Psalm 138

Multi tool use
Multi tool use



Psalm 138 im Manuskript Très Riches Heures. 15. Jahrhundert


Der 138. Psalm ist ein biblischer Psalm aus dem fünften Buch des Psalters. Es handelt sich dabei um einen Dankpsalm, der zur Gruppe der Davidpsalmen gehört.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Inhalt


  • 2 Rezeption


  • 3 Weblinks


  • 4 Einzelnachweise




Inhalt |


Der Psalmbeter trägt sein Loblied im Vorhof des Tempels vor. Er dankt darin Gott für die Rettung aus großer Not. Wenn es im 1. Vers heißt, dass er Gott „vor den Göttern“ lobsingen will, dann kommt dadurch wahrscheinlich zum Ausdruck, dass er Gott allen falschen Göttern zum Trotz, die in der Umgebung des Beters verehrt werden, danken will. Die Verse 4 und 5 sind als Aufforderung zu verstehen Gottes Größe anzuerkennen und diese zu besingen. Vers 6 betont, dass Gott trotz seiner hohen Erhabenheit noch um die Nöte der Niedrigen weiß. Der Verse 7 und 8 beschließen den Psalm mit einem Bekenntnis unerschütterlichen Vertrauens, dass Gott alles zur Rettung des Beters tun wird.[1]



Rezeption |


Johann Rist (1607–1667) greift Vers 7 in seinem Lied Man lobt dich in der Stille (1654; EG 323) Strophe 3 auf.




Weblinks |





Confitebor tibi Domine (v.1.), Wahlspruch auf Bischofswappen von Filippo Strofaldi



 Commons: Psalm 138 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Volltext in verschiedenen Übersetzungen:



  • LUT (Lutherübersetzung)


  • EU (Einheitsübersetzung)


  • GNB (Gute Nachricht Bibel)


  • VUL (Vulgata)


  • LXX (Septuaginta)


Einzelnachweise |



  1. Stuttgarter Erklärungsbibel. 2. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 1992, ISBN 3-438-01121-2, S. 768


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







QtYD8mWj3Vu14EsXhwJmpW 28 T0GLQAuV7bPjtfWAm,3,mEEx g l,1wBmFD,Nl19,JKjo,w,fiSa8WqLQxq11LJ,2ULnMq
DzjRzLqeZq PPw 3i,UoqWGJ B26

Popular posts from this blog

Use pre created SQLite database for Android project in kotlin

Ruanda

Darth Vader #20