Peyriat





























Peyriat

Peyriat (Frankreich)


Peyriat



Region

Auvergne-Rhône-Alpes

Département

Ain

Arrondissement

Nantua

Kanton

Pont-d’Ain

Gemeindeverband

Haut-Bugey Agglomération

Koordinaten

46° 9′ N, 5° 31′ O46.1541666666675.5102777777778Koordinaten: 46° 9′ N, 5° 31′ O

Höhe
558–825 m
Fläche
5,96 km2

Einwohner
171 (1. Januar 2015)

Bevölkerungsdichte
29 Einw./km2

Postleitzahl
01430

INSEE-Code

Website

Peyriat


Blick auf Peyriat, im Hintergrund der Weiler Giriat

Peyriat ist eine französische Gemeinde mit 171 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015) im Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört administrativ zum Kanton Pont-d’Ain im Arrondissement Nantua.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geographie


  • 2 Geschichte


  • 3 Sehenswürdigkeiten


  • 4 Bevölkerung


  • 5 Wirtschaft und Infrastruktur


  • 6 Weblinks


  • 7 Einzelnachweise




Geographie |


Peyriat liegt auf 630 m, etwa 16 Kilometer südwestlich der Stadt Oyonnax und 23 km ostsüdöstlich der Präfektur Bourg-en-Bresse (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich im nördlichen Bugey, in einer Muldenlage, die sich nach Norden zum Talbecken von Izernore öffnet, im Jura, östlich der Antiklinale der Montagne de Berthiand.


Die Fläche des 5,96 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des südlichen französischen Juras. Der zentrale Teil wird von der Mulde von Peyriat eingenommen. Das Gemeindegebiet weist jedoch keine oberirdischen Fließgewässer auf, weil das Niederschlagswasser sofort im porösen kalkhaltigen Untergrund versickert. Diese Mulde wird von mehreren parallel verlaufenden Geländekämmen flankiert. Im Westen sind dies der Champ Dollan (mit 815 m die höchste Erhebung von Peyriat) und Les Bouchouses (811 m), im Osten der Crêt du Rasolat (730 m).


Zu Peyriat gehört der Weiler Giriat (630 m) auf einer Verebnungsfläche am Nordfuß des Crêt du Rasolat. Nachbargemeinden von Peyriat sind Nurieux-Volognat im Norden, Saint-Martin-du-Frêne und Maillat im Osten, Ceignes im Süden sowie Leyssard im Westen.



Geschichte |


Erstmals urkundlich erwähnt wird Peyriat im Jahr 1299 unter dem Namen Peyria. Im Lauf der Zeit wandelte sich die Schreibweise über Peria (1394) und Peyriacum (1483) zu Peyriaz (1789). Vom 12. Jahrhundert bis 1402 gehörte Peyriat zur Herrschaft der Thoire-Villars, danach kam es unter die Oberhoheit der Grafen von Savoyen. Mit dem Vertrag von Lyon gelangte Peyriat im Jahre 1601 an Frankreich.



Sehenswürdigkeiten |


Die Dorfkirche Saint-Brice wurde im 14. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut und 1867 umgestaltet.



Bevölkerung |




















Bevölkerungsentwicklung
Jahr
Einwohner
196297
196885
197587
1982120
1990154
1999158
2006165
2011172

Mit 171 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015)[1] gehört Peyriat zu den kleinen Gemeinden des Département Ain. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts abgenommen hatte (1891 wurden noch 174 Personen gezählt), wurde seit Beginn der 1970er Jahre wieder eine deutliche Bevölkerungszunahme verzeichnet.[2] Die Ortsbewohner von Peyriat heißen auf Französisch Peyriatis.



Wirtschaft und Infrastruktur |


Peyriat war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft, insbesondere Milchwirtschaft und Viehzucht, sowie die Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Mittlerweile hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde gewandelt. Viele Erwerbstätige sind Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung ihrer Arbeit nachgehen.


Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen. Sie ist von drei Seiten erreichbar, nämlich von Nurieux im Norden, Maillat im Osten (an der Autobahn A40) und von Ceignes im Süden. Der nächste Anschluss an die Autobahn A40 befindet sich in einer Entfernung von rund fünf Kilometern.



Weblinks |



 Commons: Peyriat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • Inoffizielle Website über die Gemeinde Peyriat (französisch)


Einzelnachweise |



  1. Französisches Statistikinstitut (www.insee.fr)


  2. Peyriat – notice communale. In: cassini.ehess.fr. Abgerufen am 14. Juni 2015 (französisch, ab 1968 Einwohnerzahlen von INSEE). 


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo