Transportkette


Die Transportkette (auch Verkehrkette) beschreibt die technische und organisatorische Verknüpfung von Beförderungs- und Transportvorgängen. Insbesondere beim Kombinierten Verkehr (gebrochener Verkehr) kommen Transportketten zum Einsatz. Das Grundgerüst einer Transportkette bilden der Systemzugang, die Ortsveränderung in Verbindung mit Zwischenprozessen sowie der Systemabgang.



Beispiel |


Eine klassische Transportkette des kombinierten Verkehrs setzt sich wie folgt zusammen:


  • Transport der Ware per LKW zum Umschlagterminal (Vorlauf)

  • Umschlag im Quellterminal (Verladung auf ein anderes Verkehrsmittel)

  • Transport per Schiene, See- oder Binnenschiff zum Zielterminal (Hauptlauf)

  • Umschlag im Zielterminal

  • Transport per LKW zum Empfänger (Nachlauf)

Auch eine Aneinanderreihung verschiedener Verkehrsträger im Hauptlauf ist denkbar, beispielsweise vom Quellterminal per Seeschiff an ein Zwischenterminal, dann per Schiene weiter zum Zielterminal.



Quelle |


  • Begriff „Verkehrskette“ in: Glossar Verkehrswesen und Verkehrswissenschaften, TU Dresden (PDF-Datei; 1,27 MB)

Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo