Germán Hornos
















































Germán Hornos
Personalia

Name
Germán Andrés Hornos Correa

Geburtstag

21. August 1982

Geburtsort

San José, Uruguay

Größe
181 cm

Position

Angriff
Herren

Jahre

Station

Spiele (Tore)1
2001–2003[1]
Centro Atlético Fénix
55 (49)[1]
2003–2004

FC Sevilla
16 0(2)[1]
2004–2006
→ Real Valladolid (Leihe)
16 0(8)[1]
2006
→ Bella Vista (Leihe)
4 0(0)[1]
2007
→ River Plate (Leihe)
13 0(4)[1]
2007
→ Central Español (Leihe)
10 0(5)[1]
2008[1]
Tacuarembó FC
10 0(1)[1]
2009–2010

AC Arles-Avignon
2010[2]
Durazno FC
mind. 2011

Deportivo Ñublense
Nationalmannschaft

Jahre

Auswahl

Spiele (Tore)2
2002–2004

Uruguay
7 0(1)

1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

2 Stand: 16. Oktober 2012



Germán Hornos, vollständiger Name Germán Andrés Hornos Correa (* 21. August 1982 in San José) ist ein ehemaliger uruguayischer Fußballspieler. Seit dem 28. Januar 2006 ist er auch im Besitz der spanischen Staatsbürgerschaft.[3]




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Karriere

    • 1.1 Verein


    • 1.2 Nationalmannschaft


    • 1.3 Erfolge



  • 2 Privates


  • 3 Weblinks


  • 4 Einzelnachweise




Karriere |



Verein |


Der Stürmer begann seine Karriere im heimischen Departamento Durazno. Dort wurde er bei einem "Talentspäher" bei einem Spiel der U-18-Departamento-Auswahl entdeckt. Im Alter von 19 Jahren wechselte er nach Montevideo zu Fénix[4] und spielte dort bis 2003. In dieser Zeit wurde er 2002 mit 25 Treffern Torschützenkönig der Primera División Uruguays. Anschließend wechselte er nach Spanien und war dort in der Primera División für den FC Sevilla aktiv. Dort konnte er in der Saison 2003/04 die in ihn gesteckten Erwartungen nicht erfüllen, kam lediglich in 16 Spielen, in denen er nur sechsmal in der Startaufstellung stand, zum Einsatz und erzielte zwei Treffer. Ab Juli 2004 wechselte er zunächst auf Leihbasis[5] in die Segunda División zu Real Valladolid. Seine Zeit bi diesem Verein war jedoch überschattet von einem schweren Verkehrsunfall, in den er während seiner Zeit bei Valladolid im Rahmen seines Weihnachtsurlaubs am Heiligen Abend 2004 in seiner uruguayischen Heimat auf der Rambla der Stadt Durazno verwickelt war. Dabei erlitt er lebensgefährliche Kopfverletzungen, die ihn zu einer einjährigen Zwangspause bei der Ausübung seines Sports zwangen.[6][7] Zuvor war er in den ersten 18 Saisonspielen 16-mal eingesetzt worden und hatte acht Treffer erzielt, so dass sich sein zunächst wenig erfolgreiches Spanien-Engagement doch noch zum Positiven zu wenden schien. Nach der verletzungsbedingten Auszeit konnte er jedoch an die gezeigten Leistungen nicht mehr anknüpfen. Zwar verlängerte Real Valladolid die Ausleihe um ein weiteres Jahr und er blieb bis 2006 beim Klub. Er wurde in der Folgezeit allerdings nur noch zweimal in der Zweiten Mannschaft eingesetzt, wobei ihm ein Torerfolg nicht gelang. 2006 kehrte er zunächst im Rahmen eines Leihgeschäfts nach Uruguay zurück und schloss sich Bella Vista an. Im Januar 2007 wechselte er ebenfalls leihweise zu River Plate. Sein Trainer dort war der Juan Ramón Carrasco, unter dessen Ägide er auch schon in seiner Zeit bei Fénix gespielt hatte. Die nächste Leihstation war ab Juli 2007 für ein halbes Jahr Central Español. Ab Januar 2008 folgte eine Station beim Tacuarembó FC. 2009 wechselte er nochmals nach Europa und schloss sich dem französischen Verein AC Arles-Avignon an, konnte sich dort aber im Training nicht für die Erste Mannschaft empfehlen.[4] Seit Anfang Februar 2010 stand er in Diensten des Zweitligisten Durazno FC.[8] Mit seinem Heimatklub scheiterte er knapp am Aufstieg in die Primera División.[4] Von dort führte der Weg des Uruguayers, den insbesondere sein gutes Kopfballspiel auszeichnet, für die Spielzeit 2011 nach Chillán in Chile zu Ñublense.[9] Aus dem November 2011 existieren Berichte, Hornos sei vereinslos im Jahre 2011.[10] Andere Quellen berichten davon, dass sein Engagement bei dem chilenischen Klub bis Juli 2012 währte.[4]



Nationalmannschaft |


Für die uruguayische Fußballnationalmannschaft absolvierte er von seinem Debüt am 20. November 2002 bis zu seinem letzten Einsatz am 31. März 2004 insgesamt sieben Länderspiele, in denen er einen Treffer erzielte.(Quelle: rsssf)[11][12][13]



Erfolge |


  • 2002: Torschützenkönig der Primera División (Uruguay)


Privates |


Hornos jüngerer Bruder Samuel ist ebenfalls als Fußballspieler aktiv und spielte unter anderem bereits für Fénix, Durazno FC, den guatemaltekischen Verein Imperial und die Departamento-Auswahl von Flores und Florida. Im Jahr 2011 stand er in Durazno bei Unión Juvenil unter Vertrag.[14]



Weblinks |



  • Germán Hornos in der Datenbank von weltfussball.de


  • Germán Hornos in der Datenbank von transfermarkt.de


Einzelnachweise |



  1. abcdefghi Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/soccerdatabase.euProfil auf playerhistory.com, abgerufen am 3. Januar 2012


  2. Profil auf fichajes.com (spanisch), abgerufen am 3. Januar 2012


  3. Germán Hornos jura la Constitución (spanisch) vom 28. Januar 2006, abgerufen am 29. März 2013


  4. abcd Jugadores olvidados (XVIII): Germán Hornos (spanisch) auf futbolconpropiedad.com, abgerufen am 24. Dezember 2015


  5. Completó la cesión de Germán Hornos por una temporada (spanisch) auf as.com vom 11. Juli 2004, abgerufen am 29. März 2013


  6. Germán Hornos sufrió un accidente y está grave (spanisch) in La República vom 26. Dezember 2004, abgerufen am 3. Januar 2012


  7. La vuelta al fútbol de Germán Hornos (spanisch) auf notasdefutbol.com, abgerufen am 3. Januar 2012


  8. Germán Hornos, Diego Diaz y Andrés Rivas firman hoy con DFC (spanisch) auf elacontecer.com.uy vom 2. Februar 2010, abgerufen am 29. März 2013


  9. Germán Hornos al fútbol chileno - Están en el Hornos (spanisch) auf futbol.com.uy vom 31. Dezember 2010, abgerufen am 3. Januar 2012


  10. ‘Trotamundos’ Hornos (spanisch) auf blanquivioletas.com vom 25. November 2011, abgerufen am 29. März 2013


  11. Statistische Daten zu den Länderspieleinsätzen in der uruguayischen Nationalmannschaft auf rsssf.com, abgerufen am 11. Dezember 2012


  12. FRANCIA 0 - 0 URUGUAY, abgerufen am 11. Dezember 2012


  13. Uruguay - International Matches 2011-2015 (Stand: 16. Oktober 2012) auf rsssf.com, abgerufen am 11. Dezember 2012


  14. Este es otro Hornos, goleador y ¡músico! (Memento des Originals vom 27. August 2011 im Internet Archive) i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ovaciondigital.com.uy (spanisch) auf ovaciondigital.com.uy vom 22. Juni 2011, abgerufen am 29. März 2013












Popular posts from this blog

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Darth Vader #20

Ondo