39° 37′ 9″ N, 27° 55′ 33″ O39.61925833333327.925958333333104Koordinaten: 39° 37′ 9″ N, 27° 55′ 33″ O
104 m (341 ft) über MSL
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum
5 km südöstlich von Balıkesir, Turkei Türkei
Basisdaten
Eröffnung
1998
Betreiber
DHMI
Terminals
1
Passagiere
286 (2015)
Luftfracht
2 t (2016)
Flug- bewegungen
115 (2016)
Start- und Landebahn
18/36
2990 m × 44 m Asphalt
i1 i3
i8 i10 i12 i14
BW
Der Flughafen Balıkesir-Merkez (türkisch Balıkesir Merkez Havalimanı) ist ein türkischer Flughafen nahe der Stadt Balıkesir. Er wird durch die staatliche DHMI betrieben. Die ihm zugeordnete Stadt Balıkesir liegt etwa 5 Kilometer entfernt. Sie ist mit dem Taxi oder Privatwagen zu erreichen.[1]
Inhaltsverzeichnis
1Geschichte
2Neubau
3Weblinks
4Einzelnachweise
Geschichte |
Der Flughafen wurde 1998 dem Betrieb übergeben und ist derzeit für die Militär- und Zivilluftfahrt geöffnet. Nach seiner Eröffnung wurde er zivil und militärisch gemischt genutzt, die Betreibergesellschaft schloss den Flughafen jedoch 2001 für die Zivilluftfahrt und öffnete ihn am 26. Februar 2007 wieder für die Zivilluftfahrt. Er verfügt über einen Terminal mit einer Kapazität von 100.000 Passagieren im Jahr und eine befestigte Start- und Landebahn, die jedoch kein Instrumentenfluglandesystem (ILS) besitzt. Für den Militärbetrieb finden sich zahlreiche Hangars und militärische Einrichtungen.[2]
Neubau |
Die Stadt Balıkesir ist in den letzten Jahren gewachsen. Die Provinzhauptstadt verfügt zwar über einen Flughafen, kann ihn aber eigentlich gar nicht richtig nutzen, weshalb man vom rund 90 km entfernten Koca Seyit Flughafen fliegen musste. 2016 entschied sich die staatliche DHMI dazu, den Flughafen abzureissen und von Grund auf neu zu bauen, sowie zu erweitern.
Grundsteinlegung war a 15. Dezember 2016.
Gebaut wird ein Terminal mit einer Kapazität von einer Million Passagieren pro Jahr mit einer Fläche von 6.500 Quadratmetern. Vor dem Terminal ist ein offener Parkplatz geplant. Das Vorfeld wird auf 28.800 Quadratmeter vergrößert und mit einem Taxiway ergänzt parallel zur Start- und Landebahn ergänzt. Der Flughafen wird neu mit einer ARFF Abteilung ausgestattet, um beispielsweise Brandübungen durchführen und natürlich im Ernstfall das Feuer löschen zu können[3][4].
Die Fertigstellung ist für November 2018 geplant[5].
Weblinks |
Seite des Flughafens
Flughafendaten auf World Aero Data (englisch, Stand 2006)
Einzelnachweise |
↑Daten zum Flughafen
↑Kurzer Abriss zum Flughafen
↑milliyet.com.tr Türkiye'nin lider haber sitesi: Balıkesir Merkez Havalimanı'nın Yüzde 62'Si Tamamlandı. Abgerufen am 13. Oktober 2018.
↑Devlet Hava Meydanları İşletmesi Genel Müdürlüğü. Abgerufen am 13. Oktober 2018 (tr-TR).
↑milliyet.com.tr Türkiye'nin lider haber sitesi: Balıkesir Havaalanı kasım ayında bitecek. In: MİLLİYET HABER - TÜRKİYE'NİN HABER SİTESİ. (com.tr [abgerufen am 13. Oktober 2018]).
0 I am trying to use an already existing sqLite database in my android app. I have verified that it is loaded into the project in the assets folder and I can browse it in DB browser when I open it directly from the project. This is the schema for the table I am trying to query CREATE TABLE "ACTIVITY_LIST_TBL" ( `_ID` INTEGER NOT NULL, `ACT_NAME` VARCHAR NOT NULL, `ACT_CODE` VARCHAR, `IS_ACTIVE` INTEGER DEFAULT -1, PRIMARY KEY(`_ID`) ) Below is the activity that creates the sqlite helper and then on a button click I execute a query on the ACTIVITY_LIST_TBL. When the query is executed this exception is thrown: android.database.sqlite.SQLiteException: no such table: ACTIVITY_LIST_TBL (code 1 SQLITE_ERROR): , while compiling: SELECT * FROM ACTIVITY_LIST_TBL class CalendarActivity : AppCompatActivity() { private var cursor:Cursor? = null override fun onCreate(savedInstanceState:Bundle?) { super.onCreate(savedInstanceState) setContentView(R.layout.calendar_activity...
Repubulika y’u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Jamhuri ya Rwanda (Swahili) Republik Ruanda Flagge Siegel Wahlspruch: Ubumwe, Umurimo, Gukunda Igihugu (Kinyarwanda für „Einheit, Arbeit, Patriotismus“) Amtssprache Kinyarwanda, Französisch, Englisch, Swahili Hauptstadt Kigali Staatsform Republik Regierungssystem Präsidialsystem Staatsoberhaupt Präsident Paul Kagame Regierungschef Premierminister Édouard Ngirente Fläche 26.338 km² Einwohnerzahl 12.988.423 (Stand 2016) [1] Bevölkerungsdichte 468 (16.) Einwohner pro km² Bevölkerungsentwicklung ▲ +2,53 % [2] (2016) Bruttoinlandsprodukt Total (nominal) Total (KKP) BIP/Einw. (nominal) BIP/Einw. (KKP) 2016 [3] 8,406 Mrd. USD (140.) 22,793 Mrd. USD (138.) 729 USD (173.) 1.977 USD (167.) Index der menschlichen Entwicklung ▲ 0,498 (159.) (2016) [4] Währung Ruanda-Franc (RWF) Unabhängigkeit 1....
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Ondo (Begriffsklärung). Ondo Basisdaten Hauptstadt: Akure gegründet: 3. Februar 1976 Gouverneur: Rotimi Akeredolu ISO 3166-2: NG-ON Fläche Fläche: 15.500 km² Rang in Nigeria: 25 Bevölkerung Einwohner: 4.671.700 (2016) Bevölkerungsdichte: 320 Einw./km² (2016) Rang in Nigeria: 18 Lage von Ondo in Nigeria Ondo ist ein Bundesstaat des westafrikanischen Landes Nigeria mit der Hauptstadt Akure, die mit 420.623 Einwohnern (2005) auch die größte Stadt des Bundesstaates ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Liste der Gouverneure und Administratoren 3 Verwaltung 4 Wirtschaft Geografie | Der Bundesstaat liegt im Südwesten des Landes und grenzt im Norden an den Bundesstaat Ekiti, im Nordwesten an den Bundesstaat Osun, im Nordosten an den Bundesstaat Kogi, im Süden an den Atlantik, im Südosten an den Bundesstaat Delta, im Westen an den Bundess...