Fiat Palio
Fiat Palio | |
---|---|
Produktionszeitraum: | 1996–2017 |
Klasse: | Kleinwagen |
Vorgängermodell: | Fiat Duna |
Nachfolgemodell: | Fiat Argo |
Der Fiat Palio ist ein seit 1996 angebotener Kleinwagen von Fiat. Da er für den Weltmarkt entwickelt wurde und unter anderem in Brasilien, Argentinien, Ägypten, der Volksrepublik China, Indien, Russland, Südafrika und der Türkei gebaut wird, bekam er schnell den Spitznamen „Weltauto“.
Während im deutschsprachigen Raum nur die Kombiversion verkauft wurde, wird in Italien und einigen anderen Märkten auch eine drei- bzw. fünftürige Steilhecklimousine angeboten.
Inhaltsverzeichnis
1 Geschichte
2 Motoren
2.1 Benziner
2.2 Diesel
3 Modellvarianten
4 Novo Palio
4.1 Technische Daten
5 Einzelnachweise
6 Weblinks
Geschichte |
Erste Generation | |
---|---|
Fünftürer (1996–2001) | |
Produktionszeitraum: | seit 1996 |
Karosserieversionen: | Limousine, Steilheck, Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 1,2–1,6 Liter (44–76 kW) Dieselmotoren: 1,7–1,9 Liter (46–51 kW) |
Länge: | 4130 mm |
Breite: | 1614 mm |
Höhe: | 1515 mm |
Radstand: | 2423 mm |
Leergewicht: | 1170–1245 kg |
Im Frühjahr 1996 kam in diversen Ländern der Palio als drei- oder fünftüriges Steilheck auf den Markt. Aufgrund seiner eher spartanischen Ausstattung war der Palio in erster Linie als kosteneffektives Nutzfahrzeug gedacht, als was er in Europa auch verwendet wurde.
In Deutschland wurde von Sommer 1998 bis Mitte 2003 nur der fünftürige Kombi als Palio Weekend verkauft. Seine Konkurrenten waren unter anderem der Kia Rio, der Lada 2111 und die Kombiversion des Škoda Felicia/Fabia I.
Zu den Kritikpunkten zählten die mangelhafte Verarbeitung, ein verhältnismäßig kleiner Innenraum und schwache Fahrleistungen der 54-kW-Version (73 PS).
Die viertürige Stufenheckversion heißt Fiat Siena, und die Pickup-Variante wird als Fiat Strada verkauft.
Später wurde noch ein 51-kW-Turbo-Diesel (70 TD), ein 74- (später: 76-)kW-Benziner, ein 44-kW-Benziner sowie ein 1,9-Saug-Diesel mit 46 kW angeboten.
Der Palio wurde Anfang 2001 und Mitte 2003 jeweils einem Facelift unterzogen. In der Türkei hieß die Stufenheckversion nicht Siena, sondern Fiat Albea.
Ab 2004 wurde er zudem mit dem sogenannten Flex-Motor (für Flexible Fuel Vehicle) angeboten, der nicht nur mit Benzin, sondern auch mit auf umweltschonende Weise erzeugbaren Alkoholen (Methanol, Ethanol) betrieben werden konnte.
Mitte 2006 erhielt die Reihe ein weiteres Facelift.
Für den indischen Markt soll der Palio ab 2009 auch in einer Erdgasversion (CNG) angeboten werden.[1]
Motoren |
Benziner |
- 1.0 16V: Vierzylinder mit 998 cm³ Hubraum und 44 kW (60 PS) (für Brasilien)
- 1.2 8V: Vierzylinder mit 1242 cm³ Hubraum und 44 kW (60 PS)
- 1.2 8V: Vierzylinder mit 1242 cm³ Hubraum und 54 kW (73 PS)
- 1.2 16V: Vierzylinder mit 1242 cm³ Hubraum und 59 kW (80 PS)
- 1.6 16V: Vierzylinder mit 1581 cm³ Hubraum und 74 kW (101 PS) (ab 2001: 1596 cm³, 76 kW/103 PS aus dem Fiat Bravo)
Diesel |
- 1.3 M-Jet 16V: Vierzylinder Turbodiesel mit 1248 cm³ Hubraum und 63 kW (85 PS; für Strada)
- 1.7 TD 8V: Vierzylinder Turbodiesel mit 1698 cm³ Hubraum und 51 kW (70 PS)
- 1.9 D 8V: Vierzylinder Diesel mit 1910 cm³ Hubraum und 46 kW (63 PS) (ab 2001 aus dem Fiat Doblò)
- 1.9 JTD 8V: Vierzylinder Turbodiesel mit 1910 cm³ Hubraum und 59 kW (80 PS; für Strada)
Modellvarianten |
Fiat Palio Dreitürer
Fiat Siena
Fiat Palio Weekend
Heckansicht
Fiat Palio Fünftürer
Fiat Siena
Fiat Palio Weekend
Fiat Strada
Fiat Palio Fünftürer
Fiat Albea
Fiat Palio Adventure
Fiat Strada
Fiat Palio
Fiat Siena
Fiat Palio Adventure
Fiat Strada Adventure
Novo Palio |
326 | |
---|---|
Palio 1.6 Sporting | |
Produktionszeitraum: | 2012–2017 |
Karosserieversionen: | Steilheck |
Motoren: | Ottomotoren: 1,2–1,6 Liter (55–86 kW) Dieselmotoren: 1,7–1,9 Liter (46–51 kW) |
Länge: | 3875 mm |
Breite: | 1670 mm |
Höhe: | 1513 mm |
Radstand: | 2420 mm |
Leergewicht: |
Ab 2012 wurde ein neues Modell (Novo Palio) angeboten. Auf einigen Märkten wird das alte Modell als Palio Fire parallel weiterhin verkauft.
Technische Daten |
1.0 Evo | 1.4 Evo | 1.6 16V | |
---|---|---|---|
Bauzeitraum | 2012–2017 | ||
Motorkenndaten | |||
Motortyp | R4-Ottomotor | ||
Hubraum | 999 cm³ | 1368 cm³ | 1598 cm³ |
max. Leistung bei min−1 | 55 kW (75 PS) / 6250 | 65 kW (88 PS) / 5750 | 86 kW (117 PS) / 5500 |
max. Drehmoment bei min−1 | 97 Nm / 3850 | 123 Nm / 3500 | 165 Nm / 4500 |
Kraftübertragung | |||
Antrieb | Vorderradantrieb | ||
Messwerte | |||
Höchstgeschwindigkeit | 157 km/h | 173 km/h | 192–193 km/h |
Beschleunigung, 0–100 km/h | 15,0 s | 12,2 s | 9,8 s |
Einzelnachweise |
↑ Archivlink (Memento des Originals vom 26. Mai 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gnv.cl
Weblinks |
Commons: Fiat Albea – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Fiat Palio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Fiat do Brasil
- Südafrikanische Palio-Seite
Links zum Palio bei Fiat Brasilien
- Palio Weekend
- Palio Weekend Adventure
- Palio
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small