Jossa (Fulda)





























Jossa

Jossa bei Oberjossa

Jossa bei Oberjossa


Daten

Gewässerkennzahl

DE: 4254
Lage

Deutschland, Hessen, Vogelsbergkreis und Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Flusssystem

Weser

Quelle
Südlich von Schlitz-Willofs
50° 40′ 9″ N, 9° 28′ 5″ O50.6690722222229.4680277777778393


Quellhöhe

393 m ü. NN
Zusammenfluss
südöstlich Niederaula-Niederjossa50.7711666666679.5834333333333210Koordinaten: 50° 46′ 16″ N, 9° 35′ 0″ O
50° 46′ 16″ N, 9° 35′ 0″ O50.7711666666679.5834333333333210


Mündungshöhe

210 m ü. NN
Höhenunterschied
183 m

Sohlgefälle
8 ‰
Länge
22,9 km[1]

Einzugsgebiet
122,004 km²[1]

Kleinstädte

Schlitz, Grebenau

Gemeinden

Breitenbach am Herzberg, Niederaula

Die Jossa ist ein 22,9 km[1] langer Nebenfluss der Fulda im Vogelsbergkreis und im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen (Deutschland). Ihr Einzugsgebiet beträgt 122,004 km²[1].


Der Fluss entsteht, oberhalb von Schlitz-Willofs, auf 393 Metern über NN an den Hängen des Steinberges (494 m. ü. NN.) aus dem Zusammenfluss dreier Bäche im Forst Lauterbach.




Inhaltsverzeichnis





  • 1 Verlauf


  • 2 Nebenflüsse


  • 3 Naturräume


  • 4 Einzelnachweise


  • 5 Weblinks




Verlauf |


Zunächst fließt die Jossa von Willofs in nördliche Richtungen über Udenhausen nach Grebenau und über Grebenau-Wallersdorf und Breitenbach-Hatterode nach Breitenbach am Herzberg. Diese Ortschaft östlich passierend durchfließt sie ostwärts den Ortsteil Oberjossa und Niederaula-Niederjossa, um anschließend bei 210 m. ü. NN. in die Fulda zu münden.



Nebenflüsse |


Die wichtigsten Nebenflüsse der Jossa sind
(Zur besseren Übersicht bzw. zur Sortierung flussabwärts sind in die DGKZ-Ziffern nach der 4254 - Jossa - Bindestriche eingefügt!):



























Name
Lage
Länge[1]
[km]
Einzugsgebiet[1]
[km²]
DGKZ

Eschelbach
links
4,9
13,637
4254-12

Schwarza
links
8,8
21,495
4254-2

Bieben
links
5,4
9,748
4254-32

Breitenbach
links
7,4
17,054
4254-4


Naturräume |


Naturräumlich wird das Waldgebiet, dem die Jossa entspringt, als Schlitzer Land (355.1) dem Fulda-Haune-Tafelland (Haupteinheit 355) zugerechnet, welches äußerlich durch Rhön (Osten), Vogelsberg (Südwesten) und Knüll (Norden) begrenzt wird. Der Unterlauf des Flusses bildet, verlängert um den linken Nebenfluss Schwarza, in etwa die Abgrenzung des Schlitzer Landes zum Ottrauer Bergland (355.0) um den 592 m hohen Rimberg, an dessen Südflanke auch der Breitenbach entsteht. Die Quelle der Schwarza wiederum befindet sich im äußersten Süden des Ottrauer Berglandes am Südfuß des 501 m hohen Auerberges.[2]



Einzelnachweise |



  1. abcdef Gewässerkartendienst des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hinweise)


  2. Umweltatlas Hessen


Weblinks |



 Commons: Jossa (Fulda) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien







Popular posts from this blog

Darth Vader #20

How to how show current date and time by default on contact form 7 in WordPress without taking input from user in datetimepicker

Ondo