Ugny































Ugny

Wappen von Ugny

Ugny (Frankreich)


Ugny



Region

Grand Est

Département

Meurthe-et-Moselle

Arrondissement

Briey

Kanton

Mont-Saint-Martin

Gemeindeverband

Longwy

Koordinaten

49° 28′ N, 5° 42′ O49.4719444444445.6991666666667Koordinaten: 49° 28′ N, 5° 42′ O

Höhe
188–310 m
Fläche
9,14 km2

Einwohner
728 (1. Januar 2016)

Bevölkerungsdichte
80 Einw./km2

Postleitzahl
54870

INSEE-Code


Kirche Saint-Georges

Ugny ist eine französische Gemeinde mit 728 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Briey und zum Kanton Mont-Saint-Martin (bis 2015: Kanton Longuyon).




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geografie


  • 2 Geschichte

    • 2.1 Bevölkerungsentwicklung



  • 3 Sehenswürdigkeiten


  • 4 Weblinks


  • 5 Einzelnachweise




Geografie |


Die Gemeinde liegt acht Kilometer von der französisch-belgischen Grenze entfernt und acht Kilometer südwestlich der Stadt Longwy.



Geschichte |


Bereits zu gallo-römischer Zeit gab es hier Siedlungen.


Während des Ersten Weltkriegs waren von 1915 bis 1918 in Pierrepont das Lazarett und der Friedhof, im Walde von Doncourt der Übungsplatz und in Beuveille die Mannschaftsquartiere des Rohrschen Sturm- und Lehr-Bataillons. In Ugny befand sich die Artillerie des Rohrschen Bataillons.[1]



Bevölkerungsentwicklung |




















Jahr1962196819751982199019992009
2014
Einwohner353368420465418444720738


Sehenswürdigkeiten |


  • Kirche Saint-Georges von 1752

  • Festungen der Maginot-Linie


Weblinks |



 Commons: Ugny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Einzelnachweise |



  1. Eberhard Graf von Schwerin: Königlich preußisches Sturm-Bataillon Nr. 5 (Rohr) (Aus Deutschlands großer Zeit; Band 116) nach der Erinnerung aufgezeichnet unter Zuhilfenahme des Tagebuches von Oberstleutnant a. D. Willi Rohr / Graf v. Schwerin; Sporn, Zeulenroda 1939


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo