Saturn-Award-Verleihung 2014


Die 40. Saturn-Award-Verleihung fand am 26. Juni 2014 im kalifornischen Burbank statt. Signifikante Änderungen waren die Einführung zwei neuer Kategorien: Beste Comicverfilmung und Bester TV-Nachwuchsschauspieler. Außerdem wird die Kategorie für den besten Thriller erstmals eigenständig bewertet. Die Nominierungen wurden am 25. Februar 2014 bekannt gegeben.


Im Filmbereich erhielten Gravity und Der Hobbit: Smaugs Einöde mit je acht Nominierungen die meisten Nennungen, gefolgt von Die Tribute von Panem – Catching Fire mit sieben. Im Fernsehbereich wurden Breaking Bad, Falling Skies und Game of Thrones je fünfmal nominiert, gefolgt von American Horror Story, Hannibal, Under the Dome und The Walking Dead, die alle je vier Nominierungen erhielten.


Erfolgreichste Produktion wurde Gravity mit fünf Siegen; im Fernsehen konnten Breaking Bad und The Walking Dead in je vier Kategorien gewinnen.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Nominierungen und Gewinner

    • 1.1 Film


    • 1.2 Fernsehen


    • 1.3 Homevideo



  • 2 Weblinks




Nominierungen und Gewinner |



Film |






























































































Kategorie
Preisträger
Film
Nominierungen

Bester Science-Fiction-Film


Gravity

Ender’s Game – Das große Spiel
Die Tribute von Panem – Catching Fire
Pacific Rim
Riddick
Star Trek Into Darkness


Bester Fantasyfilm


Her

Alles eine Frage der Zeit
Der Hobbit: Smaugs Einöde
Jack and the Giants
Die fantastische Welt von Oz
Das erstaunliche Leben des Walter Mitty


Bester Horrorfilm


Conjuring – Die Heimsuchung

Carrie
Mama
The Purge – Die Säuberung
Das ist das Ende
Warm Bodies


Bester Action-/Adventurefilm


Fast & Furious 6

Die Bücherdiebin
Jack Ryan: Shadow Recruit
Lone Ranger
Lone Survivor
Rush – Alles für den Sieg


Bester Thriller


World War Z

The Call – Leg nicht auf!
The East
Die Unfassbaren – Now You See Me
The Place Beyond the Pines
Prisoners


Bester internationaler Film


Big Bad Wolves

Blancanieves
Hijacking – Todesangst … In der Gewalt von Piraten
How I Live Now
Stoker
The World’s End


Bester Independentfilm


12 Years a Slave

Große Erwartungen
Inside Llewyn Davis
The Invisible Woman
Auge um Auge
Upside Down


Bester Animationsfilm


Die Eiskönigin – Völlig unverfroren

Ich – Einfach Unverbesserlich 2
Der Mohnblumenberg
Die Monster Uni


Beste Comicverfilmung


Iron Man 3

Man of Steel
Thor – The Dark Kingdom
Wolverine: Weg des Kriegers


Beste Regie

Alfonso Cuarón

Gravity

J. J. Abrams für Star Trek Into Darkness
Peter Berg für Lone Survivor
Peter Jackson für Der Hobbit: Smaugs Einöde
Francis Lawrence für Die Tribute von Panem – Catching Fire
Guillermo del Toro für Pacific Rim


Bestes Drehbuch

Spike Jonze

Her

Fran Walsh, Philippa Boyens, Peter Jackson & Guillermo del Toro für Der Hobbit: Smaugs Einöde
Ethan & Joel Coen für Inside Llewyn Davis
Alfonso Cuarón & Jonás Cuarón für Gravity
Jennifer Lee für Die Eiskönigin – Völlig unverfroren
Edgar Wright & Simon Pegg für The World’s End


Bester Schnitt

Alfonso Cuarón
Mark Sanger

Gravity

Peter Amundson & John Gilroy für Pacific Rim
Alan Edward Bell für Die Tribute von Panem – Catching Fire
Mark Day für Alles eine Frage der Zeit
Daniel P. Hanley & Mike Hill für Rush – Alles für den Sieg
Christian Wagner, Kelly Matsumoto & Dylan Highsmith für Fast & Furious 6


Beste Spezialeffekte

Tim Webber
Chris Lawrence
David Shirk
Neil Corbould

Gravity

Joe Letteri, Eric Saindon, David Clayton & Eric Reynolds für Der Hobbit: Smaugs Einöde
Joe Letteri, John Desjardin & Dan Lemmon für Man of Steel
John Knoll, James E. Price, Clay Pinney & Rocco Larizza für Pacific Rim
Patrick Tubach, Ben Grossmann & Burt Dalton für Star Trek Into Darkness
Jake Morrison, Paul Corbould & Mark Breakspear für Thor – The Dark Kingdom


Beste Musik

Haim Frank Ilfman

Big Bad Wolves

Danny Elfman für Die fantastische Welt von Oz
Howard Shore für Der Hobbit: Smaugs Einöde
Brian Tyler für Iron Man 3
Brian Tyler für Die Unfassbaren – Now You See Me
John Williams für Die Bücherdiebin


Beste Ausstattung

Dan Hennah

Der Hobbit: Smaugs Einöde

Philip Messina für Die Tribute von Panem – Catching Fire
Andrew Neskoromny & Carol Spier für Pacific Rim
Andy Nicholson für Gravity
Jan Roelfs für 47 Ronin
Robert Stromberg für Die fantastische Welt von Oz


Bestes Kostüm

Trish Summerville

Die Tribute von Panem – Catching Fire

Gary Jones für Die fantastische Welt von Oz
Michael Kaplan für Star Trek Into Darkness
Wendy Partridge für Thor – The Dark Kingdom
Beatrix Aruna Pasztor für Große Erwartungen
Penny Rose für 47 Ronin


Bestes Make-Up

Donald Mowat

Prisoners

Patrick Baxter, Jane O’Kane & Roger Murray für Evil Dead
Peter King, Rick Findlater & Richard Taylor für Der Hobbit: Smaugs Einöde
Howard Berger, Janie Kelman & Peter Montagna für Lone Survivor
Fae Hammond, Mark Coulier & Kirstin Chalmers für Rush – Alles für den Sieg
Karen Cohen, David White & Elizabeth Yianni-Georgiou für Thor – The Dark Kingdom


Bester Hauptdarsteller

Robert Downey junior

Iron Man 3

Oscar Isaac für Inside Llewyn Davis
Simon Pegg für The World’s End
Joaquín Phoenix für Her
Brad Pitt für World War Z
Ben Stiller für Das erstaunliche Leben des Walter Mitty


Beste Hauptdarstellerin

Sandra Bullock

Gravity

Halle Berry für The Call – Leg nicht auf!
Martina Gedeck für Die Wand
Jennifer Lawrence für Die Tribute von Panem – Catching Fire
Emma Thompson für Saving Mr. Banks
Mia Wasikowska für Stoker


Bester Nebendarsteller

Ben Kingsley

Iron Man 3

Daniel Brühl für Rush – Alles für den Sieg
George Clooney für Gravity
Benedict Cumberbatch für Star Trek Into Darkness
Harrison Ford für Ender’s Game – Das große Spiel
Tom Hiddleston für Thor – The Dark Kingdom
Bill Nighy für Alles eine Frage der Zeit


Beste Nebendarstellerin

Scarlett Johansson

Her

Nicole Kidman für Stoker
Melissa Leo für Prisoners
Evangeline Lilly für Der Hobbit: Smaugs Einöde
Jena Malone für Die Tribute von Panem – Catching Fire
Emily Watson für Die Bücherdiebin


Bester Nachwuchsschauspieler

Chloë Grace Moretz

Carrie

Asa Butterfield für Ender’s Game – Das große Spiel
Sophie Nélisse für Die Bücherdiebin
Saoirse Ronan für How I Live Now
Ty Simpkins für Iron Man 3
Dylan Sprayberry für Man of Steel


Fernsehen |














































Kategorie
Preisträger
Serie
Nominierungen

Beste Network-Fernsehserie


Hannibal
Revolution

Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D.
The Blacklist
The Following
Sleepy Hollow
Under the Dome


Beste Syndication-/Kabel-Fernsehserie


The Walking Dead

American Horror Story
The Americans
Continuum
Dexter
Haven


Beste Fernsehpräsentation


Breaking Bad

Bates Motel
Black Sails
Falling Skies
Game of Thrones
Vikings


Beste Jugendserie


Teen Wolf

Arrow
Pretty Little Liars
Supernatural
Vampire Diaries


Bester TV-Hauptdarsteller

Mads Mikkelsen

Hannibal

Kevin Bacon für The Following
Bryan Cranston für Breaking Bad
Hugh Dancy für Hannibal
Freddie Highmore für Bates Motel
James Spader für The Blacklist
Noah Wyle für Falling Skies


Beste TV-Hauptdarstellerin

Vera Farmiga

Bates Motel

Jennifer Carpenter für Dexter
Anna Gunn für Breaking Bad
Jessica Lange für American Horror Story
Rachel Nichols für Continuum
Keri Russell für The Americans


Bester TV-Nebendarsteller

Aaron Paul

Breaking Bad

Nikolaj Coster-Waldau für Game of Thrones
Erik Knudsen für Continuum
David Lyons für Revolution
Dean Norris für Under the Dome
James Purefoy für The Following


Beste TV-Nebendarstellerin

Melissa McBride

The Walking Dead

Kathy Bates für American Horror Story
Sarah Carter für Falling Skies
Gwendoline Christie für Game of Thrones
Michelle Fairley für Game of Thrones
Elizabeth Mitchell für Revolution


Bester TV-Gastdarsteller

Robert Forster

Breaking Bad

Stephen Collins für Falling Skies
Danny Huston für American Horror Story
David Morrissey für The Walking Dead
Charlotte Rampling für Dexter
Gina Torres für Hannibal


Bester TV-Nachwuchsschauspieler

Chandler Riggs

The Walking Dead

Colin Ford für Under the Dome
Jared S. Gilmore für Once Upon a Time – Es war einmal…
Jack Gleeson für Game of Thrones
Connor Jessup für Falling Skies
Mackenzie Lintz für Under the Dome


Homevideo |






















Kategorie
Preisträger
Film/Serie
Nominierungen

Beste DVD- oder Blu-ray-Veröffentlichung


Big Ass Spider!

The Brass Teapot
Curse of Chucky
Mischief Night
Solomon Kane
Twixt
You’re Next


Beste DVD- oder Blu-ray-Kollektion


Chucky: Die komplette Sammlung

The Bowery Boys Collection: Volumes 2 and 3
Freitag der 13.: Die komplette Filmreihe
Die James-Dean-Sammlung
Die Mad-Max-Trilogie
Die Zatōichi-Sammlung


Beste Veröffentlichung eines Klassikers


Halloween 35th Anniversary Edition

Die phantastische Reise
Bis das Blut gefriert
Das Kabinett des Professor Bondi
Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens
The Wicker Man


Beste DVD- oder Blu-ray-Veröffentlichung einer Fernsehserie


Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert
(Staffel 3, 4 & 5)

The Adventures of Superboy (Staffel 3)
Search: Die komplette Serie
Under the Dome (Staffel 1)
The Walking Dead (Staffel 3)
The White Queen (Staffel 1)


Weblinks |


  • Academy Of Science-Fiction, Fantasy & Horror Films

  • Saturn Awards: 2014 (IMDb)


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo