Teulada (Italien)

Multi tool useTeulada
|
---|
 | |
Staat
| Italien
|
Region
| Sardinien
|
Provinz
| Sud Sardegna (SU)
|
Lokale Bezeichnung
| Teulada
|
Koordinaten
| 38° 58′ N, 8° 46′ O38.9666666666678.766666666666750Koordinaten: 38° 58′ 0″ N, 8° 46′ 0″ O
|
Höhe
| 50 m s.l.m.
|
Fläche
| 245,59 km²
|
Einwohner
| 3.559 (31. Dez. 2017)[1] |
Bevölkerungsdichte
| 14 Einw./km²
|
Postleitzahl
| 09019
|
Vorwahl
| 070
|
ISTAT-Nummer
| 111089
|
Volksbezeichnung
| Teuladini oder Teuladesi (in limba)
|
Schutzpatron
| Sant'Isidoro
|
Website
| Teulada
|

Teulada am Parco del Sulcis
Teulada ist eine italienische Gemeinde auf Sardinien mit 3559 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2017). Die Gemeinde gehört zur Provinz Sud Sardegna und liegt an der Südwestspitze der Insel.
Geschichte |
Teulada hat eine lange Geschichte, die von zahlreichen Nuragen bezeugt wird. Im Mittelalter war der damals an der Küste gelegene Ort zahlreichen Angriffen der Sarazenen ausgesetzt, weswegen er vom heutigen Capo Teulada ins Landesinnere verlegt wurde. 1940 kam es in der Nähe zwischen der italienischen und britischen Marine zur Seeschlacht bei Kap Teulada.
Truppenübungsplatz |
In den 1950er Jahren richtete die italienische Armee bei Capo Teulada einen Truppenübungsplatz ein, der einen Teil der landschaftlich sehr reizvollen Küstenregion im Südwesten Sardiniens für die Öffentlichkeit, den Tourismus und die Fischerei unzugänglich machte. Das in den Jahrzehnten danach vorwiegend von gepanzerten und amphibischen Verbänden genutzte Gelände wurde zu einer zentralen Anlaufstelle bei Übungen mit scharfer Munition. In den letzten Jahren gab es immer wieder Versuche der örtlichen Bevölkerung und ihrer gewählten Vertreter, das militärische Sperrgebiet auch für zivile Zwecke nutzbar zu machen und somit die örtliche Wirtschaft zu fördern. Trotz oder gerade wegen der intensiven militärischen Nutzung konnte das Küstengebiet in seiner ursprünglichen Form weitgehend erhalten werden.
Der Übungsplatz liegt an der Staatsstraße 195 zwischen Teulada im Osten und Sant’Anna Arresi im Westen. In den dazugehörigen Kasernenanlagen ist das 3. Bersaglieri-Regiment stationiert. Auf dem Truppenübungsplatz befindet sich ein kleiner Flugplatz (⊙38.9877718333338.6760338333333).
Einzelnachweise |
↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2017.

Sonnenuntergang bei
Capo Teulada.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small
Gemeinden in der Provinz Sud Sardegna in der Region Sardinien
Arbus |
Armungia |
Ballao |
Barrali |
Barumini |
Buggerru |
Burcei |
Calasetta |
Carbonia |
Carloforte |
Castiadas |
Collinas |
Decimoputzu |
Dolianova |
Domus de Maria |
Domusnovas |
Donorì |
Escalaplano |
Escolca |
Esterzili |
Fluminimaggiore |
Furtei |
Genoni |
Genuri |
Gergei |
Gesico |
Gesturi |
Giba |
Goni |
Gonnesa |
Gonnosfanadiga |
Guamaggiore |
Guasila |
Guspini |
Iglesias |
Isili |
Las Plassas |
Lunamatrona |
Mandas |
Masainas |
Monastir |
Muravera |
Musei |
Narcao |
Nuragus |
Nurallao |
Nuraminis |
Nurri |
Nuxis |
Orroli |
Ortacesus |
Pabillonis |
Pauli Arbarei |
Perdaxius |
Pimentel |
Piscinas |
Portoscuso |
Sadali |
Samassi |
Samatzai |
San Basilio |
San Gavino Monreale |
San Giovanni Suergiu |
San Nicolò Gerrei |
San Sperate |
San Vito |
Sanluri |
Sant’Andrea Frius |
Sant’Anna Arresi |
Sant’Antioco |
Santadi |
Sardara |
Segariu |
Selegas |
Senorbì |
Serdiana |
Serramanna |
Serrenti |
Serri |
Setzu |
Seui |
Seulo |
Siddi |
Siliqua |
Silius |
Siurgus Donigala |
Soleminis |
Suelli |
Teulada |
Tratalias |
Tuili |
Turri |
Ussana |
Ussaramanna |
Vallermosa |
Villacidro |
Villamar |
Villamassargia |
Villanova Tulo |
Villanovaforru |
Villanovafranca |
Villaperuccio |
Villaputzu |
Villasalto |
Villasimius |
Villasor |
Villaspeciosa
LLR,gndZnWwFW0W7TB,ni4P 3NK88vobwO,Co7BjtRMJAdWbo,OiQh 4WxJ2yU
Popular posts from this blog
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...