Nantua































Nantua

Wappen von Nantua

Nantua (Frankreich)


Nantua



Region

Auvergne-Rhône-Alpes

Département

Ain

Arrondissement

Nantua

Kanton

Nantua (Hauptort)

Gemeindeverband

Haut-Bugey Agglomération

Koordinaten

46° 9′ N, 5° 36′ O46.1533333333335.6061111111111Koordinaten: 46° 9′ N, 5° 36′ O

Höhe
427–1.127 m
Fläche
12,79 km2

Einwohner
3.525 (1. Januar 2015)

Bevölkerungsdichte
276 Einw./km2

Postleitzahl
01130

INSEE-Code

Website

www.nantua.fr


Nantua

Nantua ist eine französische Gemeinde mit 3525 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015) im Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie ist Unterpräfektur des Arrondissements Nantua und Hauptort des Kantons Nantua.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geografie


  • 2 Geschichte


  • 3 Bevölkerungsentwicklung


  • 4 Städtepartnerschaften


  • 5 Kulinarisches


  • 6 Fußnoten


  • 7 Weblinks




Geografie |


Nantua liegt auf 480 m, etwa 30 Kilometer östlich von Bourg-en-Bresse und 45 Kilometer westlich von Genf (Luftlinie). Die Kleinstadt erstreckt sich im Haut-Bugey, im Jura, in der tief eingeschnittenen Cluse de Nantua, einem Quertal durch die Juraketten (Klus), am Bach Doye (Zufluss des Lac de Nantua).


Die Fläche des 12,79 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des südlichen französischen Juras. Der zentrale Teil des Gebietes wird von der hier in Richtung Südwest-Nordost orientierten Cluse de Nantua eingenommen. Sie bildet ein Quertal, das sich von Nantua bis ins Einzugsgebiet der Valserine durch die Ketten des Hochjuras zieht. Der Talboden ist bei Nantua rund 800 m breit und steigt gegen Nordosten zum Lac de Sylans an. Nach einem im 16. Jahrhundert erfolgten Bergsturz wurde dieser See aufgestaut und besitzt einen unterirdischen Abfluss. Sein Wasser tritt in der Source de la Doye bei Les Neyrolles wieder zutage.


Flankiert wird die Cluse de Nantua auf beiden Seiten von bis zu 500 m hohen Steilhängen, die von markanten Felswänden durchzogen sind. Nördlich des Quertals befinden sich der Mont Cornet und der Mont Burdet, südlich davon der Mont Pommier (1053 m). Nach Süden erstreckt sich das Gemeindeareal über die Waldkuppen des Forêt de Combe Noire auf die Höhe Les Monts d’Ain, mit 1127 m die höchste Erhebung im Gebiet von Nantua.


Nachbargemeinden von Nantua sind Apremont und Charix im Nordosten, Les Neyrolles im Osten, Saint-Martin-du-Frêne im Südwesten, Port im Westen sowie Montréal-la-Cluse im Nordwesten.



Geschichte |


Kaiser Karl der Kahle wurde im Oktober 877 in Nantua beerdigt, später aber in die Kathedrale von Saint-Denis umgebettet.


Während des Zweiten Weltkrieges war die Résistance in und um Nantua vergleichsweise stark. Deshalb überzogen die deutschen Besatzungstruppen den Ort mit mehreren Razzien. Bei der Razzia am 14. Dezember 1943 („rafle de Nantua“) wurden 150 Männer im Alter zwischen 18 und 40 Jahren verhaftet und großteils in das KZ Buchenwald deportiert, darunter der Vikar des Ortes, Gabriel Gay (1911–1945).[1]



Bevölkerungsentwicklung |




















Jahr1946195419621968199019992006
2011
Einwohner3.2653.5603.4403.5723.6023.9223.6933.651


Städtepartnerschaften |



  • ItalienItalien Brembilla (Bergamo, Italien) seit 2012.


Kulinarisches |


Eine Spezialität ist die nach der Stadt benannte Flusskrebssoße Sauce Nantua, die üblicherweise zu Fischklößchen serviert wird.



Fußnoten |



  1. P. Armand, M. Givre: Un Témoin du Christ parmi les déportés. L’abbé Gabriel Gay, vicaire de Nantua. Éditions du Témoignage chrétien, Paris 1948.


Weblinks |



 Commons: Nantua – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • Gemeindepräsentation (französisch)

.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small








Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo