Sankt Martin bei Lofer

Multi tool use
Sankt Martin bei Lofer ist eine Gemeinde mit 1153 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2018) im Salzburger Land im Bezirk Zell am See in Österreich.
Inhaltsverzeichnis
1 Geografie
1.1 Gemeindegliederung
1.2 Nachbargemeinden
2 Geschichte
3 Politik
3.1 Gemeindevertretung
3.2 Wappen
4 Kultur und Sehenswürdigkeiten
4.1 Naturdenkmäler
5 Söhne und Töchter der Gemeinde
6 Siehe auch
7 Weblinks
8 Einzelnachweise
Geografie |
Die Gemeinde liegt im Loferer Land im Pinzgauer Saalachtal im Salzburger Land. Bis Ende Mai 1923 gehörte die Gemeinde zum Gerichtsbezirk Lofer, dann bis Juni 2017 zum Gerichtsbezirk Saalfelden. Mit 1. Juli 2017 wurde sie dem Gerichtsbezirk Zell am See zugewiesen.
Gemeindegliederung |
Das Gemeindegebiet umfasst folgende fünf Ortschaften (Einwohnerzahl Stand 1. Januar 2018[1]):
- Gumping (53)
- Kirchental (8)
- Obsthurn (100)
- Sankt Martin bei Lofer (832)
- Wildental (160)
Die Gemeinde besteht aus drei Katastralgemeinden (Fläche 2016[2]):
- Obsthurn (3.644,35 ha)
- St. Martin (981,93 ha)
- Wildenthal (1.729,14 ha)
Nachbargemeinden |
Eine der fünf Nachbargemeinden liegt in Bayern, zwei in Tirol.
Sankt Martin bei Lofer | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Salzburg | |
Politischer Bezirk: | Zell am See | |
Kfz-Kennzeichen: | ZE | |
Fläche: | 63,58 km² | |
Koordinaten: | 47° 34′ N, 12° 42′ O47.56666666666712.7633 | |
Höhe: | 633 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.153 (1. Jän. 2018) | |
Postleitzahl: | 5092 | |
Vorwahl: | 06588 | |
Gemeindekennziffer: | 5 06 20 | |
NUTS-Region | AT322 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Gemeindeverwaltung von Sankt Martin bei LoferSt. Martin Nr. 9 5092 Sankt Martin bei Lofer | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Josef Leitinger (ÖVP) | |
Gemeinderat: (2014) (13 Mitglieder) | ||
Lage der Gemeinde Sankt Martin bei Lofer im Bezirk Zell am See | ||
![]() Blick auf St.Martin | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Lofer | Ramsau bei Berchtesgaden (Bayern) | |
Hochfilzen (Tirol) | ![]() | |
St. Ulrich am Pillersee (Tirol) | Leogang | Weißbach bei Lofer |
Geschichte |
Das ursprünglich bayrische Loferer Land gehörte ab 1228 zum Fürsterzbistum Salzburg und kam im Jahre 1816 an Österreich. 1850 entstand die Gemeinde St. Martin. 1939 wurden Lofer und St. Martin zur Großgemeinde Lofer zusammengeschlossen. Im Jahr 1946 wurde sie wieder in drei selbstständige Gemeinden unterteilt: Lofer, St. Martin bei Lofer und Weißbach bei Lofer.
Politik |
Gemeindevertretung |
Die Gemeindevertretung von St. Martin bei Lofer hat 13 Mitglieder und setzt sich seit der Gemeindevertretungswahl 2014 wie folgt zusammen:[3]
- 5 ÖVP
- 3 SPÖ
- 3 WPS (Wählergemeinschaft Pro St. Martin)
- 1 Team St. Martin
- 1 Grüne St. Martin
Direkt gewählter Bürgermeister ist Josef Leitinger (ÖVP).
Wappen |

Blasonierung:
- „In Blau über Rot schräglinks geteiltes Schild, die Teilungslinie belegt mit einem gesenkten goldbegrifften Schwert, begleitet rechts von einer goldenen Infel.“
Kultur und Sehenswürdigkeiten |
- Wallfahrtskirche Maria Kirchental in einem Hochtal oberhalb Sankt Martin (nach Plänen des Baumeisters Johann Bernhard Fischer von Erlach in den Jahren 1694 bis 1701 erbaut)
- Pfarrkirche St. Martin bei Lofer
- Burgruine Saalegg
- Pass Luftenstein
St. Martin diente auch als Drehort für die erfolgreiche TV-Serie Die Alpenklinik.[4]
Naturdenkmäler |
- Strohwollner Schlucht
- Vorderkaserklamm
- Prax-Eishöhle
Söhne und Töchter der Gemeinde |
Anton Faistauer (1887–1930), Maler
Toni Dürnberger (1932–1992), Bergsteiger und Forschungsreisender
Sepp Oberkirchner (1932–2018), Politiker (SPÖ), Gewerkschafter und SPÖ-Landesparteisekretär
Franz Martin Wimmer (* 1942), Kulturphilosoph
Helmut Schmuck (* 1963), Weltmeister und vielfacher Staatsmeister im Berglauf
Bernhard Leitinger (* 1990), Biathlet
Roland Leitinger (* 1991), Skirennläufer
Siehe auch |
Bayerische Saalforste (Forstbetrieb der Bayerischen Staatsforsten)
Weblinks |

50620 – Sankt Martin bei Lofer. Gemeindedaten, Statistik Austria.
Sankt Martin bei Lofer. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
www.stmartin.at, Webseite der Gemeinde- Offizielle Website des Tourismusverband Salzburger Saalachtal
Einzelnachweise |
↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2018 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2018), (Excel)
↑ Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Regionalinformation, Stichtag 31. Dezember 2016, abgerufen am 19. Februar 2017
↑ Gemeindevertretungswahlen am 9. März 2014, Ergebnisse der Gemeinde St. Martin bei Lofer auf salzburg.gv.at, abgerufen am 21. Oktober 2017
↑ Die Alpenklinik im Salzburger Saalachtal
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small