPSt.GallenWittenbach2000Mitglied
Martin Sailer
1971
parteilos
Toggenburg
Unterwasser
2016
Mitglied
Thomas Scheitlin1953FDPSt.GallenSt.Gallen2004Mitglied

Paul Scheiwiller
1966
SVP
St.Gallen
Waldkirch
2016
Mitglied

Sascha Schmid
1993
SVP
Werdenberg
Grabs
2016
Mitglied
Susanne Schmid
1956
SP
St.Gallen
St.Gallen
2016
Mitglied
Jacqueline Schneider1971SPRorschachGoldach2014Mitglied
Michael Schöbi1970CVPRheintalAltstätten2010Mitglied

Isabel Schorer
1978
FDP
St.Gallen
St.Gallen
2016
Mitglied

Thomas Schwager
1964
Grüne
St.Gallen
St.Gallen
2015
Mitglied
Karl Schweizer1959SVPWilDegersheim2013Mitglied

Jigme Shitsetsang
1971
FDP
Wil
Wil
2016
Mitglied

Monika Simmler
1990
SP
St.Gallen
St.Gallen
2016
Mitglied
Christian Spoerlé1957SVPToggenburgEbnat-Kappel2013Mitglied
Imelda Stadler1959FDPToggenburgLütisburg2006Mitglied
Marianne Steiner1950SVPSee-GasterKaltbrunn2000Mitglied
Martha Storchenegger-Scherrer1964CVPWilJonschwil2004Mitglied
Dario Sulzer1979SPWilWil SG2012Mitglied
Bettina Surber1981SPSt.GallenSt.Gallen2012Mitglied
Yvonne Suter1977CVPSee-GasterRapperswil-Jona2011Mitglied
Jörg Tanner1976GLPSarganserlandSargans2012Mitglied
Linus Thalmann1968SVPToggenburgKirchberg SG2006Mitglied
Toni Thoma1968SVPSt.GallenAndwil2009Mitglied

Christoph Thurnherr
1962
SP
Toggenburg
Ulisbach
2015
Mitglied
Beat Tinner1971FDPWerdenbergAzmoos2000Fraktionspräsident (FDP)

Thomas Toldo
1969
FDP
Werdenberg
Sevelen
2016
Mitglied

Boris Tschirky
1965
CVP
St.Gallen
Abtwil
2016
Mitglied
Joe Walser1962SPSarganserlandSargans2006Mitglied
Thomas Warzinek1964CVPSarganserlandMels2012Mitglied
Sandro Wasserfallen1985SVPRorschachGoldach2012Mitglied
Guido Wick1961GrüneWilWil SG2007Mitglied
Andreas Widmer1960CVPToggenburgMühlrüthi1999Fraktionspräsident (CVP-GLP)
Andreas W. Widmer1960FDPWilWil SG2000Mitglied

Christian Willi
1984
SVP
Rheintal
Altstätten
2016
Mitglied

Markus Wüst
1975
SVP
Rheintal
Oberriet
2016
Mitglied

Bernhard Zahner
1989
SVP
See-Gaster
Kaltbrunn
2016
Mitglied
Erich Zoller1958CVPSee-GasterJona2000Mitglied
Peter Zuberbühler1967FDPSee-GasterUetliburg-Gommiswald2003Mitglied


Siehe auch |


  • Liste der Regierungsräte des Kantons St. Gallen


Weblinks |


  • Website des St. Galler Kantonsrats

  • Ratsinformationssystem

  • Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen


Einzelnachweise |



  1. Der Kantonsratssaal - Tagungsort des Parlamentes. In: www.sg.ch. Abgerufen am 13. Januar 2016. 


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small








Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo