Vieu-d’Izenave



























Vieu-d’Izenave

Vieu-d’Izenave (Frankreich)


Vieu-d’Izenave



Region

Auvergne-Rhône-Alpes

Département

Ain

Arrondissement

Nantua

Kanton

Hauteville-Lompnes

Gemeindeverband

Haut-Bugey Agglomération

Koordinaten

46° 5′ N, 5° 32′ O46.0808333333335.5291666666667Koordinaten: 46° 5′ N, 5° 32′ O

Höhe
540–1.103 m
Fläche
23,73 km2

Einwohner
691 (1. Januar 2015)

Bevölkerungsdichte
29 Einw./km2

Postleitzahl
01430

INSEE-Code

Vieu-d’Izenave ist eine französische Gemeinde mit 691 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015) im Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört administrativ zum Kanton Hauteville-Lompnes und zum Arrondissement Nantua.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geographie


  • 2 Geschichte


  • 3 Sehenswürdigkeiten


  • 4 Bevölkerung


  • 5 Wirtschaft und Infrastruktur


  • 6 Weblinks


  • 7 Einzelnachweise




Geographie |


Vieu-d’Izenave liegt auf 642 m, etwa 19 Kilometer nordöstlich der Stadt Ambérieu-en-Bugey und 27 km ostsüdöstlich der Präfektur Bourg-en-Bresse (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich im zentralen Bugey, inmitten der breiten Senke der Combe du Val im Jura, in der Nähe des Baches Borrey, am Ostfuß der Chaîne de l’Avocat.


Die Fläche des 23,73 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des südlichen französischen Juras. Der zentrale Teil wird von der rund 2,5 km breiten in Nord-Süd-Richtung orientierten Mulde der Combe du Val (im Mittel auf 640 m) eingenommen, die eine Synklinale im Faltenjura bildet. Diese Mulde wird durch den Borrey nach Norden zum Oignin entwässert. Unterhalb von Vieu-d’Izenave senkt sich der Bach mit einem Erosionstal in die Combe du Val ein. Im Westen wird diese Senke durch den steil ansteigenden Hang der Chaîne de l’Avocat (1014 m) begrenzt. Nach Osten erstreckt sich das Gemeindeareal über den sanft ansteigenden, dicht bewaldeten Hang der Forêt de Meyriat und reicht bis in den Talkessel von Meyriat (rechtes Seitental der Combe du Val). Im äußersten Osten wird auf der Antiklinale der Grande Montagne mit 1103 m die höchste Erhebung von Vieu-d’Izenave erreicht.


Zu Vieu-d’Izenave gehören neben dem eigentlichen Ort auch verschiedene Dörfer, Weiler und Hofgruppen, darunter:



  • Le Moulin (645 m) am Borrey


  • Corcelette (660 m) in der Combe du Val am Ostfuß der Chaîne de l’Avocat


  • Le Balmay (615 m) in der Combe du Val


  • Chevril (650 m) am Westfuß der Grande Montagne

Nachbargemeinden von Vieu-d’Izenave sind Maillat, Condamine und Chevillard im Norden, Brénod im Osten, Champdor-Corcelles mit Corcelles, Outriaz, Lantenay und Izenave im Süden sowie Cerdon und Labalme im Westen.



Geschichte |


Erstmals urkundlich erwähnt wird Vieu-d’Izenave im Jahr 1185 unter dem Namen De Vico. Im Lauf der Zeit wandelte sich die Schreibweise über Vicus d’Isinava (1250), Viu de Ysinava (1288), Vyu (1299), Vyeu (1313), Vic d’Ysenava (1350), Viou (1394), Viuz (1433) und Vieux d’Izenave (bis 1801) zum heutigen Vieu-d’Izenave. Der Ortsname geht auf das lateinische Wort vicus (Weiler) zurück.[1]


Der Domherr Ponce du Balmay von Lyon schenkte seinen Besitz im Vallée de Meyriat im Jahr 1116 dem Kartäuserorden, um hier ein Kloster zu gründen. Die Mönche der Chartreuse de Meyriat rodeten das Gebiet, machten es urbar und legten den Grundstein für die Besiedlung der Combe du Val. Seit dem Mittelalter stand Vieu-d’Izenave unter der Oberhoheit der Grafen von Savoyen. Mit dem Vertrag von Lyon gelangte das Dorf im Jahre 1601 an Frankreich und gehörte danach der Baronie Cerdon.



Sehenswürdigkeiten |


Die Dorfkirche Saint-Jean-Baptiste, ursprünglich ein mittelalterlicher Bau, wurde im 17. Jahrhundert weitgehend neu erbaut. Vom Kartäuserkloster Meyriat, das während der Französischen Revolution zerstört worden war, sind nur noch die Ruinen der Klosterkirche (12. Jahrhundert) erhalten.



Bevölkerung |




















Bevölkerungsentwicklung
Jahr
Einwohner
1962412
1968388
1975379
1982452
1990524
1999537
2006651
2011688

Mit 691 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015)[2] gehört Vieu-d’Izenave zu den kleinen Gemeinden des Département Ain. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts deutlich abgenommen hatte (1896 wurden noch 673 Personen gezählt), wurde seit Mitte der 1970er Jahre wieder eine Bevölkerungszunahme verzeichnet.[3]



Wirtschaft und Infrastruktur |


Vieu-d’Izenave war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft, insbesondere Milchwirtschaft und Viehzucht, sowie Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute einige Betriebe des lokalen Klein- und Mittelgewerbes. Mittlerweile hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde gewandelt. Viele Erwerbstätige sind Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung ihrer Arbeit nachgehen.


Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an einer Departementsstraße, die von Saint-Martin-du-Frêne nach Hauteville-Lompnes führt. Weitere lokale Straßenverbindungen bestehen mit Labalme, Outriaz und Lantenay. Der nächste Anschluss an die Autobahn A40 befindet sich in einer Entfernung von rund acht Kilometern.


In Vieu-d’Izenave befindet sich eine staatliche école primaire (Grundschule mit eingegliederter Vorschule).



Weblinks |



 Commons: Vieu-d'Izenave – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Einzelnachweise |




  1. É. Philipon: Dictionnaire Topographique du Département de l'Ain. Imprimerie Nationale, 1911, S. 463 (französisch, online [PDF; abgerufen am 4. Januar 2014]). 



  2. Französisches Statistikinstitut (www.insee.fr)



  3. Vieu-d’Izenave – notice communal. In: cassini.ehess.fr. Abgerufen am 14. Juni 2015 (französisch, ab 1968 Einwohnerzahlen von INSEE). 



.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo