Campos


































Gemeinde Campos
Wappen
Karte von Spanien

Wappen von Campos

Campos (Spanien)


Finland road sign 311.svg


Basisdaten

Autonome Gemeinschaft:

Balearische Inseln
Insel:

Mallorca

Comarca:

Migjorn

Koordinaten

39° 26′ N, 3° 1′ O39.4305555555563.019444444444432Koordinaten: 39° 26′ N, 3° 1′ O

Höhe:

32 msnm

Fläche:
149,49 km²

Einwohner:
10.418 (1. Jan. 2017)[1]

Bevölkerungsdichte:
69,69 Einw./km²

Gemeindenummer (INE):
07013 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Nächster Flughafen:

Palma (Son Sant Joan / Palma de Mallorca, 28 km)
Verwaltung

Amtssprache:

Katalanisch, Kastilisch Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/eigene Sprache

Bürgermeister:
Sebastià Sagreras (PP)

Website:

www.ajcampos.org
Lage der Gemeinde

Mallorca
Lage der Gemeinde Campos


Rathaus von Campos


Campos ist eine Gemeinde auf der spanischen Baleareninsel Mallorca. Die gleichnamige Kleinstadt im Landesinneren ist Verwaltungssitz der Gemeinde im Süden der Insel in der Region (Comarca) Migjorn.


Die Gemeinde Campos hatte am 1. Januar 2017 eine Einwohnerzahl von 10.418 gemeldeten Bewohnern. Dies sind 70 Einwohner pro km². Im Jahr 2006 betrug der Ausländeranteil der Gemeinde 16,2 % (1.342), der Anteil deutscher Einwohner 5,0 % (416). Hauptwirtschaftsfaktoren sind Landwirtschaft, Viehzucht und Käserei.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geografie

    • 1.1 Geografische Lage


    • 1.2 Nachbargemeinden


    • 1.3 Orte der Gemeinde



  • 2 Kultur und Sehenswürdigkeiten

    • 2.1 Strände



  • 3 Persönlichkeiten


  • 4 Einzelnachweise


  • 5 Weblinks




Geografie |



Geografische Lage |


Die eher flache Gemeinde Campos liegt an der Südküste Mallorcas, an einem Küstenabschnitt, der vom Ort Sa Ràpita im Westen bis ses Arenes hinter dem langgezogenen Sandstrand von Es Trenc im Südosten reicht. Der gleichnamige Hauptort der Gemeinde liegt etwa neun Kilometer von der Küste entfernt an der Verbindungsstraße von Palma zu den Feriengebieten an der Ostküste (Cala d’Or, Cala Figuera). Die Entfernung von Campos nach Palma beträgt ca. 35 Kilometer.



Nachbargemeinden |


Im Osten grenzen die Gemeinden Felanitx, Santanyí und Ses Salines an das Gemeindegebiet von Campos. Sie gehören wie auch die westlich angrenzende Gemeinde Llucmajor und auch Campos selbst zur Region Migjorn. Nördlich grenzt die Region Plà de Mallorca mit der Gemeinde Porreres an das Gebiet von Campos.



Orte der Gemeinde |


Zur Gemeinde Campos gehören folgende Orte:


  • Campos (6912 / 8048 Einwohner)

  • Dalt sa Ràpita (142 / 142 Einwohner)

  • El Palmer ( – / 2 Einwohner)

  • Sa Ràpita (899 / 899 Einwohner)

  • Sa Sorda ( – / 12 Einwohner)

  • Sa Vinyola (110 / 110 Einwohner)

  • Ses Covetes (10 / 81 Einwohner)

Die Einwohnerzahlen in Klammern stammen vom 1. Januar 2008. Die erste Zahl gibt dabei die Einwohner der geschlossenen Ortschaften an, die zweite Zahl die Einwohner der Orte einschließlich der hinzu zu rechnenden „verstreut“ lebenden Bevölkerung außerhalb der eigentlichen Siedlungen. (Quelle: INE)

































Bevölkerungsentwicklung
(Quelle: INE)
184218771887190019101920193019401950196019701981199120012011
312940724347461146825379630661716564693966686491641963609862


Kultur und Sehenswürdigkeiten |



Strände |


Strände, die sich auf dem Gemeindegebiet von Campos befinden (Auflistung von Südost nach West):


  • Platja des Trenc

  • Platja de sa Ràpita



Persönlichkeiten |


In Campos geboren wurden der christliche Missionar Bartomeu Sala i Sala (1821–1895) und der Segler Antoni Nicolau i Adrover (* 1962), der von hier aus 1996 zu einer Weltumsegelung aufbrach. Auch der Biologe und Biochemiker Pere Puigserver i Burguera (* 1965) und der Dartspieler Toni Alcinas (* 1979) stammen aus Campos.



Einzelnachweise |



  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).


Weblinks |



 Commons: Campos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  • Informació de l'Institut d'Estadística de les Illes Balears - Datenblatt

  • Strände der Gemeinde (spanisch)


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small






Popular posts from this blog

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Darth Vader #20

Ondo