San Sperate


































San Sperate

Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehltKein Wappen vorhanden.

San Sperate (Italien)


San Sperate



Staat

Italien

Region

Sardinien

Provinz

Sud Sardegna (SU)

Lokale Bezeichnung
Santu Sparau oder Santu Sperau

Koordinaten

39° 22′ N, 9° 0′ O39.366666666667941Koordinaten: 39° 22′ 0″ N, 9° 0′ 0″ O

Höhe

41 m s.l.m.

Fläche
26,15 km²

Einwohner
8.318 (31. Dez. 2017)[1]

Bevölkerungsdichte
318 Einw./km²

Postleitzahl
09026

Vorwahl
070

ISTAT-Nummer
111065

Volksbezeichnung
Sansperatini

Schutzpatron
San Sperate

Website

San Sperate

San Sperate ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 8318 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2017) in der Provinz Sud Sardegna auf Sardinien. Sie liegt etwa 20 Kilometer nordwestlich von Cagliari am Riu Mannu.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geschichte


  • 2 Wirtschaft und Verkehr


  • 3 Söhne und Töchter der Gemeinde


  • 4 Weblinks


  • 5 Einzelnachweise




Geschichte |





Punische Maske


Die Gegend wurde in der Antike von den Karthagern bzw. Puniern besiedelt. Aus einer der Grabstellen konnte eine hervorragend erhaltene Maske entnommen werden.


In der Zeit zwischen 450 und 550 herrschten die Vandalen über das sardische Gebiet. Wenige Zeit später kamen die Reliquien des Heiligen Speratus in das heutige Sperate. Die Ortschaft erhielt irgendwann zwischen 600 und 1200 auch den Namen des Heiligen.


Bis zum Ende des Feudalismus 1835 stand die Ortschaft unter der Herrschaft unterschiedlicher Familien.



Wirtschaft und Verkehr |


In San Sperate werden vor allem Getreide und Tomaten angebaut.


Durch den Ort führt die Strada Statale 130dir Iglesiente von Decimomannu nach Monastir.



Söhne und Töchter der Gemeinde |



  • Pinuccio Sciola (1942–2016), Bildhauer


Weblinks |



 Commons: San Sperate – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Einzelnachweise |



  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2017.


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small






Popular posts from this blog

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Darth Vader #20

Ondo