Fiat Tipo (Typ 356)

























Fiat

Fiat Tipo 1.4 T-Jet Lounge (II) – Frontansicht, 24. Juni 2017, Düsseldorf.jpg

Tipo/Aegea
Verkaufsbezeichnung:
Tipo/Aegea
Produktionszeitraum:
seit 2015

Klasse:

Kompaktklasse

Karosserieversionen:

Kombilimousine, Limousine, Kombi
Motoren:

Ottomotoren:
1,4–1,6 Liter (70–88 kW)
Dieselmotoren:
1,3–1,6 Liter (70–88 kW)
Länge:
4368–4571 mm
Breite:
1792 mm
Höhe:
1495–1512 mm

Radstand:
2636–2638 mm

Leergewicht:
1225–1475 kg
Vorgängermodell

Fiat Bravo
Fiat Linea


Sterne im Euro NCAP-Crashtest in der Basisausstattung

3 Sterne im Euro-NCAP-Crashtest


Sterne im Euro NCAP-Crashtest mit dem Sicherheitspaket

4 Sterne im Euro-NCAP-Crashtest


Heckansicht




Fiat Tipo Kombi




Fiat Aegea


Der Fiat Tipo bzw. Fiat Aegea (Eigenschreibweise: Ægea[1]) ist ein PKW-Modell des Automobilherstellers Fiat Chrysler. Seine Weltpremiere hatte das Fahrzeug als Aegea auf der Istanbul Autoshow 2015. Es wird seit November 2015 unter dieser Bezeichnung in der Türkei angeboten. Seit Februar 2016 ist es in Mittel- und Westeuropa als Tipo auf dem Markt. Das Fahrzeug soll in weiteren 40 Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Afrika angeboten werden. Für die amerikanischen Märkte ist eine Einführung unter der Typbezeichnung Dodge Neon geplant, gefertigt werden soll der Wagen in Mexiko.


Den Anfang machte im Februar 2016 eine viertürige Stufenhecklimousine, im Mai 2016 folgte ein Schrägheck und im September 2016 ein Kombi. Alle Karosserievarianten sind der Kompaktwagenklasse zuzuordnen.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Name


  • 2 Entwicklung und Produktion


  • 3 Motoren


  • 4 Sicherheit


  • 5 Technische Daten


  • 6 Ausstattung


  • 7 Zulassungszahlen


  • 8 Weblinks


  • 9 Einzelnachweise




Name |


Der Name Aegea spielt einerseits auf das ägäische Meer an, da der Wagen in der Türkei gebaut wird. Andererseits enthält er Bestandteile der Begriffe Europa, Asien und Afrika, also der Märkte, auf denen das Fahrzeug angeboten werden soll.[2] In Mittel- und Westeuropa erfolgte die Markteinführung unter der Bezeichnung Tipo. Fiat greift damit einen Namen wieder auf, der von 1988 bis 1995 für den Fiat Tipo (Typ 160) verwendet wurde.[3]



Entwicklung und Produktion |




blau: Vermarktung primär als 5-Türer („Kompaktwagen“);
gelb: Vermarktung primär als Stufenheck;
hellbeige: EMEA Wirtschaftsraum;
grüner Punkt: Entwicklung und Design in Turin;
violetter Punkt: Produktion in Bursa;


Der Aegea entstand als Kooperation zwischen dem Centro Stile der Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und Tofaş.[4] Produziert wird der Aegea im Tofaş-Werk in Bursa in der Türkei.[1]



Motoren |


Zunächst standen für den Wagen zwei Turbodiesel- und zwei Ottomotoren zur Wahl, die mit einem Handschalt- oder einem Automatikgetriebe kombiniert werden konnten. Das Leistungsspektrum reicht von 70 kW bis 88 kW.[4] Ein 1,4-l-Turboottomotor mit 120 PS und einer Autogasanlage, die in Kooperation mit Landi Renzo entwickelt wurde, sowie eine Natural-Power-Version mit Erdgasantrieb sollten 2016 folgen.[5]



Sicherheit |


2016 wurde der Fiat Tipo vom Euro NCAP auf die Fahrzeugsicherheit getestet. In der Basisausführung erhielt der Tipo drei von fünf möglichen Sternen.[6] Da jedoch für das Modell ein Sicherheitspaket optional erhältlich ist, wurde der Tipo zusätzlich auch mit dem Sicherheitspaket getestet. Bei diesem Test erhielt er vier von fünf Sternen.[7]



Technische Daten |

















































































































































































Kenngrößen
1.4 16V
1.4 16V T-Jet1
1.6 E-torQ
1.3 Multijet
1.6 MultiJet

Bauzeitraum
02/2016–09/2018
seit 09/2018
05/2016–09/2018
seit 09/2018
02/2016–09/2018
seit 09/2018
02/2016–09/2018
seit 09/2018

Motorkenndaten

Motortyp
R4-Ottomotor
R4-Ottomotor mit Turbolader
R4-Ottomotor
R4-Common-Rail-Dieselmotor mit Turbolader

Hubraum
1368 cm³
1598 cm³
1248 cm³
1598 cm³

max. Leistung
70 kW (95 PS) bei 6000/min
88 kW (120 PS) bei 5000/min
81 kW (110 PS) bei 5500/min
70 kW (95 PS) bei 3750/min
88 kW (120 PS) bei 3750/min

max. Drehmoment
127 Nm bei 4500/min
215 Nm bei 2500/min
152 Nm bei 4500/min
200 Nm bei 1500/min
320 Nm bei 1750/min

Kraftstoff
Benzin
Diesel

Kraftübertragung

Antrieb, serienmäßig

Vorderradantrieb

Getriebe, serienmäßig
6-Gang-Schaltgetriebe
6-Stufen-Automatikgetriebe
5-Gang-Schaltgetriebe
6-Gang-Schaltgetriebe

Getriebe, optional

(6-Gang-DDCT)

Messwerte, Schrägheck

Höchstgeschwindigkeit
185 km/h
200 km/h
192 km/h
180 km/h
181 km/h
200 km/h
201 km/h
(199 km/h)

Beschleunigung,
0–100 km/h

12,1 s
12,4 s
9,6 s
9,9 s
11,5 s
12,0 s
12,5 s
9,8 s
10,1 s

Kraftstoffverbrauch
auf 100 km (kombiniert)

5,7 l Super
7,2 l Super
6,0 l Super
7,1 l Super
6,3 l Super
3,7 l Diesel
4,6 l Diesel
3,7 l Diesel
4,7 l Diesel
(4,8 l Diesel)

CO2-Emission
(kombiniert)

132 g/km
164 g/km
139 g/km
163 g/km
147 g/km
99 g/km
122 g/km
98 g/km
125 g/km
(126 g/km)

Messwerte, Limousine

Höchstgeschwindigkeit
185 km/h



192 km/h
180 km/h

199 km/h


Beschleunigung,
0–100 km/h

11,5 s



11,2 s
11,7 s

9,7 s


Kraftstoffverbrauch
auf 100 km (kombiniert)

5,7 l Super



6,3 l Super
4,1 l Diesel

4,2 l Diesel


CO2-Emission
(kombiniert)

133 g/km



146 g/km
108 g/km

110 g/km


Messwerte, Kombi

Höchstgeschwindigkeit
185 km/h
200 km/h
192 km/h
180 km/h
200 km/h
200 km/h
(197 km/h)

Beschleunigung,
0–100 km/h

12,3 s
12,6 s
9,8 s
10,1 s
11,7 s
12,3 s
12,9 s
10,1 s
10,3 s

Kraftstoffverbrauch
auf 100 km (kombiniert)

5,7 l Super
7,2 l Super
6,0 l Super
7,1 l Super
6,3 l Super
3,7 l Diesel
4,6 l Diesel
3,7 l Diesel
4,7 l Diesel
(4,8 l Diesel)

CO2-Emission
(kombiniert)

132 g/km
164 g/km
139 g/km
163 g/km
147 g/km
99 g/km
122 g/km
98 g/km
125 g/km
(126 g/km)

Abgasnorm nach
EU-Klassifikation

Euro 6
Euro 6d-TEMP
Euro 6
Euro 6d-TEMP
Euro 6
Euro 6d-TEMP
Euro 6
Euro 6d-TEMP

1 nicht für Limousine


Ausstattung |


Fiat bietet im Tipo/Aegea das hauseigene Infotainment-System Uconnect über einen Fünf-Zoll-Bildschirm an. Auf Wunsch sind eine Rückfahrkamera und ein Navigationssystem integriert.[2]


Die Basisvariante (POP) hat dieses Infotainment-System nicht, es wird nur in den Ausstattungsvarianten Easy und Lounge verbaut.



Zulassungszahlen |


Im ersten Verkaufsjahr 2016 wurden in Deutschland 6.330 Tipo – davon 1.940 mit Dieselmotor – neu zugelassen.[8] 2017 entfielen 2.841 der 11.804 neu zugelassenen Fahrzeuge auf die Dieselvariante.[9]






Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt





Weblinks |



 Commons: Fiat Tipo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • Istanbul Motor Show: world première of the Fiat Ægea project. www.fiat.com, 21. Mai 2015, abgerufen am 29. Juli 2015 (englisch). 


  • Offizielle Website. www.fiat.de, abgerufen am 9. März 2016. 


Einzelnachweise |



  1. ab Fiat stellt Limousine Ægea auf der Istanbul Autoshow vor. heise Autos. 21. Mai 2015. Abgerufen am 26. Juli 2015.


  2. ab Fiat greift VW und Skoda mit Discount-Golf an – aus der Türkei. focus.de. 21. Mai 2015. Abgerufen am 26. Juli 2015.


  3. Fiat bringt seine neue Kompaktlimousine als Tipo zu uns. heise.de. 15. Oktober 2015. Abgerufen im 2015-10-2426.


  4. ab Ein Nachfolger für den Bravo. welt.de. 21. Mai 2015. Abgerufen am 26. Juli 2015.


  5. Fiat Tipo new bodystyles and new engines.


  6. Ergebnis des Fiat Tipo beim Euro-NCAP-Crashtest in der Basisausstattung (2016)


  7. Ergebnis des Fiat Tipo beim Euro-NCAP-Crashtest mit dem Sicherheitspaket. (2016)


  8. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2016 nach Marken und Modellreihen. Abgerufen am 8. Dezember 2017 (PDF). 


  9. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2017 nach Marken und Modellreihen. Abgerufen am 9. Januar 2018. 


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







Popular posts from this blog

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Darth Vader #20

Ondo