Chrüzlipass

Multi tool use
Multi tool use





















Chrüzlipass

Chrüzlital mit Chrüzlipass (von Westen)

Chrüzlital mit Chrüzlipass (von Westen)


Himmelsrichtung
Nordwest
Südost

Passhöhe

2347 m ü. M.
Kanton

Uri

Graubünden
Wasserscheide
(Etzlibach, Chärstelenbach, Reuss, Aare, Rhein)
(Strem, Vorderrhein, Rhein)
Talorte

Amsteg

Sedrun
Ausbau
Saumpfad

Gebirge

Glarner Alpen

Karte


Chrüzlipass (Schweiz)


Chrüzlipass


x

Koordinaten

700116 / 17542546.722518.7482642347Koordinaten: 46° 43′ 21″ N, 8° 44′ 54″ O; CH1903: 700116 / 175425
k

x

x


Der Chrüzlipass ist ein Gebirgspass in den Glarner Alpen. Auf einer Höhe von 2347 m ü. M. verbindet er die Orte Amsteg im Kanton Uri und Sedrun im Kanton Graubünden. Über den Pass führt ein Saumpfad. Aus dem hinteren Etzlital, dort wo sich Tal und Weg vorbei an der Etzlihütte nach Westen zur Pörtlilücke wenden, steigt der Pfad durch das Chrüzlital nach Osten zur Passhöhe an. Auf der anderen Seite führt der Weg hinab ins Val Strem, das bei der Alp Strem erreicht wird, und weiter durch das Tal hinaus nach Sedrun.


Der Pass liegt zwischen dem Witenalpstock (3016 m) im Norden und dem Chrüzlistock (2717 m) im Südwesten. Weiter im Nordosten liegt der Oberalpstock. Unter dem Pass verläuft der Gotthard-Basistunnel der Gotthardachse der NEAT.



Galerie |



Weblinks |


  • Geschichtliches über den Chrüzlipass

  • Adolf Collenberg: Chrüzlipass. In: Historisches Lexikon der Schweiz.


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







QTmE0FdCvwyESvQoZSTy1,TXVXB8oz7N2rNhKLL XU9nR I yqoFL J,9gyZWk
XYt0idMTj8z5 p5kjtI1EQDshLnFud6rFjoyBZU8qkZ2D9u7JBO,EMnqdgTa871B,4YPOK4WMAf8Rc gj2gqC3,fVef

Popular posts from this blog

Use pre created SQLite database for Android project in kotlin

Ruanda

Ondo