Iglesias (Sardinien)


































Iglesias

Wappen

Iglesias (Italien)


Iglesias



Staat

Italien

Region

Sardinien

Provinz

Sud Sardegna (SU)

Lokale Bezeichnung
Igrèsias

Koordinaten

39° 19′ N, 8° 32′ O39.3166666666678.5333333333333200Koordinaten: 39° 19′ 0″ N, 8° 32′ 0″ O

Höhe

200 m s.l.m.

Fläche
207,63 km²

Einwohner
26.784 (31. Dez. 2017)[1]

Bevölkerungsdichte
129 Einw./km²

Postleitzahl
09016

Vorwahl
0781

ISTAT-Nummer
111035

Volksbezeichnung
Iglesienti

Schutzpatron

Santa Chiara

Website

Iglesias

Im Zentrum von Iglesias
Im Zentrum von Iglesias

Iglesias ist eine italienische Stadt und Gemeinde im Südwesten Sardiniens mit 26.784 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2017). Bis 2016 war sie Mithauptstadt der Provinz Carbonia-Iglesias, die dann in der Provinz Sud Sardegna aufging.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geschichte


  • 2 Allgemeines


  • 3 Sehenswürdigkeiten


  • 4 Verkehr


  • 5 Städtepartnerschaften


  • 6 Weblinks


  • 7 Einzelnachweise




Geschichte |


Bis ins 14. Jahrhundert trug Iglesias den italienischen Namen Villa di Chiesa (deutsch: Kirchdorf). Als Sardinien 1324 an die Aragonier kam, nahm der Ort den heutigen spanischen Namen an (spanisch Iglesia(s) – deutsch Kirche(n)).



Allgemeines |


Die Stadt ist Sitz eines katholischen Bistums. Die Verwaltungsorgane der 2005 neu eingerichteten Provinz Carbonia-Iglesias befanden sich auch in Carbonia. Iglesias ist der Hauptort des ehemals für seine zahlreichen Kohle-, Zink- und Bleigruben bekannten Gebietes Sulcis-Iglesiente.



Sehenswürdigkeiten |





Pan di Zucchero


  • Die Chiesa di San Salvatore (frühbyzantinischer Quaderbau)

  • Bergbaumuseum (Museo dell'arte mineraria)

  • La polveriera (alte Erzaufbereitung) Ortsteil Nebida

  • Pan di Zucchero (Ortsteil Masua)


Verkehr |




Bahnhof Iglesias


Iglesias hat einen Bahnhof, der Endstation der Regionalbahnlinie Cagliari–Iglesias ist. Von Iglesias führten früher Schmalspurstrecken nach Carbonia und zum Industriehafen Portovesme. Sie wurden zuletzt nur noch für den Frachtverkehr genutzt.


Die autobahnähnliche Schnellstraße SS 130 verbindet Iglesias mit der Regionalhauptstadt Cagliari, die SS 126 mit Carbonia und Oristano.



Städtepartnerschaften |


Seit einigen Jahren sind die Städte Carbonia und Iglesias wegen teilweise ähnlicher Entwicklungen im Bereich des Strukturwandels offizielle Partnerstädte der Stadt Oberhausen im Ruhrgebiet.



Weblinks |



 Commons: Iglesias – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Einzelnachweise |



  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2017.


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo