Sponville































Sponville

Wappen von Sponville

Sponville (Frankreich)


Sponville



Region

Grand Est

Département

Meurthe-et-Moselle

Arrondissement

Briey

Kanton

Jarny

Gemeindeverband

Mad et Moselle

Koordinaten

49° 4′ N, 5° 50′ O49.0730555555565.8336111111111Koordinaten: 49° 4′ N, 5° 50′ O

Höhe
199–235 m
Fläche
7,20 km2

Einwohner
126 (1. Januar 2016)

Bevölkerungsdichte
18 Einw./km2

Postleitzahl
54800

INSEE-Code


Dorfkirche Saint-Maximin

Sponville ist eine französische Gemeinde mit 126 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (vor 2016 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Briey und zum Kanton Jarny (bis 2015 Kanton Chambley-Bussières). Die Einwohner nennen sich Sponvillois(es).




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geografie


  • 2 Geschichte


  • 3 Bevölkerungsentwicklung


  • 4 Sehenswürdigkeiten[1][2]


  • 5 Einzelnachweise


  • 6 Weblinks




Geografie |


Die Gemeinde liegt etwa 25 Kilometer westsüdwestlich von Metz an der Grenze zum Département Meuse. Der Fluss Yron durchquert die Gemeinde in nördlicher Richtung und bildet streckenweise die Gemeindegrenze. Am Yron und nordöstlich des Dorfs sind mehrere Teiche und Seen. Nachbargemeinden sind Hannonville-Suzémont im Norden, Mars-la-Tour im Nordosten, Puxieux im Osten, Xonville im Südosten, Hadonville-lès-Lachaussée (im Département Meuse) im Südwesten, Jonville-en-Woëvre (im Département Meuse) im Westen sowie Latour-en-Woëvre (im Département Meuse) im Nordwesten.



Geschichte |


Sponville gehörte historisch zur Provinz Trois-Évêchés (Drei Bistümer), die faktisch 1552 an Frankreich fiel. Von 1793 bis 1801 war Sponville dem Arrondissement und Distrikt Metz zugeteilt und in den Kanton Mars-la-Tour eingegliedert. Seit 1801 war die Gemeinde dem Kanton Gorze (der später zum Kanton Chambley wurde) zugeordnet. Die Gemeinde lag bis 1871 im alten Département Moselle, seither bildet sie einen Teil des Départements Meurthe-et-Moselle. Seit 1871 gehört sie zum Arrondissement Briey.



Bevölkerungsentwicklung |
























Jahr179318761962196819751982199019992007
2015
Einwohner25332514612310398112136116124
Quelle: Cassini und INSEE


Sehenswürdigkeiten[1][2] |


  • mehrere Bauernhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert

  • Dorfkirche Saint-Maximin aus dem Jahr 1716

  • Denkmal für die Gefallenen [3]


Einzelnachweise |



  1. ortsfeste Sehenswürdigkeiten


  2. bewegliche Sehenswürdigkeiten


  3. Denkmal für die Gefallenen


Weblinks |



 Commons: Sponville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  • Fotos der Kirche

  • Sponville auf der Seite des IGN


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo