Outriaz



























Outriaz

Outriaz (Frankreich)


Outriaz



Region

Auvergne-Rhône-Alpes

Département

Ain

Arrondissement

Nantua

Kanton

Hauteville-Lompnes

Gemeindeverband

Haut-Bugey Agglomération

Koordinaten

46° 4′ N, 5° 33′ O46.0672222222225.5469444444444Koordinaten: 46° 4′ N, 5° 33′ O

Höhe
647–1.103 m
Fläche
5,91 km2

Einwohner
265 (1. Januar 2015)

Bevölkerungsdichte
45 Einw./km2

Postleitzahl
01430

INSEE-Code

Outriaz ist eine französische Gemeinde mit 265 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015) im Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört administrativ zum Kanton Hauteville-Lompnes und zum Arrondissement Nantua.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geographie


  • 2 Geschichte


  • 3 Sehenswürdigkeiten


  • 4 Bevölkerung


  • 5 Wirtschaft und Infrastruktur


  • 6 Weblinks


  • 7 Einzelnachweise




Geographie |


Outriaz liegt auf 710 m, etwa 19 Kilometer nordöstlich der Stadt Ambérieu-en-Bugey und 29 km ostsüdöstlich der Präfektur Bourg-en-Bresse (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich im zentralen Bugey, auf einem erhöhten Plateau am östlichen Rand der breiten Senke der Combe du Val im Jura, am Fuß der Grande Montagne.


Die Fläche des 5,91 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des südlichen französischen Juras. Der westliche Teil wird von der rund zwei Kilometer breiten in Nord-Süd-Richtung orientierten Mulde der Combe du Val (im Mittel auf 660 m) eingenommen, die eine Synklinale im Faltenjura bildet. Diese Mulde wird durch den Borrey nach Norden zum Oignin entwässert. Bei Outriaz erhält er von Osten Zufluss durch den Flon. Vom Talboden erstreckt sich das Gemeindeareal ostwärts über das Plateau von Outriaz und den anschließenden sanft ansteigenden Hang bis auf den bewaldeten Kamm der Grande Montagne, auf der mit 1103 m die höchste Erhebung von Outriaz erreicht wird. Mit einem schmalen Zipfel reicht der Gemeindeboden nach Südosten und umfasst auch das Einzugsgebiet des Flon.


Nachbargemeinden von Outriaz sind Vieu-d’Izenave im Norden, Champdor-Corcelles mit Corcelles im Osten sowie Lantenay im Süden.



Geschichte |


Outriaz gehörte im 14. Jahrhundert der Familie von Lantenay, die unter der Oberhoheit der Grafen von Savoyen stand.[1] Mit dem Vertrag von Lyon gelangte das Dorf im Jahre 1601 an Frankreich. 1873 wurde Outriaz von Lantenay abgetrennt und zur selbständigen Gemeinde erhoben.[2]



Sehenswürdigkeiten |


Die Dorfkirche wurde 1911 errichtet.



Bevölkerung |




















Bevölkerungsentwicklung
JahrEinwohner
1962236
1968225
1975204
1982255
1990275
1999264
2006285
2011252

Mit 265 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015)[3] gehört Outriaz zu den kleinen Gemeinden des Département Ain. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts abgenommen hatte, wurde seit Mitte der 1970er Jahre wieder eine Bevölkerungszunahme verzeichnet.[2] Die Ortsbewohner von Outriaz heißen auf Französisch Triolin(e)s.








Schule







Mairie




Wirtschaft und Infrastruktur |


Outriaz war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft, insbesondere Milchwirtschaft und Viehzucht geprägtes Dorf. Noch heute leben die Bewohner zur Hauptsache von der Tätigkeit im ersten Sektor. Außerhalb des primären Sektors gibt es nur wenige Arbeitsplätze im Dorf.


Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen. Die Hauptzufahrt erfolgt von Vieu-d’Izenave. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Corcelles und Lantenay. Der nächste Anschluss an die Autobahn A40 befindet sich in einer Entfernung von rund zehn Kilometern.



Weblinks |



 Commons: Outriaz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Einzelnachweise |




  1. É. Philipon: Dictionnaire Topographique du Département de l’Ain. Imprimerie Nationale, 1911, S. 299 (französisch, online [PDF; abgerufen am 4. Januar 2014]). 



  2. ab
    Outriaz - notice communal. In: cassini.ehess.fr. Abgerufen am 14. September 2011 (französisch, ab 1968 Einwohnerzahlen von INSEE). 



  3. Französisches Statistikinstitut (www.insee.fr)


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo