Regierung Jørgensen II

Multi tool use
Regierung Jørgensen II
|
---|
57. Kabinett des Königreichs Dänemark
|
 |
Ministerpräsident
| Anker Jørgensen
|
---|
Ernannt durch
| Königin Margrethe II.
|
---|
Bildung
| 13. Februar 1975
|
---|
Ende
| 30. August 1978
|
---|
Dauer
| 3 Jahre und 198 Tage
|
---|
Vorgänger
| Regierung Hartling
|
---|
Nachfolger
| Regierung Jørgensen III
|
---|
Zusammensetzung
|
---|
Partei(en)
| Socialdemokraterne
|
---|
Minister
| 20
|
---|
Repräsentation
|
---|
Die sozialdemokratische Regierung Jørgensen II (dän. regeringen Jørgensen II) unter Ministerpräsident Anker Jørgensen war vom 13. Februar 1975 bis zum 30. August 1978 die dänische Regierung. Sie wurde von Margrethe II. ernannt.
Die Regierung Jørgensen II war das 57. dänische Kabinett seit der Märzrevolution. Alle Minister wurden von der Socialdemokraterne gestellt. Am 26. Februar 1977 fand eine große Kabinettsumbildung statt.
Kabinettsliste |
Ressort
| Name
| Lebensdaten
| Amtsperiode
|
---|
Ministerpräsident | Anker Jørgensen | 1922–2016 |
|
Äußeres | Knud Børge Andersen | 1914–1984 |
|
Finanzen | Knud Heinesen | * 1932 |
|
Verteidigung | Orla Møller | 1916–1979 | bis zum 1. Oktober 1977
|
Poul Søgaard | 1923–2016 | ab dem 1. Oktober 1977
|
Inneres | Egon Jensen | 1922–1985 |
|
Justiz | Orla Møller | 1916–1979 | bis zum 1. Oktober 1977
|
Erling Jensen | * 1934 | ab dem 1. Oktober 1977
|
Wirtschaft | Per Hækkerup | 1915–1979 |
|
Umwelt | Helge Nielsen | 1918–1991 | bis zum 26. Januar 1977
|
Svend Jakobsen | * 1935 | 26. Januar 1977 bis 26. Februar 1977
|
Niels Matthiasen | 1924–1980 | ab dem 26. Februar 1977
|
öffentliche Arbeiten | Niels Matthiasen | 1924–1980 | bis zum 26. Februar 1977
|
Kjeld Olesen | * 1932 | ab dem 26. Februar 1977
|
Handel | Erling Jensen | 1919–2000 | bis zum 8. September 1976
|
Per Hækkerup | 1915–1979 | 8. September 1976 bis 26. Februar 1977
|
Ivar Nørgaard | 1922–2011 | ab dem 26. Februar 1977
|
Soziales | Eva Gredal | 1927–1995 |
|
Arbeit | Erling Dinesen | 1910–1986 | bis zum 8. September 1976
|
Erling Jensen | 1919–2000 | 8. September 1976 bis 1. Oktober 1977
|
Svend Auken | 1943–2009 | ab dem 1. Oktober 1977
|
Fischerei | Poul Dalsager | 1929–2001 | bis zum 26. Februar 1977
|
Svend Jakobsen | * 1935 | ab dem 26. Februar 1977
|
Wohnungen | Helge Nielsen | 1918–1991 | bis zum 26. Januar 1977
|
Svend Jakobsen | * 1935 | 26. Januar 1977 bis 26. Februar 1977
|
Ove Hoven | 1914–1993 | ab dem 26. Februar 1977
|
Landwirtschaft | Poul Dalsager | 1929–2001 |
|
Kulturelle Anliegen | Niels Matthiasen | 1924–1980 |
|
Kirche und Grönland
| Jørgen Peder Hansen | 1923–1994 |
|
Außenwirtschaft und Nordische Angelegenheiten | Ivar Nørgaard | 1922–2011 | bis zum 26. Februar 1977
|
Steuern und Abgaben | Svend Jakobsen | * 1935 | bis zum 26. Februar 1977
|
Jens Kampmann | * 1937 | ab dem 26. Februar 1977
|
ohne Geschäftsbereich | Lise Østergaard | 1924–1996 | ab dem 26. Februar 1977
|
Siehe auch |
- Liste der dänischen Regierungschefs
Quellen |
- Statsministeriet: Regeringen Anker Jørgensen II.
- Eintrag auf rulers.org zu den dänischen Ministerien.
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small
Regierungen Dänemarks seit 1848
19. Jahrhundert: Moltke I | Moltke II | Moltke III | Moltke IV | Bluhme I | Ørsted | Bang | Andræ | Hall I | Rotwitt | Hall II | Monrad | Bluhme II | Frijs | Holstein-Holsteinborg | Fonnesbech | Estrup | Reedtz-Thott | Hørring
20. Jahrhundert: Sehested | Deuntzer | Christensen | Neergaard I | Holstein-Ledreborg | Zahle I | Berntsen | Zahle II | Liebe | Friis | Neergaard II | Neergaard III | Stauning I | Madsen-Mygdal | Stauning II | Stauning III | Stauning IV | Stauning V | Stauning VI | Buhl I | Scavenius | Buhl II | Kristensen | Hedtoft I | Eriksen | Hedtoft II | Hansen I | Hansen II | Kampmann I | Kampmann II | Krag I | Krag II | Baunsgaard | Krag III | Jørgensen I | Hartling | Jørgensen II | Jørgensen III | Jørgensen IV | Jørgensen V | Schlüter I | Schlüter II | Schlüter III | Schlüter IV | Poul Nyrup Rasmussen I | Poul Nyrup Rasmussen II | Poul Nyrup Rasmussen III | Poul Nyrup Rasmussen IV
21. Jahrhundert: Fogh Rasmussen I | Fogh Rasmussen II | Fogh Rasmussen III | Løkke Rasmussen I | Thorning-Schmidt I | Thorning-Schmidt II | Løkke Rasmussen II | Løkke Rasmussen III
|
6bg7v9NBXtae4Ai Ogkyh nhBUjM3f,sWQ3 K7LZT1,Q4Ut0eIQhyn9WLP98,DOn7Ak 1uML I4uuMi7d
Popular posts from this blog
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...