Oberhalbsteiner Alpen










Plattagruppe

Oberhalbsteiner Alpen


Karte Plattagruppe.png


Piz Platta im Winter

Piz Platta im Winter


Höchster Gipfel

Piz Platta (3392 m ü. M.)
Lage

Graubünden (Schweiz), Provinz Sondrio (Italien)
Einteilung nach

AVE: 64
SOIUSA: 15.I

Koordinaten, (CH)

46° 31′ N, 9° 31′ O (758987 / 154516)46.5230555555569.51083333333333392Koordinaten: 46° 31′ N, 9° 31′ O; CH1903: 758987 / 154516
dep1

dep2

p5

Die Oberhalbsteiner Alpen sind eine Gebirgsgruppe bei Avers. Synonym verwendet die AVE für dieses Gebiet die Bezeichnung Plattagruppe. Nach SOIUSA werden sie als Platta-Alpen oder in Anlehnung an den SAC-Führer «Avers» auch mit Averser Berge bezeichnet. Das Gebiet wird im Norden ab Splügenpass bis Thusis vom Hinterrhein und bis Tiefencastel von der Albula und im Osten bis zum Septimer von der Julia begrenzt. Die West- und Südgrenze bilden bis zum Zusammenfluss in Chiavenna der Liro und die Maira. Die höchste Erhebung in der Region ist der Piz Platta (3392 m ü. M.). Er ist namengebend für die Alpenclub Sektion "Piz Platta SAC" des Gebiets.[1]


Geologisch gehört das gesamte Gebiet (Surettadecke) zum Penninikum und nicht zum Ostalpin und wird unter diesem Betrachtungswinkel den Adula-Alpen zugeteilt. Durch die Zweiteilung der Alpen am Splügen in Ost- und Westalpen wurden diese thematische Zusammenfassung aufgelöst. Der SAC-Führer Bündner Alpen 3 «Avers» beschreibt das gesamte Gebiet zwischen Septimerpass und San-Bernardino-Pass.


Im Norden stossen die Plessur-Alpen, im Osten die Albula-Alpen, im Süden die Bernina-Alpen und im Westen die Adula-Alpen an diese Gebirgsgruppe.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Untergruppen


  • 2 Literatur


  • 3 Weblinks


  • 4 Einzelnachweise




Untergruppen |


  • Suretta-Gruppe
    zwischen Splügenpass und Pass da Niemet

  • Piz Timun-Kette
    zwischen Pass da Niemet und Passo di Angelago

  • Pizzo Stella-Gruppe
    zwischen Passo di Angelago und Passo di Lei

  • Kette Schiahorn – Piz Galaguin
    zwischen Passo di Lei und Passo da la Prasgnola

  • Piz Duan-Gruppe
    südlich des Pass della Val da Roda

  • Tscheischhorn-Kette
    ab Bergalgapass zwischen Madrischer Rhein sowie Bergalgabach und Averser Rhein

  • Kette Gletschhorn – Piz Piot
    zwischen Bergalgapass und Jufer Joch von Bergalgabach, Jufer Rhein und Val da la Duana umgrenzt

  • Kette Piz Turba – Piz Scalotta
    zwischen Fuorcla da Faller (nördlich Juf), Jufer Joch und Pass da Sett

  • Piz Platta-Gruppe
    zwischen Fuorcla Curtegns und Juf

  • Forbesch – Ablatsch-Massiv
    ab Fuorcla Curtegns zwischen Ava da Faller und Val Curtegns

  • Piz Grisch-Gruppe
    südlich des Pass da Schmorras

  • Piz Curvér-Gruppe
    nördlich des Pass da Schmorras


Literatur |


  • Clubführer SAC: Bündner Alpen 3, Avers (San Bernardino bis Septimer)


  • Liste der Gebirgsgruppen in den Ostalpen (nach AVE) – detaillierte Aufschlüsselung

  • Sergio Marazzi: La “Suddivisione orografica internazionale unificata del Sistema Alpino” (SOIUSA) – der komplette Artikel mit detaillierten Illustrationen (PDF; 1,52 MB, italienisch)


Weblinks |



 Commons: Oberhalbsteiner Alpen – Sammlung von Bildern


Einzelnachweise |



  1. Geschichte|SAC Piz Platta Website der SAC Sektion Piz Platta. Abgerufen am 21. Dezember 2015.


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo