Regierung Thorning-Schmidt II























Regierung Thorning-Schmidt II
72. Kabinett des Königreichs Dänemark

Helle Thorning-Schmidt

Ministerpräsident
Helle Thorning-Schmidt
Ernannt durch
Königin Margrethe II.
Bildung
3. Februar 2014
Ende
28. Juni 2015
Dauer
1 Jahr und 145 Tage
Vorgänger
Regierung Thorning-Schmidt I
Nachfolger
Regierung Lars Løkke Rasmussen II
Zusammensetzung

Partei(en)
Socialdemokraterne, Det Radikale Venstre
Minister
19
Repräsentation

Die Regierung Helle Thorning-Schmidt II bildete vom 3. Februar 2014 bis zum 28. Juni 2015 die Regierung Dänemarks. Sie bestand aus Sozialdemokraten (S) und Sozialliberalen (R). Zuvor hatte am 30. Januar 2014 die Sozialistische Volkspartei (SF) die bestehende Koalition verlassen.


Es handelte sich um eine Minderheitsregierung, die von der SF, der Einheitsliste, drei nordatlantischen Abgeordneten und einem fraktionslosen Abgeordneten[1] unterstützt wurde. Die Sozialdemokraten besetzten zunächst dreizehn Posten, die Sozialliberalen sieben; von 20 Mitgliedern waren acht Frauen und zwölf Männer. Einige Kompetenzen wurden den Fachministerien neu zugeteilt.[2] Die ersten sieben Minister der folgenden Liste gehörten dem Koalitionsausschuss an, in dem wichtige Themen zwischen den Regierungsparteien vorab besprochen werden.


Am 2. September 2014 zog sich die Parteichefin der Sozialliberalen, Vestager, von ihren Ämtern zurück, um als EU-Kommissarin nach Brüssel zu wechseln. Das Kräfteverhältnis im Kabinett verschob sich damit nominell mit vierzehn zu sechs zugunsten der Sozialdemokraten, sieben von 20 Kabinettsmitgliedern waren Frauen.


Die Regierung Thorning-Schmidt II war die vierte sozialliberale Koalition in Dänemark. Zuvor wurde das Königreich 1929 bis 1940, 1960 bis 1964 und 1994 bis 2001 sozialliberal regiert.



Kabinettsliste |


































































































Ressort
Name
Amtsperiode
Partei

Ministerpräsidentin

Helle Thorning-Schmidt
3. Februar 2014 – 28. Juni 2015

Sozialdemokraten (S)
Wirtschaft und Inneres

Margrethe Vestager
3. Februar – 2. September 2014

Sozialliberale (R)

Morten Østergaard
2. September 2014 – 28. Juni 2015
R

Finanzen

Bjarne Corydon
3. Februar 2014 – 28. Juni 2015
S

Äußeres

Martin Lidegaard
3. Februar 2014 – 28. Juni 2015
R

Justiz

Karen Hækkerup
3. Februar – 10. Oktober 2014
S

Mette Frederiksen
10. Oktober 2014 – 28. Juni 2015
S

Hochschulausbildung und Forschung

Sofie Carsten Nielsen
3. Februar 2014 – 28. Juni 2015
R

Verteidigung

Nicolai Wammen
3. Februar 2014 – 28. Juni 2015
S

Steuern
Morten Østergaard
3. Februar – 2. September 2014
R

Benny Engelbrecht
2. September 2014 – 28. Juni 2015
S

Kultur und Kirche

Marianne Jelved
3. Februar 2014 – 28. Juni 2015
R
Städte, Wohnen und ländlicher Raum,
Nordische Zusammenarbeit

Carsten Hansen
3. Februar 2014 – 28. Juni 2015
S
Unterricht

Christine Antorini
3. Februar 2014 – 28. Juni 2015
S
Gesundheit und Prävention

Nick Hækkerup
3. Februar 2014 – 28. Juni 2015
S
Arbeit

Mette Frederiksen
3. Februar – 10. Oktober 2014
S

Henrik Dam Kristensen
10. Oktober 2014 – 28. Juni 2015
S
Kinder, Gleichstellung, Integration und Soziales

Manu Sareen
3. Februar 2014 – 28. Juni 2015
R
Industrie und Wachstum

Henrik Sass Larsen
3. Februar 2014 – 28. Juni 2015
S
Klima, Energie und Bau

Rasmus Helveg Petersen
3. Februar 2014 – 28. Juni 2015
R
Ernährung, Landwirtschaft und Fischerei

Dan Jørgensen
3. Februar 2014 – 28. Juni 2015
S
Handel und Entwicklungszusammenarbeit

Mogens Jensen
3. Februar 2014 – 28. Juni 2015
S
Verkehr

Magnus Heunicke
3. Februar 2014 – 28. Juni 2015
S

Umwelt

Kirsten Brosbøl
3. Februar 2014 – 28. Juni 2015
S


Siehe auch |


  • Liste der Regierungen Dänemarks


Einzelnachweise |



  1. Uffe Elbæk, vergleiche Hvor står I politisk på en højre-venstre-skala? Webseite der Partei Alternativet, abgerufen am 3. Februar 2014


  2. Liste der Ministerien Staatskanzlei, abgerufen am 3. Februar 2014.


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small








Popular posts from this blog

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Darth Vader #20

Ondo