Chicago Film Critics Association

Multi tool useDie Chicago Film Critics Association ist eine US-amerikanische Filmkritiker-Vereinigung mit Sitz in Chicago, die seit ihrer Gründung im Jahr 1988[1] alljährlich die Chicago Film Critics Association Awards verleiht. 2010/2011 besteht die Organisation aus 54 Mitgliedern, die für Print- und Online-Medien sowie den Rundfunk tätig sind.[2]
Anwärter auf eine Mitgliedschaft müssen ihren Wohnsitz in der Region Chicago haben, mindestens sechs Monate als professionell bezahlte Kritiker tätig gewesen sein beziehungsweise diese Arbeit durch einen Produzenten oder Redakteur nachweisen.[3]
Bekannte Mitglieder sind Nick Digilio, Roger Ebert (†), Adam Kempenaar, Nathan Rabin, Dean Richards und Richard Roeper.
Preiskategorien |
Kategorie
| Originalbezeichnung
| Verleihungszeitraum
|
---|
Bester Film
| Best Picture
| seit 1988
|
Bester fremdsprachiger Film
| Best Foreign Language Film
| seit 1988
|
Bester Dokumentarfilm
| Best Documentary
| seit 2001
|
Beste Regie
| Best Director
| seit 1988
|
Bestes Drehbuch
| Best Screenplay
| 1990–2005
|
Bestes Originaldrehbuch
| Best Original Screenplay
| seit 2006
|
Bestes adaptiertes Drehbuch
| Best Adapted Screenplay
| seit 2006
|
Beste Kamera
| Best Cinematography
| seit 1990 (außer 1994)
|
Beste Filmmusik
| Best Original Score
| 1990; seit 1993
|
Bester Animationsfilm
| Best Animated Feature
| seit 2007
|
Bester Hauptdarsteller
| Best Actor
| seit 1988
|
Beste Hauptdarstellerin
| Best Actress
| seit 1988
|
Bester Nebendarsteller
| Best Supporting Actor
| seit 1988
|
Beste Nebendarstellerin
| Best Supporting Actress
| seit 1988
|
Vielversprechendster Darsteller
| Most Promising Actor
| 1988–2000
|
Vielversprechendste Darstellerin
| Most Promising Actress
| 1988–2000
|
Vielversprechendster Schauspieler
| Most Promising Performer
| seit 2001
|
Vielversprechendster Filmemacher
| Most Promising Filmmaker
| seit 2001
|
Bester Schnitt
| Best Editing
| seit 2012
|
Weblinks |
- Chicago Film Critics Association
Einzelnachweise |
↑ vgl. „A Note From The President“ bei chicagofilmcritics.org (aufgerufen am 15. Oktober 2010)
↑ vgl. Zwecker, Bill: Local critics back 'Wild Things,' 'Up in the Air' . In: The Chicago Sun-Times, 17. Dezember 2009, S. 51
↑ vgl. Members bei chicagofilmcritics.org (aufgerufen am 9. Oktober 2010)
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzenborder:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrameborder:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0
.mw-parser-output div.NavFrameborder:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center.mw-parser-output div.NavPicfloat:left;padding:2px.mw-parser-output div.NavHeadbackground-color:#EAECF0;font-weight:bold.mw-parser-output div.NavFrame:afterclear:both;content:"";display:block.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFramemargin-top:-1px.mw-parser-output .NavTogglefloat:right;font-size:x-small
Die Preisverleihung der Chicago Film Critics Association
Bester Film |
Beste Regie |
Bester Hauptdarsteller |
Beste Hauptdarstellerin |
Bester Nebendarsteller |
Beste Nebendarstellerin |
Bester Dokumentarfilm |
Bester Animationsfilm |
Bester fremdsprachiger Film |
Bestes Originaldrehbuch |
Bestes adaptiertes Drehbuch |
Beste Kamera |
Beste Filmmusik |
Bestes Szenenbild |
Bester Schnitt |
Vielversprechendster Filmemacher |
Vielversprechendster Schauspieler
Ehemalige Kategorien
Bestes Drehbuch |
Vielversprechendster Darsteller |
Vielversprechendste Darstellerin
Chicago Film Critics Association Awards nach Jahren
1988 |
1989 |
1990 |
1991 |
1992 |
1993 |
1994 |
1995 |
1996 |
1997 |
1998 |
1999 |
2000 |
2001 |
2002 |
2003 |
2004 |
2005 |
2006 |
2007 |
2008 |
2009 |
2010 |
2011 |
2012 |
2013
slQ6O,w,1H
Popular posts from this blog
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...