Tronville





























Tronville

Wappen von Tronville

Tronville (Frankreich)


Tronville



Region

Grand Est

Département

Meurthe-et-Moselle

Arrondissement

Briey

Kanton

Jarny

Gemeindeverband

Mad et Moselle

Koordinaten

49° 5′ N, 5° 55′ O49.0858333333335.9205555555556Koordinaten: 49° 5′ N, 5° 55′ O

Höhe
245–286 m
Fläche
7,00 km2

Einwohner
198 (1. Januar 2016)

Bevölkerungsdichte
28 Einw./km2

Postleitzahl
54800

INSEE-Code


Dorfkirche Saint-Epvre

Tronville ist eine französische Gemeinde mit 198 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (vor 2016 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Briey und zum Kanton Jarny (bis 2015 Kanton Chambley-Bussières). Die Einwohner nennen sich Tronvillois(es).




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Geografie


  • 2 Geschichte


  • 3 Bevölkerungsentwicklung


  • 4 Sehenswürdigkeiten[1][2]


  • 5 Einzelnachweise


  • 6 Weblinks




Geografie |


Die Gemeinde liegt etwa 19 Kilometer westsüdwestlich von Metz an der Grenze zum Département Moselle. Nachbargemeinden sind Mars-la-Tour im Nordwesten und Norden, Rezonville-Vionville (im Département Moselle) im Osten, Chambley-Bussières im Süden sowie Puxieux im Westen. Die Gemeinde besteht aus dem Dorf Tronville und dem Weiler Ferme de Saulcy.



Geschichte |


Funde aus gallo-römischer Zeit belegen eine frühe Besiedlung. Erste namentliche Erwähnung des Orts als Trouvile im Jahr 1239. Tronville gehörte historisch zur Provinz Trois-Évêchés (Drei Bistümer), die faktisch 1552 an Frankreich fiel. Von 1810 bis 1833 war Tronville in Mars-la-Tour eingegliedert. 1845 trennte sich Puxieux ab. Die Gemeinde lag bis 1871 im alten Département Moselle, seither bildet sie einen Teil des Départements Meurthe-et-Moselle. Von 1871 bis 1918 und von 1940 bis 1944 war Tronville aufgrund seiner Lage Grenzort zu Deutschland.



Bevölkerungsentwicklung |
























Jahr179318611962196819751982199019992007
2015
Einwohner205292175163133124174192217203
Quelle: Cassini und INSEE


Sehenswürdigkeiten[1][2] |


  • mehrere Bauernhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert


  • Dorfkirche Saint-Epvre; Glockenturm aus dem 12. Jahrhundert, Chor aus dem 13. Jahrhundert

  • Grabmal mit einem weinenden und einer weinenden Frau auf dem Dorffriedhof

  • Denkmal für die Gefallenen [3]


Einzelnachweise |



  1. ortsfeste Sehenswürdigkeiten


  2. bewegliche Sehenswürdigkeiten


  3. Denkmal für die Gefallenen


Weblinks |



 Commons: Tronville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  • Lage des Orts in Frankreich

  • Fotos der Kirche

  • Tronville damals und heute

  • Tronville auf der Seite des IGN


.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small







Popular posts from this blog

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Darth Vader #20

Ondo