Smolensk
Stadt Smolensk Смоленск
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Liste der Städte in Russland |
Smolensk [.mw-parser-output .IPA atext-decoration:nonesmʌˈlʲensk] (russisch Смоленск) ist eine russische Stadt in der Oblast Smolensk im Westen des Landes nahe der Grenze zu Weißrussland mit 326.861 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]
Inhaltsverzeichnis
1 Geographie
1.1 Stadtgliederung
1.2 Klima
2 Geschichte
2.1 Bevölkerungsentwicklung
3 Kultur und Sehenswürdigkeiten
4 Wirtschaft und Infrastruktur
4.1 Flughäfen
4.2 Straßen- und Eisenbahnverkehr
4.3 Bildungseinrichtungen
4.4 Auslandsvertretungen
5 Kriegsgefangenenlager
6 Partnerstädte
7 Persönlichkeiten
7.1 Söhne und Töchter der Stadt
7.2 Persönlichkeiten mit Beziehung zur Stadt
8 Weblinks
9 Einzelnachweise
Geographie |
Die Stadt liegt im europäischen Teil Russlands am Oberlauf des Dnepr inmitten des Smolensker Hügellandes, der die Stadt von Osten nach Westen durchfließt und sie somit teilt. Der Fluss empfängt im Stadtgebiet mehrere kleinere Zuflüsse.
Stadtgliederung |
|
Quelle: Staatliches Statistikamt der Russischen Föderation
Klima |
Smolensk | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Smolensk
Quelle: Roshydromet |
Geschichte |
Im Jahr 863 wurde Smolensk das erste Mal erwähnt. Gemeint war wahrscheinlich die große Warägersiedlung bei dem heutigen Dorf Gnjosdowo, etwa 14 Kilometer westlich von Smolensk. Deren Lage am Dnjepr am Weg von den Warägern zu den Griechen bis ins Byzantinische Reich begründete deren besondere Bedeutung. Möglicherweise erwähnte Konstantin Porphyrogennetos auch diese Siedlung als Milinisk.
Im heutigen Stadtgebiet ist die älteste bekannte Siedlungsschicht auf dem Domhügel an der Malaja schkolnaja uliza aus dem 9, und 10. Jahrhundert bekannt.[2] In der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts bestand in Smolensk eine größere Burgstadt. Im 12. Jahrhundert war Smolensk Hauptstadt des unabhängigen russischen Fürstentums Smolensk.
Mit der Ausbreitung der Hanse nach Osteuropa drangen die Wanderkaufleute über das 1201 gegründete Riga und die Düna bis nach Smolensk vor, das einen der russischen Hauptmärkte besaß, der mit Nowgorod und dem Schwarzen Meer in Verbindung stand. In Smolensk schlossen sich die deutschen Kaufleute zu einer Genossenschaft zusammen, bildeten eine deutsche Siedlung, kauften sich Häuser und bauten eine Marienkirche. Mit dem Smolensker Fürsten schlossen sie 1229 einen Handelsvertrag, der die Rechte der Deutschen im Handel mit den Russen regelte. Das Schriftstück, das im Hansischen Urkundenbuch I, Nr. 232 dokumentiert ist, wurde von verschiedenen deutschen Kaufleuten aus Riga, Groningen, Lübeck, Soest, Münster, Dortmund und Bremen unterzeichnet und gibt damit Aufschluss über die vielen Orte aus denen die Kaufleute kamen, die die beschwerliche Reise über See und Land nicht scheuten. Die deutsche Niederlassung in Smolensk erreichte nicht die Bedeutung, wie sie für die Hanse in Nowgorod bestand; sie wurde in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts beendet.[3][4]
1238 wurde das Fürstentum von den Mongolen geplündert. 1404 fiel das Smolensker Gebiet an das Großfürstentum Litauen und wurde 1514 vom Großfürstentum Moskau erobert. In den folgenden Jahren wurde der Smolensker Kreml gebaut, eine der größten befestigten Anlagen im Moskauer Reich.
Während des Polnisch-Russischen Krieges von 1609 bis 1618 wurde die Stadt 1611 nach einer fast zweijährigen Belagerung von polnisch-litauischen Truppen eingenommen.[5] Sie wurde ab 1618 – vertraglich mit den Russen fixiert – Teil von Polen-Litauen und auch Sitz einer Woiwodschaft. Der russische Versuch der Rückeroberung von Smolensk war der zentrale Streitpunkt des „Smolensker Krieges“ von 1632 bis 1634. Die Stadt wurde schließlich 1654 während des Russisch-Polnischen Krieges von 1654 bis 1667 von den Truppen des Zaren erobert und kam 1667 vertraglich wieder an Russland.
1708 besiegte der schwedische König Karl XII. in der Nähe von Smolensk 6000 Kosaken und Kalmücken.[6] 1812 eroberte Napoleon auf seinem Weg nach Moskau die Stadt nach der Schlacht um Smolensk.
Infolge der administrativen Umgestaltungen nach der Februar- und der Oktoberrevolution, einhergehend mit der unübersichtlichen Situation in der Endphase des Ersten Weltkriegs und dem beginnenden Russischen Bürgerkrieg kam Smolensk 1917 zur Westlichen Oblast (Sapadnaja oblast), die den Großteil des heutigen Weißrussland einnahm. Die kurzlebige bürgerliche Weißrussische Volksrepublik beanspruchte 1918 die Stadt ebenfalls für sich. Am 1. Januar 1919 wurde in Smolensk die Sozialistische Sowjetrepublik Weißrussland/Belarus (SSRB) proklamiert, deren Verwaltungssitz aber bereits am 7. Januar nach Minsk verlegt. Am 27. Februar 1919 wurde diese erste eigenständige weißrussische Sowjetrepublik wieder aufgelöst, und Smolensk sowie das umliegende Gebiet, bis 1929 als Gouvernement Smolensk, kamen zur Russischen SFSR, während sich die westlicheren Teile zeitweise mit Litauen vereinigten. Bei der endgültigen Neugründung der Weißrussischen SSR am 31. Juli 1920 verblieb Smolensk bei der RSFSR.
Nach der Auflösung des Gouvernements Smolensk 1929 war Smolensk Hauptstadt der Westlichen Oblast. Deren Territorium erwies sich als administrativ zu groß. 1937 wurde sie aufgelöst und Smolensk Hauptstadt der wesentlich kleineren Oblast Smolensk, die bis heute besteht.
Im Zweiten Weltkrieg war die Stadt ebenfalls hart umkämpft. In der Kesselschlacht bei Smolensk im Spätsommer 1941 wurde Smolensk besetzt und fast vollständig zerstört. Tausende Bewohner der Stadt kamen ums Leben oder wurden zwischen 1941 und 1943 zur Zwangsarbeit in den deutschen Machtbereich gebracht. Im März 1943 besuchte Adolf Hitler die Stadt. Der Hitler-Gegner Fabian von Schlabrendorff, der im Stab der Heeresgruppe Mitte in Smolensk Dienst tat, schmuggelte vor dem Rückflug Hitlers eine Bombe in das Flugzeug; doch wegen der niedrigen Temperaturen im Frachtraum explodierte der Sprengsatz nicht.[7] Wenige Wochen später wurden in Smolensk die ausländischen Beobachter untergebracht, die Reichspropagandaminister Joseph Goebbels als Zeugen für das Massaker von Katyn hatte kommen lassen.[8]
Während des Kampfes um Smolensk erbeutete die Wehrmacht nahezu das gesamte Archiv der lokalen sowjetischen Verwaltung, auch des NKWD, für die Zeit von 1917 bis 1939. Die ungeordneten Akten wurden vollständig in das Deutsche Reich abtransportiert und fielen dort 1945 US-amerikanischen Truppen in die Hände. Sie wurden in die USA gebracht, ausgewertet und gaben erstmals einen ungefilterten Blick auf die Lebensverhältnisse in der Sowjetunion der 1920er und 1930er Jahre.[9]
Im Herbst 1943 wurde die Stadt von der Roten Armee mit der Smolensker Operation zurückerobert.
Am 10. April 2010 starben bei einem Flugzeugabsturz bei Smolensk zahlreiche ranghohe polnische Würdenträger, unter ihnen Staatspräsident Lech Kaczyński.
Im Jahr 2013 haben Archäologen der Russischen Akademie der Wissenschaften in Smolensk eine altrussische Kirche entdeckt und ausgegraben. Die Kirche stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde am linken Ufer des Dnepr erbaut, als Smolensk die Hauptstadt des Fürstentum Smolensk darstellte. Von diesem einzigartigen Objekt sind nur die Grundmauern übrig geblieben, die an manchen Stellen nicht sonderlich hoch sind, an manchen aber die Größe eines Menschen erreichen.[10]
Bevölkerungsentwicklung |
Jahr | Einwohner |
---|---|
1897 | 46.699 |
1939 | 156.884 |
1959 | 147.196 |
1970 | 210.779 |
1979 | 276.402 |
1989 | 341.483 |
2002 | 325.137 |
2010 | 326.861 |
Anmerkung: Volkszählungsdaten
Kultur und Sehenswürdigkeiten |
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen die Festungsmauern (1596–1602), welche die schöne Altstadt umgeben (und oft als Kremlmauern bezeichnet werden), die Auferstehungskathedrale (1677–1679), Sitz der Diözese von Smolensk und Wjasma; die Peter-Paul-Kirche aus dem 12. Jahrhundert; die Erzengel-Michael-Kirche, ebenfalls aus dem 12. Jahrhundert, sowie die Mariä-Entschlafens-Kathedrale von 1677. Das Administrative Gebäude und das Operntheater sind schöne Beispiele der Sowjet-Architektur.
Das 1780 eröffnete Opernhaus ist eines der ältesten überhaupt.
In der Stadt besteht ein Kunstmuseum und die Museen der Vereinigung der Künstler Russlands. Am 9. Februar 2006 eröffnete die Eremitage eine Dependance in der Stadt.
Bei Smolensk befindet sich die Künstlerkolonie Talaschkino mit der Heilig-Geist-Kirche, in der Fresken und Mosaike von Nicholas Roerich erhalten sind.
Smolensk hat vier Kinos. Dazu gehört vor allem das Städtische Kinotheater "Smena", welches Ende der 1940er Jahre erbaut wurde. Darüber hinaus gibt es das "Sowremennik", welches 1969 erbaut und 2003 vollständig saniert wurde. Mit dem "Silver Cinema" (eröffnet 2013) sowie dem "Mirage Cinema" (eröffnet 2015) verfügt Smolensk auch über zwei moderne Kinos mit sieben Sälen und 1.040 beziehungsweise 1.080 Zuschauerplätzen.
Uspenski-Kathedrale Smolensk
Die Mauern des Smolensker Kremls
Die Mauern des Smolensker Kremls
Peter-und-Pauls-Kirche (erbaut 1146)
Denkmal für die Beschützer der Stadt 1812
Michail-Glinka-Konzertsaal
Wirtschaft und Infrastruktur |
Smolensk ist ein Handels-, Kultur- und Bildungszentrum. Wichtige Industriezweige sind die Leinenproduktion, der Maschinenbau und die Nahrungsmittelindustrie. In der Nähe von Smolensk befindet sich das Kernkraftwerk Smolensk mit drei aktiven RBMK-Reaktoren.
Flughäfen |
Am Nordrand der Stadt liegt der Militärflugplatz Smolensk-Nord, der durch den oben genannten Flugzeugabsturz bekannt wurde. Südlich der Stadt befindet sich der Flughafen Smolensk, welcher heute aber nicht mehr für den Linienflugverkehr genutzt wird.
Straßen- und Eisenbahnverkehr |
Heute ist Smolensk ein bedeutender Eisenbahnknoten an den Strecken Warschau–Minsk–Smolensk–Moskau, Smolensk–Wizebsk–Riga und Smolensk–Sankt Petersburg. Außerdem liegt es an der russischen Fernstraße M 1 (Europastraße 30), die von Moskau nach Minsk führt.
Bildungseinrichtungen |
- Fakultät der Russischen Staatlichen Offenen Technischen Universität für Eisenbahnverkehr
- Filiale des Allrussischen Ferninstituts für Finanzen und Ökonomie
- Filiale des Energetischen Instituts Moskau
- Filiale des Neuen Juristischen Instituts Moskau
- Militärakademie der Landwehr der Russischen Föderation
- Militäruniversität für Luftabwehr der Luftkräfte der Russischen Föderation
- Filiale Smolensk des Juristischen Instituts des Innenministeriums Russlands
- Geisteswissenschaftliche Universität Smolensk
- Institut für Business und Unternehmertum Smolensk
- Landwirtschaftliches Institut Smolensk
- Orthodoxes Geistliches Seminar Smolensk der Russischen Orthodoxen Kirche
- Staatliche Medizinakademie Smolensk
- Staatliches Institut für Sport Smolensk
- Staatliches Kunstinstitut Smolensk
- Staatliche Universität Smolensk
Auslandsvertretungen |
In Smolensk gibt es eine Konsularabteilung der Weißrussischen Botschaft in Moskau.
Kriegsgefangenenlager |
In Smolensk bestand das Kriegsgefangenenlager 218 für deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs.[11] Teile der Stadt wurden originalgetreu wieder aufgebaut.
Partnerstädte |
Partnerstadt von Smolensk ist Hagen in Deutschland sowie das französische Tulle.
Die Stadt ist außerdem Mitglied des Städtebundes der Neuen Hanse.
Persönlichkeiten |
Söhne und Töchter der Stadt |
Michail Glinka (1804–1857), Komponist
Nikolai Murzakewicz (1806–1883), Historiker, Archäologe und Bibliotheksdirektor
Nikolai von Japan (1836–1912), Mönch und orthodoxer Erzbischof von Tokio und Japan
Jewgeni Barsukow (1866–1957), General[12]
Wladimir Dmitrijew (1868–1913), Ökonom
Iwan Teodorowitsch (1875–1937), Politiker
Alexander Orlow (1880–1954), Astronom und Hochschullehrer
Alexander Beljajew (1884–1942), Science-Fiction-Autor
Marie Vassilieff (1884–1957), russisch-französische Malerin und Bildhauerin
Boris Jurjew (1889–1957), Hubschrauberkonstrukteur und -pionier
Wjatscheslaw Stepanow (1889–1950), Mathematiker
Jewgeni Poliwanow (1891–1938), Sprachwissenschaftler, Orientalist und Literaturwissenschaftler
Morris Markin (1893–1970), US-amerikanischer Automobilunternehmer
Edith Eucken-Erdsiek (1896–1985), deutsche Kulturphilosophin und Schriftstellerin
Michail Dubson (1899–1961), sowjetischer Filmregisseur und Drehbuchautor
Wiktor Nemyzki (1900–1967), Mathematiker
Fjodor Koschewnikow (1903–1998), Jurist, Richter am Internationalen Gerichtshof
Andrei Tichonow (1906–1993), Mathematiker
Sergei Belawenez (1910–1942), Schachmeister und -theoretiker
Nikolaj Rytjkov (1913–1973), Schauspieler, Esperantist und Hörfunkmoderator
Tetjana Jablonska (1917–2005), sowjetisch-ukrainische Kunstmalerin
Alla Schelest (1919–1998), Ballerina[13]
Jewgenija Kosyrewa (1920–1992), Schauspielerin[14]
Roman Katschanow (1921–1993), Animator, Regisseur und Drehbuchautor
Ewald Iljenkow (1924–1979), sowjetischer Philosoph, Psychologe und Pädagoge
Boris Wassiljew (1924–2013), Schriftsteller
Olga Woronez (1926–2014), Sängerin[15]
Anatolij Lukjanow (1930–2019), Politiker
Eduard Chil (1934–2012), Sänger
Leonid Montschinski (1935–2016), Schriftsteller[16]
Eduard Baltin (1936–2008), Admiral
Galina Semjonowa (1937–2017), Journalistin und Politikerin
Larissa Dmitrijewa (* 1950), litauische Politikerin
Tamara Markaschanskaja (* 1954), Skilangläuferin
Oleg Jermakow (* 1961), Schriftsteller
Olga Kusenkowa (* 1970), Leichtathletin und Olympiasiegerin
Sergei Filippenkow (1971–2015), Fußballspieler
Dina Korsun (* 1971), Schauspielerin
Natalja Lewtschenkowa (* 1977), Biathletin
Artjom Turow (* 1984), Politiker[17]
Natalja Ischtschenko (* 1986), Synchronschwimmerin
Elif Jale Yeşilırmak (* 1986), russisch-türkische Ringerin[18]
Alexander Prudnikow (* 1989), Fußballspieler
Konstantin Semjonow (* 1989), Beachvolleyballspieler
Tatjana Gudkowa (* 1993), Fechterin
Persönlichkeiten mit Beziehung zur Stadt |
Clemens von Smolensk († 1164), Metropolit von Kiew und ganz Russland (1147–1155)
Alexander Dmitrijew-Mamonow (1758–1803), von 1786 bis 1789 Liebhaber Katharinas II. von Russland
Michail Tuchatschewski (1893–1937), Marschall der Sowjetunion
Semjon Lawotschkin (1900–1960), Flugzeugkonstrukteur
Alexei Fjodorow (* 1991), Dreispringer
Weblinks |
Commons: Smolensk – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
- Die Webseite der Stadtverwaltung
- Info-Portal zur Oblast Smolensk
- Die Webseite der Festung Smolensk (russisch)
- Website zur Geschichte der Stadt (russisch)
- Stadtporträt Smolensk auf russiancity.ru (russisch)
- Fotos vom besetzten Smolensk auf EnglishRussia.com
Einzelnachweise |
↑ ab Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
↑ Строительство бани в Смоленске обернулось сенсационным открытием для археологов
↑ Dieter Zimmerling: Die Hanse - Handelsmacht im Zeichen der Kogge. M. Pawlak Verlagsgesellschaft, Herrsching, 1984 (Seiten 83 und 107).
↑ Philippe Dollinger: Die Hanse, neu bearbeitet von Volker Henn und Nils Jörn, 6., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Kröner, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-520-37106-5 (Seiten 35 und 504).
↑ Illustration von Frans Hogenberg von 1610: Schmolenska. Schmolenski ein sehr grosse Stadt, In Poln der Moskowiter hat, Den Polen abgenommen, … (Digitalisat)
↑ Schlacht bei Smolensk (englisch)
↑ Das Bomben-Attentat auf Hitler am 13. März 1943, in: Fabian von Schlabrendorff, Offiziere gegen Hitler. Zürich 1946, S. 73–75.
↑ Józef Mackiewicz: Katyn – ein ungesühntes Verbrechen. München 1949, S. 89–96.
↑ Merle Fainsod: Smolensk under Soviet Rule. Harvard University Press, 1958, ISBN 978-0-674-81105-8.
↑ Археологи обнаружили в Смоленске храм XII века. In: NTW. 17. Juni 2013, abgerufen am 11. Februar 2018 (russisch).
↑ Maschke, Erich (Hrsg.): Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des zweiten Weltkrieges. Verlag Ernst und Werner Gieseking, Bielefeld 1962–1977.
↑ Барсуков, Евгений Захарович, militera.lib.ru
↑ Obituary: Alla Shelest, independent.co.uk
↑ Evgeniya Kozyreva in der Internet Movie Database (englisch)
↑ Olga Voronets in der Internet Movie Database (englisch)
↑ Мончинский, Леонид Васильевич, irkipedia.ru (russisch)
↑ Туров Артём Викторович, gosduma.net (russisch)
↑ Elif Jale Yeşilırmak in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small